Der Gartenmonat Mai gibt den Startschuss in die Gartensaison, ab jetzt muss sich kein/e Gärtner:in mehr zurückhalten. Die warme Maierde kann reichlich bepflanzt werden und es wird gesät, was das Gärtner-Herz begehrt. Doch welche Gartenarbeiten bringt der Mai sonst noch mit sich?
Wer schon früh unter Folien oder im Frühbeet gesät hat, kann sich bereits über die erste Ernte freuen: Frischer Salat, zarte Radieschen und würzige Kräuter wachsen jetzt schon fleißig. Unter günstigen Umständen können Mairüben und Spinat ebenfalls geerntet werden. Rhababer hat jetzt Hochsaison, im Mai kannst du damit köstlichen Rhababerkuchen und Kompott zubereiten! Wie du Rhabarber richtig erntest und verarbeitest, erfährst du hier im Beitrag.
Mit unserem Beetplaner kannst du kinderleicht wunderschöne und sinnvolle Mischkultur planen. Dir werden gute und schlechte Nachbarn direkt angezeigt und du bekommst Tipps zur Fruchtfolge und zum Fruchtwechsel!
Jetzt dein Beet planenIm Mai sind die Eisheiligen, die laut einer Bauernregel die letzten Fröste des Jahres bringen. Ab Mitte Mai kannst du also Alles pflanzen und säen, was dein Herz begehrt.
Es gibt viele Gemüsepflanzen, denen die Spätfröste nichts ausmachen, dazu gehören beispielsweise Möhren, Erbsen, Spinat oder Radieschen. Es kommt jedoch ein wenig darauf an, wie kalt es wird. Ist der Temperaturunterschied groß, kann es sich auch lohnen diese Kulturen abzudecken, um keine Frostschäden zu bekommen. Es gibt aber auch sehr viele Gemüsepflanzen, die nicht frostfest sind und aus diesem Grund erst nach den Eisheiligen rausgepflanzt werden. Hast du aber bereits Kulturen im Beet, die Frostschutz brauchen, kannst du einfach ein Vlies und/oder Stroh als Isolation nutzen. Alternativ schützt ein Gartentunnel oder Frühbeet vor kalten Temperaturen. Schafswolle wirkt auch isolierend und kann als Frostschutz helfen.
Bei Obst kann es ein wenig komplizierter sein, deine Ernte zu schützen. Hier soll Baldrianextrakt helfen, die Blüten warm zu halten. Alternativ machen viele Gärtner: innen ein Feuer unter den Bäumen (vorsicht!).
Im Mai ist Garten-Hochsaison, da wird uns Hobbygärtner*innen auf jeden Fall nicht langweilig. Obwohl gerade viel zu tun ist, sollte der Spaß natürlich nie verloren gehen! Nach der Winterpause tut es auch einfach gut wieder viel Zeit im Garten zu verbringen und die bunten Gemüsebeete heranwachsen zu sehen.
Haben wir noch was vergessen? Was sind für dich klassische Gartenarbeiten im Mai? Schreib uns eine Mail an [email protected]. Du willst das ganze Jahr über hilfreiche Gartentipps bekommen und deine eigenen Beete optimal planen? Dann registriere dich hier oder lade dir die Fryd-App für Android oder iOS herunter.
Fryd - Dein digitaler Beetplaner
Annabell studiert Agrarbiologie an der Uni Hohenheim. Auch privat gärtnert sie gerne, verbringt viel Zeit in der Natur und liebt es kreativ zu sein.
Mehr erfahrenMoin Experten, nachdem ich dieses Jahr die Tomatillos ausprobiert habe, würde ich im nächsten Jahr gerne andere Nachtschattengewächse ausprobieren. Hat jemand Vorschläge oder Erfahrungen z.B. mit dem @brasilianischen Samtpfirsich? Bin euch dankbar für jeden Tipp.
Findet den Fehler! Alle drei Bilder sollen eigentlich die selbe Pflanze zeigen. Carolina Reaper. Zwei habe ich aus Samen gezogen von Früchten die im Netz angeboten wurden und eine aus originalen Samen aus den USA. Jetzt bin ich gespannt ob der Unterschied auch zu schmecken ist. Ich habe einen Bekannten der das für mich übernimmt. Kein Scherz, der beißt da einfach rein und beurteilt den Geschmack. 🤔
Kennt sich jemand mit Braunfäule bei Tomaten aus und weiß wie man diese Vorbeugen kann?
Werde Teil einer Gemeinschaft von gleichgesinnten Hobbygärtner:innen und erhalte Zugang zu praktischen Tipps, App-Einblicken und interessanten Artikeln, um das Beste aus deinem Garten herauszuholen.
Hochbeet bepflanzen: Dein Jahresplan
Ertragsrechner für Gemüse: Flächenbedarf und Erntemengen berechnen
Gurken: Gute Nachbarn, Schlechte Nachbarn mit Mischkultur-Pflanzplan
Mischkultur mit Tomaten: Nachbarn und Fruchtfolge
Mischkultur mit Bohnen: Gute Nachbarn, schlechte Nachbarn
Zucchini: Gute Nachbarn, schlechte Nachbarn mit Mischkultur-Pflanzplan
Johannisbeeren schneiden, düngen & vermehren: Tipps zur Pflege
Rosenkohl pflanzen: Anbau, Aussaat & Ernte
Grünkohl pflanzen & ernten: Tipps zu Nachbarn & Aussaat
Milpa-Beet anlegen: Die drei Schwestern pflanzen (+ Pflanzplan)
Was kann ich jetzt im Mai aussäen?
Im Mai ist es Zeit für die Aussaat von Rosenkohl, Grünkohl, Möhren, Erbsen, Zuckererbsen, Mangold, Kohlrabi, Brokkoli, Chicorée, Rote Bete, späte Möhren, Winterlauch und schoßfesten Fenchel. Zudem kannst du auch Bohnen direkt säen.
Kann ich im Mai Kräuter und Blumen pflanzen?
Ja, Kräuter für Mischkulturen sowie einjährige Kräuter können Anfang Mai gesät werden. Ebenfalls ist es Zeit für die Aussaat von Sonnenblumen, Kapuzinerkresse und Ringelblumen.
Welche Pflanzen sollten erst nach den Eisheiligen ins Freie?
Gurken, Bohnen, Tomaten, Paprika und Zucchini sollten erst nach den Eisheiligen ins Freiland gepflanzt werden. Diese Pflanzen sind nicht frosthart und würde vermutlich eingehen.
Wie schütze ich meine Pflanzen vor Spätfrösten?
Pflanzen können mit Vlies, Stroh oder einem Gartentunnel geschützt werden. Für Obstbäume kann Baldrianextrakt hilfreich sein.