Die Hochsaison des Erntens hat begonnen und mit ihr auch lang andauernde Hitzeperioden. Nun geht es vor allem ums Verarbeiten, Konservieren und Gießen. Doch auch die letzten Aussaaten für Herbst und Winter sollten im August erfolgen. Was es im August alles im Garten zu erledigen gibt, erfährst du in diesem Artikel.
Im August ist die perfekte Zeit, das Gemüse direkt und frisch zu verarbeiten und zu verzehren. In die täglichen Gerichte kann stets das Gemüse aus dem Garten mit einfließen. Geerntet werden können jetzt vor allem Gurken, Zucchini, Paprika, Bohnen, Rote Bete, Mangold, Sommersalate, Möhren, Tomaten und frühe Kohlsorten. Auch verschiedenste Kräuter kannst du trocknen, um im Winter mit ihnen deine Gerichte zu würzen oder sie als Tee zu verwenden. Eine Übersicht zu den Erntezeiten von Obst und Gemüse, findest du hier im Artikel.
Du möchtest deine Pflanzen besser kennenlernen, ohne dich durch dicke Bücher zu wühlen? In unserem Fryd-Lexikon findest du schnell und einfach alles Wichtige zu verschiedenen Pflanzenarten und -sorten: von Aussaat-, Pflanz- und Erntezeiten über gute und schlechte Nachbarn bis hin zu Standort- und Pflegetipps.
Jetzt Lexikon entdeckenEinige Starkzehrer, die viel Blattmasse oder Früchte entwickeln, benötigen jetzt noch einmal einen Nachschub an Nährstoffen. Dafür eigenen sich bestens Beinwell- oder Brennesseljauche. Diese selbsthergestellten Flüssigdünger liefern schnellen Nachschub an wichtigem Stickstoff und Kalium. Entferne zudem alle alten, vertrockneten oder kranken Blätter deiner Pflanzen. So beugst du der Ausbreitung von Krankheiten vor.
Bei den abgeernteten Beerenbüschen (Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren) , kannst du schonmal beginnen einzelne Triebe auszulichten oder hochzubinden. Auch die Geiztriebe sollten entfernt werden. Falls deine Obstbäume stark behangen sind, kannst du einzelne Äste mit Holzstöcken abstützen, damit sie nicht brechen. Tipps dazu, wie du Himbeeren schneiden, düngen und pflegen kannst, bekommst du hier. Denn bei Himbeeren kommt es beim Schnitt darauf an, welche Sorte du hast. Darauf zu achten ist wichtig, um langfristig gute Ernten einzufahren.
Bei anhaltender Hitze und wenig Regen kommen wir Gärtner:innen fast gar nicht mehr mit dem Gießen hinterher. Wichtig ist es, entweder früh morgens oder nach Sonnenuntergang zu gießen, damit das meiste Wasser zu den Wurzeln gelangt und nicht sofort verdunstet. Wenn du mehr zum richtigen und wassersparenden Gießen erfahren möchtest, schau doch mal hier vorbei. Zudem lohnt es sich eine Mulchschicht aus Schnittresten, Gras oder Stroh auf den Boden aufzutragen. Das regt zusätzlich das Bodenleben an, wodurch das Wasser zusätzlich besser im Boden gehalten wird. Nährstoffe aus dem organischen Material des Mulchs sind außerdem ein positiver Nebeneffekt für deine Kulturpflanzen.
Ab August kannst du beginnen, die letzten Aussaaten von Chinakohl, Pak Choi, Butterkohl, Grünkohl, Pflücksalat, Radieschen, Rettich, Karotten und Frühlingszwiebeln einzuplanen. Bis Mitte des Monats sollten diese Kulturen gesät sein. In der zweiten Hälfte ist es dann Zeit Feldsalat, Mangold und späte Spinatsorten zu säen. Auch Zuckerhut kann den ganzen August über gesät werden. Wenn du einen geschützten, milden Ort in deinem Garten hast (oder auf der Terrasse), kannst du dann auch beginnen Winter-Wirsing zu säen. Dieser schafft es, den Winter zu überdauern und kann im neuen Jahr schon früh geerntet werden.
Ich hoffe, du hast jetzt einen kleinen Überblick über den Gartenmonat August erhalten. Natürlich solltest du im Eifer des Gefechts nicht vergessen, den heißen Sommer zu genießen. Nimm dir Zeit die lauen Sommerabende in deinem Garten oder auf deinem Balkon zu genießen und erfreue dich an deinem selbst geschaffenen Garten-Paradies.
Bei Fragen und Anmerkungen schreibe uns gerne an [email protected].
Du willst das ganze Jahr über hilfreiche Gartentipps bekommen und deine eigenen Beete optimal planen? Dann registriere dich hier oder lade dir die Fryd-App für Android oder iOS herunter.
Fryd - Dein digitaler Beetplaner
Isabell studiert Agrarwissenschaften und liebt es von der Natur und ihrer Komplexität immer wieder auf's Neue überrascht zu werden. Kräuter - egal ob wild gesammelt oder im Garten - sind ihre Leidenschaft.
Mehr erfahrenIst das etwa eine Babyfeige…?! Das wäre die erste überhaupt 🤩
Gefällt 3 mal
Das Ochsenauge hat schon einiges mitgemacht… Großer Kohlweissling 😍 Die Hummel konnte ich nicht bestimmen…
1 Antwort anzeigenGefällt 3 mal
Führt Ihr ein #Gartentagebuch ? Was tragt Ihr ein? Wie habt Ihr es strukturiert, verwendet Ihr Kategorien? Welche? Auf welche Infos aus den vergangenen Jahren greift Ihr am häufigsten zu? Welche Routine ist für Euch effektiv (täglich eintragen? Das Buch - oder das handy? - immer dabei haben? Zettelnotizen und zB wöchentlich umtragen?)? Und macht Ihr auch eine Art Dauer-Monitoring - also vergleicht Ihr Eure Einträce über mehrere Jahre?
7 Antworten anzeigenWerde Teil einer Gemeinschaft von gleichgesinnten Hobbygärtner:innen und erhalte Zugang zu praktischen Tipps, App-Einblicken und interessanten Artikeln, um das Beste aus deinem Garten herauszuholen.
Hochbeet bepflanzen: Dein Jahresplan
Ertragsrechner für Gemüse: Flächenbedarf und Erntemengen berechnen
Gurken: Gute Nachbarn, Schlechte Nachbarn mit Mischkultur-Pflanzplan
Mischkultur mit Tomaten: Nachbarn und Fruchtfolge
Mischkultur mit Bohnen: Gute Nachbarn, schlechte Nachbarn
Zucchini: Gute Nachbarn, schlechte Nachbarn mit Mischkultur-Pflanzplan
Johannisbeeren schneiden, düngen & vermehren: Tipps zur Pflege
Rosenkohl pflanzen: Anbau, Aussaat & Ernte
Grünkohl pflanzen & ernten: Tipps zu Nachbarn & Aussaat
Milpa-Beet anlegen: Die drei Schwestern pflanzen (+ Pflanzplan)
Welche Gemüsesorten sind im August erntereif?
Gurken, Zucchini, Paprika, Bohnen, Rote Bete, Mangold, Sommergemüse, Möhren, Tomaten und frühe Kohlsorten können im August geerntet werden.
Welche Pflegemaßnahmen sind im August für den Garten wichtig?
Starkzehrer sollten gedüngt, vertrocknete oder kranke Blätter entfernt und Beerenbüsche zurückgeschnitten werden. Außerdem ist regelmäßiges Wässern und Mulchen wichtig, um den Boden feucht zu halten.
Welche Pflanzen sollte man im August aussäen?
Bis Mitte August können Chinakohl, Pak Choi, Pflücksalat, Radieschen, Frühlingszwiebeln, Grünkohl, Butterkohl und Karotten gesät werden. In der zweiten Augusthälfte eignen sich Spinat, Feldsalat, Winter-Wirsing und Zuckerhut.
Was sollte man bei der Ernte von Roter Bete beachten?
Die Knolle sollte mit einem Messer von den Wurzeln getrennt werden. Die Wurzeln können im Boden belassen werden, um das Bodenleben zu fördern.