Möchtest du einen Cookie?

Grüne Daumen, aufgepasst! Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein – nicht die leckeren zum Vernaschen, sondern die digitalen Helferlein. Sie ermöglichen es uns, herauszufinden, wie unsere Webseite genutzt wird. Wenn ihr auf „Akzeptieren“ klickt, freuen sich unsere virtuellen Gartenzwerge und versprechen, eure Daten wie ihre eigene Gießkanne zu hüten. In unseren Datenschutzbestimmungen findet ihr weitere Informationen.

Blühstreifen und ihre Vorzüge

Blühstreifen und ihre Vorzüge

Zuletzt aktualisiert: 03.06.2019
Lesezeit: 3 Minuten

Blühstreifen im Gemüsegarten sehen nicht nur gut aus, sondern bieten vielen nützlichen Insekten einen Lebensraum und tragen zu einer naturnahen Gartengestaltung bei.

Aus vielen Gründen ist die Anlage eines Blühstreifens eine gute Idee.

Mit einem üppigen Blütenmeer lockst du natürlich zuallererst jede Menge Bienen an. Die lassen sich neben den “Lockblumen” auch die Blüten deiner Gemüsepflanzen nicht entgehen, wenn sie schon mal da sind. Zusätzlich bestäuben sie dabei Paprika, Zucchini, Tomate und Co.

Doch nicht nur Bienen lieben Blühstreifen. Auch viele andere Insekten nehmen den geschützten Lebensraum einer ungestörten Blumenwiese gerne an. Unter ihnen sind auch viele Nützlinge, wie zum Beispiel die Schlupfwespe. Deren Larven parasitieren Blattläuse und andere Schädlinge, wodurch diese in Schach gehalten werden.

Ein Blühstreifen bietet einen naturnahen Lebensraum und erhöht so die Diversität unter den Bewohnern deines Gartens. Das Netzwerk aus Interaktionen zwischen einzelnen Arten wird größer und dichter, was für ein stabileres Garten-Ökosystem sorgt. Zum Beispiel ist in einem naturnahen Garten mit einigen Blühstreifen die Gefahr sehr gering, dass Schädlinge wie Blattläuse oder Spinnmilben überhand nehmen kann. Das Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Insekten sorgt dafür, dass keine Population übermäßig wachsen kann.

Ab einer gewissen Beetgröße steigt die Gefahr der Wind- und Regenerosion, wenn der Boden nicht von einer Pflanzendecke oder einer Mulchschicht geschützt ist. Um Erosion zu vermeiden kann es hilfreich sein, große Beete immer wieder mit Blühstreifen zu unterbrechen.

Neben diesen positiven Effekten für deinen Gemüsegarten, funktioniert ein Blühstreifen auch als Rückzugsraum für Pflanzen, die normalerweise an dieser Stelle wachsen würden, wenn da nicht dein Garten wäre. Zum Beispiel tauchen dann auch Zeigerpflanzen auf. Ein Blühstreifen ist also auch eine Form der Renaturierung und trägt so zum Artenschutz bei — vorausgesetzt es werden heimische Arten ausgesät.

Zu guter Letzt können Blühstreifen wunderschön aussehen wodurch sie den Anblick deines Gemüsegartens abwechslungsreicher und interessanter gestalten. Ist die Artenzusammensetzung richtig gewählt, blüht durchgehend etwas und du kannst dich vom April bis in den Oktober am Anblick deines Gartens erfreuen.


Bei Fragen und Anmerkungen zum Thema, schreibe uns unter [email protected]. Folge uns gerne auf Facebook oder Instagram. Zudem kannst du unser Magazin abonnieren, um keinen Artikel mehr zu verpassen.

Du willst das ganze Jahr über hilfreiche Gartentipps bekommen und deine eigenen Beete optimal planen? Dann registriere dich hier oder lade dir die Fryd-App für Android oder iOS herunter.

Fryd - Dein digitaler Beetplaner

author image
Autor:in

Jonas

Jonas hat Agrarbiologie studiert. Seine Leidenschaft für Pflanzen und das Gärtnern entdeckte er durch ein Praktikum bei einer Permakultur NGO. Seitdem gärtnert er auf seinem Balkon und in Gemeinschaftsgärten.

Mehr erfahren

Die Community diskutiert gerade über

Avatar
SweetPotatoApple vor 1 Stunden
Gefällt mir
Antworten

Gefällt 5 mal

Bei meiner abendlichen Schneckenjagd im Garten erwischt: den schwarzen Moderkäfer. Macht zur Abschreckung einen auf Skorpion, dabei hat gar keinen Stachel! Danach hat er die Strategie gewechselt und sich tot gestellt. Das Beste dabei: Genauso wie ich jagt er ebenfalls Schnecken. Ob ihm wohl mein dieses Jahr eingerichteter #käferkeller gefällt? #Bodenleben/#soillife

1 Antwort anzeigen
Avatar
Sprössling vor 2 Stunden
Gefällt mir
Antworten

Gefällt 6 mal

Ich liebe es wie die Natur ihren Weg findet.

2 Antworten anzeigen
Avatar
Fryd vor 4 Stunden
Gefällt mir
Antworten

Gefällt 6 mal

Liebe Community, Es ist Zeit für eine neue Challenge. Diesmal schauen wir ins und aufs Erdreich. Zeigt uns, welche kleinen Helden unter euren Füßen wohnen! 🪱🪲🍄 Macht ein Foto von den Bodenlebewesen, die ihr in euren Gärten, auf dem Balkon oder sogar im Blumentopf entdeckt – egal ob Regenwürmer, Käfer, Pilze oder Spuren von Mikroorganismen. Teilt euren Fund vom 7-21.10.2025 mit dem #Bodenleben / #soillife in der Community und lasst uns gemeinsam die Vielfalt des Bodens bestaunen und feiern! Was gibt es zu gewinnen? Für den Betrag mit den meisten Reaktionen gibt es einen hochwertigen Wurmkomposter von Geco Gardens zu gewinnen. Geco Gardens https://geco-gardens.de ist ein modulares, selbstversorgendes Gartensystem, das sich automatisch gießt und ökologisch düngt. Es ist für Balkon, Terrasse, Flachdach & Innenhof geeignet. Der zweite und dritte Platz bekommen ein Fryd Jahresabo. Wir sind gespannt, welche kleinen Helden du vor die Kamera holst! Versand des Wurmkomposters erfolgt nur in Deutschland. Wenn die / der Gewinner:in außerhalb Deutschlands lebt, erhält sie / er ein Fryd Jahresabo.

1 Antwort anzeigen

Kostenlos anmelden

Du kannst dich schnell und kostenlos in der Fryd Desktop-App anmelden und viele Funktionen nutzen.

Dazu gehört zum Beispiel:

  • Zugriff auf die Community
  • Kostenlose Mischkultur-Beetplanung
  • Datenbank mit über 3.000 Sorten Gemüse.

Erfolgreich selbstversorgen: Unser Newsletter für ambitionierte Gärtner:innen

Werde Teil einer Gemeinschaft von gleichgesinnten Hobbygärtner:innen und erhalte Zugang zu praktischen Tipps, App-Einblicken und interessanten Artikeln, um das Beste aus deinem Garten herauszuholen.

Die Fryd Crowdinvesting-Kampagne

Was wäre, wenn Millionen Gärten die Welt verändern könnten – und du daran mitverdienen? Ab jetzt kannst du bei Fryd investieren – und mit uns eine neue Produktkategorie groß machen: Digital Gardening. Let's go!

Freude wird mehr, wenn man sie teilt!

Werde Teil unserer Fryd-Community von Gartenverrückten! Stelle deine Fragen, erhalte schnelle Hilfe und teile dein Wissen, um anderen zu helfen. Let’s grow!

Kostenlos anmelden

Du kannst dich schnell und kostenlos in der Fryd Desktop-App anmelden und viele Funktionen nutzen.

Dazu gehört zum Beispiel:

  • Zugriff auf die Community
  • Kostenlose Mischkultur-Beetplanung
  • Datenbank mit über 3.000 Sorten Gemüse.

Verschenke keine wertvolle Beetfläche

Plane jetzt deine Mischkulturen für gesündere, widerstandsfähigere Pflanzen und ernte mehr denn je!