Möchtest du einen Cookie?

Grüne Daumen, aufgepasst! Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein – nicht die leckeren zum Vernaschen, sondern die digitalen Helferlein. Sie ermöglichen es uns, herauszufinden, wie unsere Webseite genutzt wird. Wenn ihr auf „Akzeptieren“ klickt, freuen sich unsere virtuellen Gartenzwerge und versprechen, eure Daten wie ihre eigene Gießkanne zu hüten. In unseren Datenschutzbestimmungen findet ihr weitere Informationen.

Pesto Rezepte: Ideen & Inspiration

Pesto Rezepte: Ideen & Inspiration

Zuletzt aktualisiert: 15.08.2025
Lesezeit: 3 Minuten

Pesto ist eine super einfache Methode, Kräuter und Blattgemüse haltbar zu machen.
Bärlauch wächst zum Beispiel nur für kurze Zeit im Jahr – als Pesto hält er sich jedoch bei richtiger Lagerung bis zu zwei Jahre. So kannst du seine Aromen auch im Winter genießen.
Wir haben unsere Fryd-Community nach ihren besten Pesto-Rezepten gefragt. Hier findest du eine kleine Sammlung zur Inspiration!

In diesem Artikel findest du:

  1. Ein einfaches Pesto-Rezept
  2. Thai-Basilikum Pesto
  3. Rezept für ein einfaches Rucola-Pesto
  4. PDF: Pesto Rezepte zum Herunterladen

Pesto Rezept

Einfaches Pestorezpet von Jürgen Ehlers/ Aus der Fryd-Community

Ein einfaches Pesto-Rezept

Pesto Rezept

Einfaches Pestorezpet von Jürgen Ehlers/ Aus der Fryd-Community

Zutaten:
ergibt ca. 200 ml
- ca. 50 g Basilikum oder alternativ anderes Blattgrün wie Rucola oder Bärlauch
- 80–100 ml natives Olivenöl extra (Menge anpassen, bis eine zähflüssige Konsistenz erreicht ist)
- Salz nach Geschmack

Und so geht's

  • Basilikumblätter von den Stielen zupfen und in einen Mixer oder eine Moulinette geben.
  • Pürieren und nach und nach Olivenöl zugeben, bis eine dickflüssige, homogene Masse entsteht.
  • Mit Salz abschmecken.
  • Kochend heiß ausgespülte, gut getrocknete Gläser mit dem Pesto füllen.
  • Oberfläche mit etwas Olivenöl bedecken, Gläser verschließen und ins Tiefkühlfach stellen.
  • Gefroren ist das Pesto mindestens 2 Jahre haltbar.

Thai-Basilikum Pesto

Rezept von Vegan aus der Fryd Community

Thai-Basilikum Pesto

Thai-Basilikum Pesto

Rezept von Vegan aus der Fryd Community

Zutaten
ergibt ca. 250 ml

- 60 g frisches Thai-Basilikum (alternativ ein Kraut deiner Wahl)
- 70 g ungesalzene, geröstete Cashewnüsse
- 2 Knoblauchzehen
- 120 ml Tasse natives Olivenöl extra
- 1 TL Sojasauce
- 2 TL Hefeflocken
- Salz und Chiliflocken nach Geschmack

Zubereitung:

  • Thai-Basilikumblätter waschen und trocken schütteln.
  • Basilikum, Cashewnüsse, Knoblauch, Olivenöl, Sojasauce und Hefeflocken in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben.
  • Alles pürieren, bis eine glatte Paste entsteht. Falls nötig, zusätzlich etwas Öl oder Nüsse zugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  • Mit Salz und Chiliflocken abschmecken.
  • Sofort verwenden oder in ein sauberes, verschließbares Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Banner Hintergrund

Teile deine Rezepte mit der Community!

Du kannst dich in der Fryd-Community mit zahlreichen Gartenverrückten und Selbstversorger-Fans austauschen! Hier geht es rund ums Thema Garten und Verarbeiten von Gemüse und Obst.

Jetzt Teil der Community werden

RucolaPesto

Pestorezept /Aus der Fryd-Community von Vegan

Rezept für ein einfaches Rucola-Pesto

RucolaPesto

Pestorezept /Aus der Fryd-Community von Vegan

Zutaten:
- 50 g Walnüsse oder Sonnenblumenkerne (gerne geröstet für mehr Geschmack)
- 100 g frischer Rucola
- 2 Knoblauchzehen (oder nach Geschmack)
- 1 EL Hefeflocken
- 100 ml natives Olivenöl extra
- ½ TL Pfeffer
- Salz nach Geschmack

Und so geht's

  • Walnüsse oder Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten, falls gewünscht, und abkühlen lassen.
  • Rucola waschen und gut trockenschütteln.
  • Rucola, Nüsse/Kerne, Knoblauch, Hefeflocken, Olivenöl, Pfeffer und Salz in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben.
  • Alles zu einer glatten Paste mixen.
  • Falls nötig, etwas mehr Öl oder Nüsse zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Sofort verwenden oder in ein sauberes Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Bei Fragen und Anmerkungen schreibe uns gerne an [email protected]. Du willst das ganze Jahr über hilfreiche Gartentipps bekommen und deine eigenen Beete optimal planen? Dann registriere dich hier oder lade dir die Fryd-App für Android oder iOS herunter.

Fryd - Dein digitaler Beetplaner

author image
Autor:in

Marie

Marie ist Agrarwissenschaftlerin. Sie interessiert sich besonders für den nachhaltigen und ökologischen Anbau von Gemüse und anderen Pflanzen. Im eigenen Garten sammelte sie dabei Erfahrungen und probiert sich gerne aus, um von der Natur zu lernen. Dabei liegen ihr Werte und Prinzipien der Permakultur besonders am Herzen, um neben dem Wohl für die Natur, auch für das Wohlergehen der Menschen und zukünftiger Generationen beizutragen.

Mehr erfahren

Die Community diskutiert gerade über

Avatar
Rüdiger vor 2 Stunden
Gefällt mir
Antworten

Beifuß (unten) und Ambrosia (oben). Wir hatten das Thema hier vor einiger Zeit. Möglichst jeder sollte die Ambrosia sicher erkennen können, denn diese Pflanze mit dem extremen allergenen Potential sollte konsequent bekämpft werden. Hier gibt es einen sehr guten Artikel dazu: https://www.oekotest.de/gesundheit-medikamente/Problempflanze-fuer-Allergiker-So-erkennen-Sie-Ambrosia_103735_1.html

Avatar
Nadja aus BB vor 3 Stunden
Gefällt mir
Antworten

Gefällt 2 mal

#erntefreude war sind eure besten Palmenkohl Rezepte? Auf dem Bild: ●Prunkbohne ●Stangenbohnen ●Tomaten -die noch nachreifen dürfen habe nur die Befürchtung das sonst nicht alle am Strauch reif werden, deshalb pflücke ich sie sobald sie rot sind. ●Palmenkohl ●Kapuzinerkresseblüten ●Kopfsalat Einkaufen im Garten ist doch das beste 🥰

Avatar
Schwarzwaldmädel vor 3 Stunden
Gefällt mir
Antworten

Gefällt 4 mal

Heute gab es #erntefreude in Ampelfarben. Steht die Ernteampel bei euch auch auf grün?😉

Kostenlos anmelden

Du kannst dich schnell und kostenlos in der Fryd App anmelden und viele Funktionen nutzen.

Dazu gehört zum Beispiel:

  • Zugriff auf die Community
  • Kostenlose Mischkultur-Beetplanung
  • Datenbank mit über 3.000 Sorten Gemüse.

Erfolgreich selbstversorgen: Unser Newsletter für ambitionierte Gärtner:innen

Werde Teil einer Gemeinschaft von gleichgesinnten Hobbygärtner:innen und erhalte Zugang zu praktischen Tipps, App-Einblicken und interessanten Artikeln, um das Beste aus deinem Garten herauszuholen.

PDF: Pesto Rezepte zum Herunterladen

Die Fryd Crowdinvesting-Kampagne

Was wäre, wenn Millionen Gärten die Welt verändern könnten – und du daran mitverdienen? Ab jetzt kannst du bei Fryd investieren – und mit uns eine neue Produktkategorie groß machen: Digital Gardening. Let's go!

Freude wird mehr, wenn man sie teilt!

Werde Teil unserer Fryd-Community von Gartenverrückten! Stelle deine Fragen, erhalte schnelle Hilfe und teile dein Wissen, um anderen zu helfen. Let’s grow!

Kostenlos anmelden

Du kannst dich schnell und kostenlos in der Fryd App anmelden und viele Funktionen nutzen.

Dazu gehört zum Beispiel:

  • Zugriff auf die Community
  • Kostenlose Mischkultur-Beetplanung
  • Datenbank mit über 3.000 Sorten Gemüse.

Nutze jeden Zentimeter deines Gartens

Plane jetzt deine Mischkulturen für gesündere, widerstandsfähigere Pflanzen und ernte mehr denn je!