Pesto ist eine super einfache Methode, Kräuter und Blattgemüse haltbar zu machen.
Bärlauch wächst zum Beispiel nur für kurze Zeit im Jahr – als Pesto hält er sich jedoch bei richtiger Lagerung bis zu zwei Jahre. So kannst du seine Aromen auch im Winter genießen.
Wir haben unsere Fryd-Community nach ihren besten Pesto-Rezepten gefragt. Hier findest du eine kleine Sammlung zur Inspiration!
Einfaches Pestorezpet von Jürgen Ehlers/ Aus der Fryd-Community
Einfaches Pestorezpet von Jürgen Ehlers/ Aus der Fryd-Community
Zutaten:
ergibt ca. 200 ml
- ca. 50 g Basilikum oder alternativ anderes Blattgrün wie Rucola oder Bärlauch
- 80–100 ml natives Olivenöl extra (Menge anpassen, bis eine zähflüssige Konsistenz erreicht ist)
- Salz nach Geschmack
Rezept von Vegan aus der Fryd Community
Rezept von Vegan aus der Fryd Community
Zutaten
ergibt ca. 250 ml
- 60 g frisches Thai-Basilikum (alternativ ein Kraut deiner Wahl)
- 70 g ungesalzene, geröstete Cashewnüsse
- 2 Knoblauchzehen
- 120 ml Tasse natives Olivenöl extra
- 1 TL Sojasauce
- 2 TL Hefeflocken
- Salz und Chiliflocken nach Geschmack
Du kannst dich in der Fryd-Community mit zahlreichen Gartenverrückten und Selbstversorger-Fans austauschen! Hier geht es rund ums Thema Garten und Verarbeiten von Gemüse und Obst.
Jetzt Teil der Community werden
Pestorezept /Aus der Fryd-Community von Vegan
Pestorezept /Aus der Fryd-Community von Vegan
Zutaten:
- 50 g Walnüsse oder Sonnenblumenkerne (gerne geröstet für mehr Geschmack)
- 100 g frischer Rucola
- 2 Knoblauchzehen (oder nach Geschmack)
- 1 EL Hefeflocken
- 100 ml natives Olivenöl extra
- ½ TL Pfeffer
- Salz nach Geschmack
Bei Fragen und Anmerkungen schreibe uns gerne an [email protected]. Du willst das ganze Jahr über hilfreiche Gartentipps bekommen und deine eigenen Beete optimal planen? Dann registriere dich hier oder lade dir die Fryd-App für Android oder iOS herunter.
Fryd - Dein digitaler Beetplaner
Marie ist Agrarwissenschaftlerin. Sie interessiert sich besonders für den nachhaltigen und ökologischen Anbau von Gemüse und anderen Pflanzen. Im eigenen Garten sammelte sie dabei Erfahrungen und probiert sich gerne aus, um von der Natur zu lernen. Dabei liegen ihr Werte und Prinzipien der Permakultur besonders am Herzen, um neben dem Wohl für die Natur, auch für das Wohlergehen der Menschen und zukünftiger Generationen beizutragen.
Mehr erfahren
Hallo Community, welche Teile vom Aztekischen Süßkraut kann ich verwenden? Trocknet man die Blüten? Oder Blätter? #aztekisches Süßkraut
Gefällt 5 mal
Die Schönheiten haben heute ihr neues Zuhause in meinem Garten bezogen. Auf die Kaiserkrone und die Fuchstraube bin ich besonders gespannt, da ich diese bisher nicht kannte 😊
1 Antwort anzeigen
Gefällt 8 mal
Torfmoos-Schwefelkopf
4 Antworten anzeigen
Werde Teil einer Gemeinschaft von gleichgesinnten Hobbygärtner:innen und erhalte Zugang zu praktischen Tipps, App-Einblicken und interessanten Artikeln, um das Beste aus deinem Garten herauszuholen.
Himbeeren schneiden: So geht's
Thymian pflanzen, schneiden & ernten: so geht‘s
Feldsalat säen: Tipps zu Aussaat, Pflege & Ernte
Heidelbeeren schneiden: Eine Anleitung
Beinwellsalbe selber machen: Anleitung, Wirkung & Anwendung
Wintersalat anbauen im Garten oder Hochbeet: Sorten, Aussaat, Ernte
Stachelbeeren schneiden: Eine Anleitung
Salbei schneiden, vermehren & überwintern
Knoblauchsrauke als Heilpflanze: Tipps zum Sammeln & Anwenden
Mangold - Gute Nachbarn, schlechte Nachbarn