Möchtest du einen Cookie?

Grüne Daumen, aufgepasst! Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein – nicht die leckeren zum Vernaschen, sondern die digitalen Helferlein. Sie ermöglichen es uns, herauszufinden, wie unsere Webseite genutzt wird. Wenn ihr auf „Akzeptieren“ klickt, freuen sich unsere virtuellen Gartenzwerge und versprechen, eure Daten wie ihre eigene Gießkanne zu hüten. In unseren Datenschutzbestimmungen findet ihr weitere Informationen.

Blog Artikel Banner Bild

Heißrotte beim Kompost: Schneller Kompostieren

06.10.2020  /  Lesezeit: 10 Minuten

Man könnte fast sagen, Kompost ist der perfekte Dünger, wenn da nicht die lange Herstellungsdauer wäre. Doch auch für dieses Problem gibt es eine Lösung: Heißer Kompost oder auch Heißkompostierung genannt. Innerhalb weniger Wochen verwandelt diese Methode die Ausgangsmaterialien in schwarzes Gold. Wie die Heißrotte funktioniert und du schneller Kompostieren kannst, erfährst du in diesem Artikel.

In diesem Artikel findest du:

  1. Heißrotte beim Kompost: Wie funktioniert das?
  2. Schneller Kompostieren mit den passenden Materialien
  3. Heißkompostierung vorbereiten: So geht's
  4. Kompost mit Heißrotte anlegen: Eine Anleitung
  5. Temperatur messen und erhöhen
  6. Kompost wenden bei zu geringen Temperaturen: So geht's
  7. Häufig gestellte Fragen zur Heißrotte

Auf einen Blick

Heißrotte anlegen: Das musst du beachten

  • Kohlenstoff und Stickstoff im Verhältnis 25:1
  • Das bedeutet: Braunes und grünes Material im Verhältnis 3:1
  • Material zerkleinern und gut durchmischen
  • Wässern, bis alles feucht ist, jedoch nicht tropfnass
  • Zu einem Haufen auftürmen und jeden Tag die Temperatur überprüfen
  • Wenn der Haufen abkühlt, umgraben um frischen Sauerstoff ins Innere zu bringen
  • Nach 3-6 Wochen ist der Kompost fertig

Heißrotte beim Kompost: Wie funktioniert das?

Um es gleich mal vorweg zu sagen: Heiß kompostieren ist nichts für Faule. Diese Methode ist deutlich arbeitsintensiver als der klassische Komposthaufen, der nach und nach mit Garten- und Küchenabfällen gefüllt wird. Doch wenn du schnell viel Kompost brauchst, um zum Beispiel ein Hochbeet anzulegen oder im Herbst deine Starkzehrer-Beete zu düngen, kann sich diese Methode durchaus lohnen.

Die grundsätzliche Idee ist, den Mikroorganismen im Kompost die Arbeit so leicht wie möglich zu machen, in dem du perfekte ,,Arbeitsbedingungen'' schaffst. Dazu gehören, das richtige Verhältnis von Kohlenstoff zu Stickstoff, zerkleinerte Materialien, regelmäßige Durchlüftung und ein konstanter Wassergehalt.

Hackschnitzeln im Heißkompost
Solche Holzstücke (genannt "Hackschnitzel") sind reich an Kohlenstoff und sind daher eine gute Basis für einen heißen Kompost.

Schneller Kompostieren mit den passenden Materialien

Der wichtigste Faktor der über den Erfolg deines heißen Komposts entscheidet ist das Verhältnis von Kohlenstoff zu Stickstoff. Dieses sollte in etwa bei 25:1 liegen. Diese Zahl ist zwar schön und gut, hilft allerdings nicht wirklich bei der Auswahl der Materialien. Um die Sache ein wenig klarer zu machen, hilft es sich vor Augen zu führen welche Materialien mehr Stickstoff und welche mehr Kohlenstoff enthalten.


"Braune" Materialien (reich an Kohlenstoff)

  • Stroh oder Heu
  • Trockenes Laub
  • Zweige und holzige Pflanzenteile
  • Unbedruckter und unbeschichteter Karton
  • Papier
  • Sägespäne und Hackschnitzel

"Grüne" Materialien (reich an Stickstoff)

  • Frischer Grasschnitt
  • Küchenabfälle
  • Mist
  • Kaffeepulver
  • Grünschnitt und Unkräuter die noch keine Samen tragen

All diese Materialien haben unterschiedliche Stickstoff zu Kohlenstoff Verhältnisse. Verwendet man eine Mischung einiger der oben genannten Materialien, ist ein Verhältnis von 3 Teilen braunem Material zu 1 Teil grünem Material ein guter Richtwert.

Kompost mit biologischen Abfällen
Küchenabfälle sind meist reich an Stickstoff und können daher im Verhältnis 1:3 mit braunem Material gemischt im heißen Komposthaufen verwertet werden.

Heißkompostierung vorbereiten: So geht's

Im Optimalfall hast du zum Start deines Komposthaufens genügend der oben genannten Materialien um einen Komposthaufen von mindestens 1 m³ Volumen zu errichten. Wenn der Haufen viel kleiner ist, wird er sich nicht richtig erwärmen und der Abbau Prozess dauert sehr lange. Größer darf der Haufen immer sein, denn je größer er ist, desto wärmer wird er und desto schneller ist der Kompost fertig.

Ein Behältnis ist für den Kompost im Prinzip nicht nötig, die Pflege ist sogar leichter, wenn du die Materialien einfach zu einem Haufen auftürmst. Da der Kompost allerdings nicht zu nass werden darf, ist eine überdachte Stelle oder eine Plane zum Abdecken jedoch von Vorteil.


Unser Tipp: Wenn in deinem Garten nicht genügend Material anfällt um einen ausreichend großen Haufen anzulegen, kannst du bei Wertstoffhöfen, Jugendfarmen oder beim Bauern deines Vertrauens nachfragen, ob du dir ein wenig Grünschnitt, Mist oder auch den ein oder anderen Strohballen abholen kannst.


Komposthaufen aus Blättern
Herbstlaub eignet sich auf Grund seiner feinen Struktur und seines hohen Kohlenstoffgehalts super zum "Nachsteuern" falls der Komposthaufen zu nass ist oder üble Gerüche von sich gibt.

Banner Hintergrund

Noch Fragen?

Um dich mit anderen Gärtner:innen auszutauschen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren, kannst du in unserer Fryd-Community vorbeischauen. Vielleicht hat ja schon jemand die Heißrotte ausprobiert und kann dir Tipps dazu geben.

Jetzt Community fragen

Kompost mit Heißrotte anlegen: Eine Anleitung

Hast du alle Materialien kann es auch schon losgehen und du kannst deinen eigenen Komposthaufen mit Heißrotte anlegen. Wie das geht, erfährst du im Folgenden.

Biomüll zerkleinern

Um den beschleunigten Kompostierprozess zu starten solltest du alle Materialien so stark wie möglich zerkleinern. Das geht am allerbesten mit einem Häcksler, doch auch ein Rasenmäher, mit dem du einige Male über die Ausgangsstoffe fährst eignet sich. Je kleiner die Partikel, desto mehr Oberfläche gibt es, an der die Mikroorganismen ,,arbeiten'' können. Hast du alle Materialien zerkleinert vermischt du sie einfach mit einer Grabgabel oder einer Schaufel.

Kompost als Starter hinzugeben

Die Verwendung von kommerziellen "Kompostaktivatoren" bietet keinen Vorteil, denn auch ohne Starterkultur siedeln sich die richtigen Mikroorganismen mit der Zeit in deinem Komposthaufen an. Durch die Zugabe von ein bis zwei Schaufeln fertigem Kompost, kannst du deinem Heißkompost jedoch einen kleinen "Schubs" in die richtige Richtung geben. Auch ein abwechselndes Aufschichten der Materialien ist nicht nötig - je besser durchmischt dein Kompost ist, desto schneller können die Mikroben arbeiten.

Heißkompost wässern

Wenn alles gut durchmischt ist, türmst du die Ausgangsmaterialien einfach zu einem Haufen auf. Jetzt solltest du den Haufen noch wässern, sodass er gut feucht, jedoch nicht tropfnass ist. Die richtige Feuchte hat dein Kompost, wenn er sich anfühlt wie ein ausgewrungener Schwamm. Ist er zu feucht können sich sogenannte anaerobe Bakterien ansiedeln. Diese machen den "guten" aeroben Kompostbakterien Konkurrenz, sorgen für üble Gerüche und verlangsamen den Umwandlungsprozess.


Industrielle Kompostgewinnung mit Maschinen zum Wenden
In der Industriellen Kompostherstellung wird das Wenden mit Maschinen erledigt. Im Hausgarten sind Grabgabel und Schaufel wohl ausreichend.

Temperatur messen und erhöhen

Wenn du alles richtig gemacht hast, sollte sich der Komposthaufen nach ein paar Tagen erwärmen. Du solltest am Anfang täglich die Temperatur des Haufens überprüfen. Das kannst du entweder mit einem Bodenthermometer machen, oder du steckst einfach deine Hand in den Komposthaufen. Unter optimalen Bedingungen kann ein heißer Kompost bis zu 70°C heiß werden. Aber auch eine Temperatur von 50°C ist schon in Ordnung. Du weißt also ob dein Kompost die richtige Temperatur hat, wenn er unangenehm heiß ist.

Das kannst du tun, um die Temperatur zu erhöhen:

Sollte sich dein Kompost nicht richtig erwärmen kann das entweder daran liegen, dass er zu trocken ist, oder dass er zu wenig Stickstoff enthält. Beides ist kein Weltuntergang, denn du kannst einfach mit mehr Wasser oder grünem Material nachsteuern. Wenn dein Kompost unangenehme Gerüche von sich gibt, kann es sein, dass du zu viel grünes Material zugegeben hast oder der Komposthaufen zu nass ist. In beiden Fällen kann die Zugabe von trockenem braunem Material helfen.

Manchmal kann es auch helfen, den Kompost umzuschichten und ihn damit zu belüften, um so die mikrobielle Aktivität wieder anzuheben. Falls du einen kleinen Heißkompost angelegt hast, kannst du auch mal versuchen, den Haufen zu vergrößern.

Fertiger Heißkompost
Wenn du alles richtig gemacht hast sieht der Kompost nach 3-6 Wochen so aus.

Kompost wenden bei zu geringen Temperaturen: So geht's

Es ist ganz normal, dass dein Komposthaufen nach einiger Zeit beginnt abzukühlen. Das liegt daran, dass dem Haufen "die Puste ausgeht" - die Mikroorganismen haben nicht genügend Sauerstoff um mit voller Kraft zu arbeiten. Um dem Abbau wieder neuen Schwung zu geben kannst du den Haufen mit einer Grabgabel umgraben. Es empfiehlt sich auch, das Material, das weiter außen liegt, nach innen zu schaffen, um sicherzustellen, dass auch die äußeren Schichten richtig abgebaut werden.

Das Umgraben ist außerdem ein guter Moment um die Feuchtigkeit im Inneren zu überprüfen und den Haufen gegebenenfalls zu wässern oder trockenes Material hinzuzufügen. Nach dem Wenden sollte die Temperatur innerhalb weniger Tage wieder deutlich ansteigen.

Wenn du alles richtig gemacht hast, sollte dein Komposthaufen nach drei bis sechs Wochen zu dunklem, krümeligem Humus zerfallen sein. Diesen kannst du jetzt einfach als Dünger auf deinen Beeten ausbringen oder zum Befüllen eines Hochbeetes verwenden.


Bei Fragen und Anmerkungen schreibe uns gerne an [email protected]. Du willst das ganze Jahr über hilfreiche Gartentipps bekommen und deine eigenen Beete optimal planen? Dann registriere dich hier oder lade dir die Fryd-App für Android oder iOS herunter.

Fryd - Dein digitaler Beetplaner


author image
Autor:in

Jonas

Jonas hat Agrarbiologie studiert. Seine Leidenschaft für Pflanzen und das Gärtnern entdeckte er durch ein Praktikum bei einer Permakultur NGO. Seitdem gärtnert er auf seinem Balkon und in Gemeinschaftsgärten.

Mehr erfahren

Die Community diskutiert gerade über

Avatar
Anne B vor 18 Stunden
Gefällt mir
Antworten

Gefällt 23 mal

Ich bereite mich auch schon so langsam auf die kommende Saison vor und habe ein paar Pflanzenschilder gemacht.

16 Antworten anzeigen
Avatar
Dandini87 vor 19 Stunden
Gefällt mir
Antworten

Gefällt 3 mal

3 Antworten anzeigen
Avatar
PeaChes vor 20 Stunden
Gefällt mir
Antworten

Gefällt 14 mal

Und ich zaubere 💫 kleine, selbstgemachte Geschenke 🥰

8 Antworten anzeigen

Kostenlos anmelden

Du kannst dich schnell und kostenlos in der Fryd App anmelden und viele Funktionen nutzen.

Dazu gehört zum Beispiel:

  • Zugriff auf die Community
  • Kostenlose Mischkultur-Beetplanung
  • Datenbank mit über 3.000 Sorten Gemüse.

Erfolgreich selbstversorgen: Unser Newsletter für ambitionierte Gärtner:innen

Werde Teil einer Gemeinschaft von gleichgesinnten Hobbygärtner:innen und erhalte Zugang zu praktischen Tipps, App-Einblicken und interessanten Artikeln, um das Beste aus deinem Garten herauszuholen.

Häufige Fragen

Die Heißrotte dauert je nach Wetter und Witterung zwischen 3 und 6 Wochen.

Du solltest mehr stickstoffhaltige, grüne Materialien hinzufügen oder den Haufen anfeuchten. Es kann auch helfen, den Komposthaufen zu wenden oder ihn zu vergrößern.

Durch das Zerkleinern der Materialien, regelmäßiges wenden und wässern des Komposts kannst du das Kompostieren beschleunigen. Zudem kannst du zum Start ein wenig Gartenkompost zugeben.

Ein heißer Kompost sollte Temperaturen zwischen 50°C und 70°C erreichen.

Kennst du schon die Fryd App?

Von der Anzucht bis zur Ernte – plane mit Fryd deinen Gemüsegarten

Freude wird mehr, wenn man sie teilt!

Werde Teil unserer Fryd-Community von Gartenverrückten! Stelle deine Fragen, erhalte schnelle Hilfe und teile dein Wissen, um anderen zu helfen. Let’s grow!

Kostenlos anmelden

Du kannst dich schnell und kostenlos in der Fryd App anmelden und viele Funktionen nutzen.

Dazu gehört zum Beispiel:

  • Zugriff auf die Community
  • Kostenlose Mischkultur-Beetplanung
  • Datenbank mit über 3.000 Sorten Gemüse.

Die Mischung macht's!

Plane jetzt deine Mischkulturen für gesündere, widerstandsfähigere Pflanzen und ernte mehr denn je!