Was kann man nicht einkochen?
Da es leichter ist, aufzulisten, was man nicht einkochen kann, statt das aufzulisten, was alles möglich ist, habe ich eine Übersicht mit den Lebensmitteln erstellt, die nicht einkochbar sind. Dieser Beitrag wurde von Dietl Stefan Markus Bastian (SMBD) aus der Fryd-Community verfasst.
In diesem Artikel findest du:
Auf einen Blick
Was kann ich nicht einkochen?
- Glutenhaltige Produkte
- frische oder gefriergetrocknete Petersilie
- Milchprodukte und Milch
- Meeresfrüchte
- Nüsse
- Pektin
- Öl
- Lorbeerblätter (nur mitkochen, danach entfernen)
Ausnahme: Milch und Milchprodukte sowie Mehl können in festen Massen wie Kuchen oder Brot eingekocht werden.
Was ist nicht oder nur eingeschränkt einkochbar?

- Glutenhaltige Produkte, da es sonst gären würde (z.B. Weizen, Dinkel, Hafer)
- Glutenhaltige Gemüsebrühe
- Frische Petersilie sowie gefriergetrocknete Petersilie. Beide enthalten noch Bitterstoffe. Das macht das Einkochgut dann bitter
- Gemüsebrühe mit Petersilie (wenn kein Pulver)
- Milch und Milchprodukte (auch Butter)
- Meeresfrüchte
- Nüsse
- Produkte, die Carboxymethylcellulose ( Methylcellulose ist einkochbar, Carboxymethylcellulose hingegen nicht) enthalten
- Bindehilfen bei Rouladen etc. wie Garn, Klammern oder Nadeln
- Lorbeerblätter können zwar mitgekocht werden, muss jedoch in flüssigen Speisen vor dem Einkochen entfernt werden. (es schmeckt sonst hinterher alles extrem nach Lorbeer). Bei festen Speisen (z.B. Schweinefleisch im eigenen Saft) kann das Lorbeerblatt unten ins Glas gelegt werden.
- Öl (wird mit der Zeit ranzig)
- Knochen und ggf. Knorpel (vor dem Einkochen entfernen)
- Über Nadelholz Geräuchertes
- Pektin, da es wieder flüssig wird
- E466 (wird aus Nadelholz gewonnen)
Ausnahme:
Milch und Milchprodukte sowie Mehl können, in festen Massen verbacken (z.B. Kuchen), eingekocht werden (1,5%ige H-Milch). Auch Gluten kann in fest verbackener Masse, wie in einem Kuchen, eingekocht werden. Es ist dann inaktiviert (quasi zu Tode gebacken) und gärt nicht. Daher kann man Kuchen einkochen (30min 100 Grad).
Was kann stattdessen verwendet werden?
- Glutenfreie Stärken (auf Basis von Mais, Reis, Kartoffel- oder Maniokstärke)
- Getrocknete Petersilie
- Jodsalz (Achtung, manche mögen den Geschmack hinterher nicht, andere merken keinen Unterschied) (nur nicht verwendbar bei der Fermentation)
- Brühwürfel (ohne Gerstenmalzextrakt)
- Aromen auf Getreidebasis (z.B. Weizenaroma, Hefeextrakt)
- „kann Spuren von...enthalten“
- Butterschmalz
- Gemüsebrühe ohne Gluten (wenn es kein Pulver ist, dann ohne Petersilie)
Bei Fragen und Anmerkungen schreibe uns gerne an [email protected]. Du willst das ganze Jahr über hilfreiche Gartentipps bekommen und deine eigenen Beete optimal planen? Dann registriere dich hier oder lade dir die Fryd-App für Android oder iOS herunter.
Fryd - Dein digitaler Beetplaner
Titelbild von Alexei auf Pixabay.
Häufig gestellte Fragen zum Einkochen
Was eignet sich nicht zum Einkochen?
Glutenhaltige Produkte, Nüsse, frische Petersilie, Milchprodukte, Meeresfrüchte und Öl eignen sich beispielsweise nicht zum Einkochen. Milch und Milchprodukten sowie Mehl kannst du aber in festen Massen wie z.B. Kuchen einkochen.
Kann man Kuchen und Aufläufe einkochen?
Normalerweise kannst du Milch und glutenhaltige Produkte nicht einkochen. Jedoch kannst du Kuchen und Aufläufe einkochen. Durch die feste Masse wird die Gärung inaktiviert und so kann Kuchen haltbar gemacht werden.
Was sind alternativen fürs Einkochen?
Alternativ kannst du z.B. glutenfreie Stärken (z.B. Mais), getrocknete Petersilie oder Gemüsebrühe ohne Gluten und Gerstenmalzextrakt nutzen.