Möchtest du einen Cookie?

Grüne Daumen, aufgepasst! Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein – nicht die leckeren zum Vernaschen, sondern die digitalen Helferlein. Sie ermöglichen es uns, herauszufinden, wie unsere Webseite genutzt wird. Wenn ihr auf „Akzeptieren“ klickt, freuen sich unsere virtuellen Gartenzwerge und versprechen, eure Daten wie ihre eigene Gießkanne zu hüten. In unseren Datenschutzbestimmungen findet ihr weitere Informationen.

Was kann man nicht einkochen?

Was kann man nicht einkochen?

Zuletzt aktualisiert: 05.01.2025
Lesezeit: 2 Minuten

Da es leichter ist, aufzulisten, was man nicht einkochen kann, statt das aufzulisten, was alles möglich ist, habe ich eine Übersicht mit den Lebensmitteln erstellt, die nicht einkochbar sind. Dieser Beitrag wurde von Dietl Stefan Markus Bastian (SMBD) aus der Fryd-Community verfasst.

In diesem Artikel findest du:

  1. Was ist nicht oder nur eingeschränkt einkochbar?
  2. Was kann stattdessen verwendet werden?
  3. Häufig gestellte Fragen zum Einkochen

Auf einen Blick

Was kann ich nicht einkochen?

  • Glutenhaltige Produkte
  • frische oder gefriergetrocknete Petersilie
  • Milchprodukte und Milch
  • Meeresfrüchte
  • Nüsse
  • Pektin
  • Öl
  • Lorbeerblätter (nur mitkochen, danach entfernen)

Ausnahme: Milch und Milchprodukte sowie Mehl können in festen Massen wie Kuchen oder Brot eingekocht werden.

Was ist nicht oder nur eingeschränkt einkochbar?

Walnüsse kann man nicht einkochen
Nüsse wie beispielsweise Walnüsse eignen sich nicht zum Einkochen.
  • Glutenhaltige Produkte, da es sonst gären würde (z.B. Weizen, Dinkel, Hafer)
  • Glutenhaltige Gemüsebrühe
  • Frische Petersilie sowie gefriergetrocknete Petersilie. Beide enthalten noch Bitterstoffe. Das macht das Einkochgut dann bitter
  • Gemüsebrühe mit Petersilie (wenn kein Pulver)
  • Milch und Milchprodukte (auch Butter)
  • Meeresfrüchte
  • Nüsse
  • Produkte, die Carboxymethylcellulose ( Methylcellulose ist einkochbar, Carboxymethylcellulose hingegen nicht) enthalten
  • Bindehilfen bei Rouladen etc. wie Garn, Klammern oder Nadeln
  • Lorbeerblätter können zwar mitgekocht werden, muss jedoch in flüssigen Speisen vor dem Einkochen entfernt werden. (es schmeckt sonst hinterher alles extrem nach Lorbeer). Bei festen Speisen (z.B. Schweinefleisch im eigenen Saft) kann das Lorbeerblatt unten ins Glas gelegt werden.
  • Öl (wird mit der Zeit ranzig)
  • Knochen und ggf. Knorpel (vor dem Einkochen entfernen)
  • Über Nadelholz Geräuchertes
  • Pektin, da es wieder flüssig wird
  • E466 (wird aus Nadelholz gewonnen)

Ausnahme:

Milch und Milchprodukte sowie Mehl können, in festen Massen verbacken (z.B. Kuchen), eingekocht werden (1,5%ige H-Milch). Auch Gluten kann in fest verbackener Masse, wie in einem Kuchen, eingekocht werden. Es ist dann inaktiviert (quasi zu Tode gebacken) und gärt nicht. Daher kann man Kuchen einkochen (30min 100 Grad).


Was kann stattdessen verwendet werden?

  • Glutenfreie Stärken (auf Basis von Mais, Reis, Kartoffel- oder Maniokstärke)
  • Getrocknete Petersilie
  • Jodsalz (Achtung, manche mögen den Geschmack hinterher nicht, andere merken keinen Unterschied) (nur nicht verwendbar bei der Fermentation)
  • Brühwürfel (ohne Gerstenmalzextrakt)
  • Aromen auf Getreidebasis (z.B. Weizenaroma, Hefeextrakt)
  • „kann Spuren von...enthalten“
  • Butterschmalz
  • Gemüsebrühe ohne Gluten (wenn es kein Pulver ist, dann ohne Petersilie)

Bei Fragen und Anmerkungen schreibe uns gerne an [email protected]. Du willst das ganze Jahr über hilfreiche Gartentipps bekommen und deine eigenen Beete optimal planen? Dann registriere dich hier oder lade dir die Fryd-App für Android oder iOS herunter.

Fryd - Dein digitaler Beetplaner


Titelbild von Alexei auf Pixabay.

author image
Autor:in

Fryd Community

Beiträge von Mitgliederinnen und Mitgliedern der Fryd-Community.

Die Community diskutiert gerade über

Avatar
Rüdiger vor 2 Stunden
Gefällt mir
Antworten

Chili spezial: Rocoto (Baumchili) in der Morgensonne, erste Ernte von den winzigen Charapita und die Charapita-Pflanze, die jetzt erst eifrig blüht! Die Rocoto haben Schärfe 9-10 und heissen daher in Peru auch Gringokiller. Gefüllt und mit Käse überbacken absolut lecker! Kleiner Trick: In leichtem Essigwasser mehr oder minder lange blanchieren, das mindert die Schärfe. Bei den Charapita hoffe ich auf die große Ernte im nächsten Jahr. Sie sind wohl die teuersten Chili der Welt, getrocknet so 20.000 bis 25.000€ pro Kilogramm! Frisch sind sie aber auch lecker, man braucht nur eben einige davon ... Jetzt muss ich die Pflanze erst einmal über den Winter bringen.

Avatar
KräuterMaxi vor 3 Stunden
Gefällt mir
Antworten

Gefällt 2 mal

Gestern gab's mal nur Nieselregen, so dass ich die Himbeeren einsetzten konnte. Ich find's immernoch krass, wie trocken der Boden nur zwei Fingerbreit unter der Grasnarbe ist. Dabei hat's in letzter Zeit gut geregnet, alle paar Tage größere und kleinere Regenmengen. Alles was auf den 3. Und 4. Foto Dunkel ist, ist feuchter Boden, der Rest darunter war so trocken und sandig, dass es schwer war überhaupt ein Loch zu buddeln, weil die Kanten immer wieder nach innen gerutscht sind. Zum Glück hatte ich auch ne Menge Erde aus nem sehr lehmigen Garten, so dass gemeinsam mit Kompost hoffentlich eine akzeptable Umgebung für die Himbeeren entstanden ist. Dabei auch mal nach den letzten und neuen Blüten geknipst. Ich find's schön zu sehen, wie die Astern noch blühen, die Kapuzinerkresse die Blüten nachholt, die sie im Frühsommer verpasst hat, und wie die Taubnesseln an allen Orten wieder kommen. Außerdem hab ich festgestellt das sich eine Tragblume/Dreimaster im Beet angesiedelt hat. Bei der Recherche hab ich gelesen dass einige Kommelinen in Asien als Gemüse genutzt werden. Das schien mir aber auf nur ein, zwei Berichte zurück zu gehen. Da sie hier gut wächst, mal die Frage an Euch- habt ihr schonmal Kommelinen probiert? Wisst ihr irgendwas dazu ob sie wirklich essbar und auch gesund sind? Und falls ja, bezieht sich das nur auf ein paar wenige Sorten, oder auf die ganze Pflanzenfamilie? Würde mich über Eure Meinung und Erfahrung dazu freuen!

1 Antwort anzeigen
Avatar
Muskatnuss vor 3 Stunden
Gefällt mir
Antworten

Workshop zum Thema Bäume pflanzen

Kostenlos anmelden

Du kannst dich schnell und kostenlos in der Fryd App anmelden und viele Funktionen nutzen.

Dazu gehört zum Beispiel:

  • Zugriff auf die Community
  • Kostenlose Mischkultur-Beetplanung
  • Datenbank mit über 3.000 Sorten Gemüse.

Erfolgreich selbstversorgen: Unser Newsletter für ambitionierte Gärtner:innen

Werde Teil einer Gemeinschaft von gleichgesinnten Hobbygärtner:innen und erhalte Zugang zu praktischen Tipps, App-Einblicken und interessanten Artikeln, um das Beste aus deinem Garten herauszuholen.

Häufige Fragen

Glutenhaltige Produkte, Nüsse, frische Petersilie, Milchprodukte, Meeresfrüchte und Öl eignen sich beispielsweise nicht zum Einkochen. Milch und Milchprodukten sowie Mehl kannst du aber in festen Massen wie z.B. Kuchen einkochen.

Normalerweise kannst du Milch und glutenhaltige Produkte nicht einkochen. Jedoch kannst du Kuchen und Aufläufe einkochen. Durch die feste Masse wird die Gärung inaktiviert und so kann Kuchen haltbar gemacht werden.

Alternativ kannst du z.B. glutenfreie Stärken (z.B. Mais), getrocknete Petersilie oder Gemüsebrühe ohne Gluten und Gerstenmalzextrakt nutzen.

Die Fryd Crowdinvesting-Kampagne

Was wäre, wenn Millionen Gärten die Welt verändern könnten – und du daran mitverdienen? Ab jetzt kannst du bei Fryd investieren – und mit uns eine neue Produktkategorie groß machen: Digital Gardening. Let's go!

Bereite dem Rätselraten ein Ende

Allgemeine Tipps und Daten auf Saatgutpackungen sind grobe Durchschnittswerte, während Jahreszeiten und Mikroklimata von Ort zu Ort variieren. Führen Sie Experimente durch oder nehmen Sie daran teil, protokollieren Sie einfache Beobachtungen und teilen Sie Ihre Ergebnisse im Fryd Lab.

Kostenlos anmelden

Du kannst dich schnell und kostenlos in der Fryd App anmelden und viele Funktionen nutzen.

Dazu gehört zum Beispiel:

  • Zugriff auf die Community
  • Kostenlose Mischkultur-Beetplanung
  • Datenbank mit über 3.000 Sorten Gemüse.

Verschenke keine wertvolle Beetfläche

Plane jetzt deine Mischkulturen für gesündere, widerstandsfähigere Pflanzen und ernte mehr denn je!

Weiter geht's in der App

Beende das Rätselraten im Garten. Fryd ist dein Garden Companion, der dir jede Menge wertvolle Tipps, digitale Tools für den Anbau und die beste Garten-Community bietet.