Rhabarber düngen und pflegen
Rhabarber ist ein Starkzehrer und deshalb ist die Nährstoffversorgung besonders wichtig. Auch bei Dauerkulturen solltest du die Düngung im Kopf behalten. Wie du deine Rhabarber-Pflanze richtig düngst und pflegst erfährst du hier.
In diesem Artikel findest du:
Auf einen Blick
- Rhabarber ist ein Starkzeher und braucht viele Nährstoffe
- gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit und Gießen sind wichtig für gesundes und ertragreiches Wachstum von Rhabarber
- Rhabarber düngen am besten im März mit Dünger mit reifem Kompost oder Hornspänen
Rhabarber düngen
Oft vergisst man es, doch auch Rhabarber ist ein Starkzehrer und benötigt viele Nährstoffe für seine Hauptwachstums- und Erntephase von Mai bis Juni. Dünge die Pflanze daher am besten jedes Jahr bereits im März, indem du Hornspäne oder reifen Kompost in die oberen Bodenschichten um die Pflanze einarbeitest. Auch nach der Ernte im Juni hast du die Möglichkeit den Rhabarber noch einmal zu düngen.

Was tun mit Rhabarberblüten?
Nach einem entsprechend langen Vernalisationsreiz (Kältereiz über bestimmte Zeitspanne) beginnt die Pflanze Blüten zu billden. Diese solltest du so früh wie möglich herausbrechen, denn die Blütenbildung kostet die pflanze viel Kraft. Diese kann sie dann nicht in die Bildung der Blattstiele stecken, du du später ernten willst. Theoretisch kannst du die Blüten auch essen oder später Samen aus ihnen gewinnen.

Rhabarberpflanze winterfest machen
Im Herbst kannst du deine Rhabarberpflanze mit verottetem Mist oder Stroh abdecken, um sie im Winter zu schützen. Die dicken Wuzeln dienen als Speicherorgane und lassen deine Rhabarberpflanze im Frühjahr neu austreiben. Ab Oktober werden die Blätter der Staude gelb und die Pflanze beginnt sich zurückzuziehen. Da die Blätter nicht essbar sind, kannst du sie zum Mulchen verwenden oder du entfernst im Herbst das abgestorbene Laub.
Rhabarber pflegen und gießen
Die richitge Pflege fängt schon bei der Wahl des Standorts an. Rhabarber wächst am besten auf humosen Böden mit guten Wasserhaltevermögen. Die Pflanze kann sehr ausladend werden, also halt dich an die vorgegeben Pflanzabstände. Vor allem bei trockener Witterung ist eine gleichmäßige Wasserversorgung durch das Gießen wichtig. Zu viele Beikräuter um den Rhabarber entziehen dem Boden Nährstoffe und Wasser.

Ich hoffe, ich konnte dir bei Fragen zum Thema Rhabarber pflegen und düngen behilflich sein. Bei Fragen und Anmerkungen schreibe uns gerne an magazin@fryd.app. Du willst das ganze Jahr über hilfreiche Gartentipps bekommen und deine eigenen Beete optimal planen? Dann registriere dich hier oder lade dir die Fryd-App für Android oder iOS herunter.
Fryd - Dein digitaler Beetplaner
Titelbild: Photo by kaori nohara on Unsplash