Möchtest du einen Cookie?

Grüne Daumen, aufgepasst! Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein – nicht die leckeren zum Vernaschen, sondern die digitalen Helferlein. Sie ermöglichen es uns, herauszufinden, wie unsere Webseite genutzt wird. Wenn ihr auf „Akzeptieren“ klickt, freuen sich unsere virtuellen Gartenzwerge und versprechen, eure Daten wie ihre eigene Gießkanne zu hüten. In unseren Datenschutzbestimmungen findet ihr weitere Informationen.

Rezept-Ideen aus der Fryd-Community

Rezept-Ideen aus der Fryd-Community

Zuletzt aktualisiert: 25.08.2025
Lesezeit: 7 Minuten

Jetzt ist Erntezeit – und das viele frische Gemüse will verarbeitet oder haltbar gemacht werden. Deshalb haben wir unsere Fryd-Community nach ihren liebsten Rezeptideen gefragt. Entdecke hier neue Inspiration und vielleicht auch ein Rezept, das du unbedingt ausprobieren möchtest.

In diesem Artikel findest du:

  1. Dip mit Radieschen zum frisch genießen
  2. Cremiger Auberginen Dip
  3. Leckere Brokkoli Fenchel Terrine
  4. Scharfer Melonen-Gurken Salat
  5. Karamelisierte Balsamico-Zwiebeln
  6. Anleitung für einen Ölauszug
  7. PDF: Rezepte herunterladen

Radieschen Dip

Dip mit Radieschen von Sandar MH/ Aus der Fryd-Community

Dip mit Radieschen zum frisch genießen

Radieschen Dip

Dip mit Radieschen von Sandar MH/ Aus der Fryd-Community

Zutaten:
für ca. 4 Portionen

- 200 g Radieschen
- 200 g Frischkäse (natur)
- Salz (nach Bedarf, zum Entschärfen und Würzen)
- Pfeffer (nach Geschmack)
- Optional: frische Kräuter (z. B. Schnittlauch oder - Petersilie)
- Baguette oder Brot zum Servieren

Zubereitung:

  • Radieschen waschen, putzen und grob reiben.
  • Falls die Radieschen sehr scharf sind: Mit etwas Salz bestreuen, 5–10 Minuten ziehen lassen. Den entstandenen Sud anschließend abgießen.
  • Radieschen zum Frischkäse geben und gut verrühren.
  • Mit Salz, Pfeffer und optional frischen Kräutern abschmecken.
  • Auf frischem Baguette oder Brot servieren.

Quelle: Rezept von Yotam Ottolenghi


auberginen dip

Rezept von Sandar MH/ Aus der Fryd-Community

Cremiger Auberginen Dip

auberginen dip

Rezept von Sandar MH/ Aus der Fryd-Community

Zutaten:
für 4 Personen

- 2 Auberginen, mit einer Gabel eingestochen
- 2 Frühlingszwiebeln
- 75 ml Olivenöl
- 6 Knoblauchzehen, in Scheiben
- 6 Sardellenfilets (optional)
- 1 Bio-Zitrone (3 dünne Streifen Schale + 1,5 TL Saft)
- 75 g Joghurt (oder vegane Alternative)
- 2 TL Dijonsenf
- 25 g Parmesan (oder vegan: Hefeflocken), frisch gerieben
- Salz & Pfeffer

Zubereitung:

  • Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Auberginen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und 40 Minuten garen.
  • Frühlingszwiebeln hinzufügen und weitere 10 Minuten garen.
  • Auberginen leicht abkühlen lassen, dann häuten und 20 Minuten in einem Sieb abtropfen lassen.
  • In einer Pfanne Olivenöl, Sardellen, Knoblauch und Zitronenschalenstreifen bei mittlerer Hitze 12 Minuten köcheln lassen, bis der Knoblauch weich, aber nicht gebräunt ist. Abkühlen lassen.
  • Auberginen und Frühlingszwiebeln grob hacken, mit Joghurt, Senf, Parmesan, Zitronensaft, ½ TL Salz und reichlich Pfeffer im Mixer zerkleinern.
  • Das Knoblauch-Sardellen-Zitronenöl mitsamt Zitronenschale hinzufügen und alles zu einer glatten Creme pürieren.

Banner Hintergrund

Teile deine Rezepte mit der Fryd-Community!

Du kannst dich in der Fryd-Community mit zahlreichen Gartenverrückten und Selbstversorger-Fans austauschen! Hier geht es rund ums Thema Garten und Verarbeiten von Gemüse und Obst.

Jetzt Teil der Community werden

Brokkoli Fenchel Terrine

Rezeptidee von PeaChes/ Aus der Fryd-Community

Leckere Brokkoli Fenchel Terrine

Brokkoli Fenchel Terrine

Rezeptidee von PeaChes/ Aus der Fryd-Community

Zutaten:

- 1 Kopf Broccoli
- 1 Knollenfenchel
- 1 Becher Mascarpone
- 1 pck Kochschinken
- Gewürze nach Wahl

Und so geht's

  • Brokkoli in kleine Röschen teilen. Fenchel längs in schmale Schnitze schneiden, Fenchelgrün beiseitelegen.
  • Brokkoli und Fenchel in einem Topf mit kochendem Wasser 3 Minuten blanchieren. Abgießen.
  • In einer großen Pfanne Öl erhitzen, Brokkoli, Fenchel und den gewürfelten Kochschinken hineingeben und kurz anbraten.
  • Mit Wasser ablöschen, Mascarpone einrühren und unter Rühren aufkochen lassen.
  • Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
  • Auf Tellern anrichten und mit etwas Fenchelgrün garnieren.

Scharfer gurken melonen salat

Rezept von Jonathan Heize/ Aus der Fryd-Community

Scharfer Melonen-Gurken Salat

Scharfer gurken melonen salat

Rezept von Jonathan Heize/ Aus der Fryd-Community

Zutaten:
für ca. 4 Personen

- 1/2 Honigmelone (ca. 1–2 kg)
- 1 Gurke
- 250 g Fetakäse (aus Kuh-, Schafs- oder Ziegenmilch)
- 3 EL Zucker
- Saft von 1 Zitrone
- Salz
- Pfeffer
- Frische Minze oder Oregano/Majoran (nach Geschmack)

Zubereitung

  • Honigmelone entkernen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Gurke ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
  • Beides in eine große Schüssel geben.
  • Fetakäse darüber bröseln.
  • Mit Zucker, Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.
  • Nach Belieben gehackte Minze oder Oregano/Majoran hinzufügen.
  • Alles vorsichtig vermengen und bis zum Servieren kaltstellen.

Karamelisierte Balsamico Zwiebeln

Karamelisierte Zwiebeln von PeaChes/ Aus der Fryd-Community

Karamelisierte Balsamico-Zwiebeln

Karamelisierte Balsamico Zwiebeln

Karamelisierte Zwiebeln von PeaChes/ Aus der Fryd-Community

Zutaten:
für ca. 4 Portionen

- 4–5 rote Zwiebeln (ca. 500 g)
- 3 EL Rohrzucker
- 4–5 Zweige frischer Thymian (oder 1 TL getrockneter Thymian)
- 100 ml dunkler Balsamico
- Salz
- Pfeffer
- Gewürze nach Wahl (z. B. eine Prise Chili oder Muskat)

Und so geht's

  • Zwiebeln schälen, in feine Ringe schneiden.
  • Rohrzucker in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
  • Zwiebelringe hinzufügen und unter Rühren langsam karamellisieren, bis sie glasig sind und der Zucker vollständig geschmolzen ist.
  • Thymianblättchen von den Zweigen zupfen, zu den Zwiebeln geben und kurz mitrühren.
  • Mit Balsamico ablöschen, die Hitze etwas erhöhen und die Flüssigkeit einkochen lassen, bis eine sirupartige Konsistenz erreicht ist.
  • Mit Salz, Pfeffer und ggf. weiteren Gewürzen abschmecken.
  • Warm oder kalt servieren – passt zu Gegrilltem, Käseplatten oder einfach auf frischem Baguette.


Ölauszug zum hlatbar machen

Anleitung von PeaChes (Bild ist vor dem Abseihen)/ Aus der Fryd-Community

Anleitung für einen Ölauszug

Ölauszug zum hlatbar machen

Anleitung von PeaChes (Bild ist vor dem Abseihen)/ Aus der Fryd-Community

Das brauchst du:
für ca. 250 ml Öl)

- 1-2 Handvoll Pflanzenmaterial nach Wahl (z. B. Blüten, Blätter, Kräuter)
- 200 - 250 ml Pflanzenöl nach Wahl (z. B. Jojobaöl, Arganöl, Mandelöl, Sonnenblumenöl)

Tipp: Falls du ein Duftöl herstellen möchtest, solltest du ein neutral riechendes Öl verwenden wie etwa Jojobaöl oder Mandelöl.

Anleitung:

  • Ernte: Das Pflanzenmaterial an einem sonnigen Tag ernten, nachdem der Morgentau abgetrocknet ist.
  • Vortrocknen: Blüten oder Blätter locker auf einem sauberen Tuch ausbreiten und 24 Stunden lang trocknen lassen, damit überschüssige Feuchtigkeit entweicht.
  • Vorbereiten: Ein sauberes, sterilisiertes und trockenes Schraubglas bereitstellen.
  • Befüllen: Das Pflanzenmaterial grob zerkleinern, maximal zur Hälfte ins Glas füllen.
  • Ölzugabe: Mit dem gewünschten Öl auffüllen, bis das Pflanzenmaterial vollständig bedeckt ist. Glas fest verschließen.
  • Ausziehen lassen: Das Glas an einem dunklen, normal temperierten Ort aufbewahren und einmal täglich sanft schütteln.
  • Abseihen: Nach mindestens 14 Tagen (gerne länger) das Öl durch ein feines Sieb in ein steriles, dunkles Gefäß abgießen.
  • Lagerung: Kühl und dunkel lagern. Haltbarkeit richtet sich nach dem verwendeten Öl (in der Regel ca. 12 Monate).
  • Tipp: Dieses Öl eignet sich je nach Pflanzenwahl z. B. für Hautpflege, Massagen oder als Basis für Salben.

Bei Fragen und Anmerkungen schreibe uns gerne an [email protected]. Du willst das ganze Jahr über hilfreiche Gartentipps bekommen und deine eigenen Beete optimal planen? Dann registriere dich hier oder lade dir die Fryd-App für Android oder iOS herunter.

Fryd - Dein digitaler Beetplaner

author image
Autor:in

Marie

Marie ist Agrarwissenschaftlerin. Sie interessiert sich besonders für den nachhaltigen und ökologischen Anbau von Gemüse und anderen Pflanzen. Im eigenen Garten sammelte sie dabei Erfahrungen und probiert sich gerne aus, um von der Natur zu lernen. Dabei liegen ihr Werte und Prinzipien der Permakultur besonders am Herzen, um neben dem Wohl für die Natur, auch für das Wohlergehen der Menschen und zukünftiger Generationen beizutragen.

Mehr erfahren

Die Community diskutiert gerade über

Avatar
Eidi vor 1 Stunden
Gefällt mir
Antworten

Gefällt 3 mal

Ich Tomatenbauer!

Avatar
Jill1708 vor 1 Stunden
Gefällt mir
Antworten

Gefällt 5 mal

Ich freue mich total! Nachdem ganz viele kleine (unbefrichtete?) Fruchtansätze abgefallen sind, entwickelt sich endlich eine 🍉 Hoffentlich schafft sie es noch zur Reife ☀️

Avatar
Ab ins Beet 83 vor 2 Stunden
Gefällt mir
Antworten

Gefällt 6 mal

Vielen lieben Dank an die Menschen die beim Saatguttauschpaket mitgemacht haben. Dank euch gibt es heute feinstes Tomatenbrot.

Kostenlos anmelden

Du kannst dich schnell und kostenlos in der Fryd App anmelden und viele Funktionen nutzen.

Dazu gehört zum Beispiel:

  • Zugriff auf die Community
  • Kostenlose Mischkultur-Beetplanung
  • Datenbank mit über 3.000 Sorten Gemüse.

Erfolgreich selbstversorgen: Unser Newsletter für ambitionierte Gärtner:innen

Werde Teil einer Gemeinschaft von gleichgesinnten Hobbygärtner:innen und erhalte Zugang zu praktischen Tipps, App-Einblicken und interessanten Artikeln, um das Beste aus deinem Garten herauszuholen.

PDF: Rezepte herunterladen

Die Fryd Crowdinvesting-Kampagne

Was wäre, wenn Millionen Gärten die Welt verändern könnten – und du daran mitverdienen? Ab jetzt kannst du bei Fryd investieren – und mit uns eine neue Produktkategorie groß machen: Digital Gardening. Let's go!

Freude wird mehr, wenn man sie teilt!

Werde Teil unserer Fryd-Community von Gartenverrückten! Stelle deine Fragen, erhalte schnelle Hilfe und teile dein Wissen, um anderen zu helfen. Let’s grow!

Kostenlos anmelden

Du kannst dich schnell und kostenlos in der Fryd App anmelden und viele Funktionen nutzen.

Dazu gehört zum Beispiel:

  • Zugriff auf die Community
  • Kostenlose Mischkultur-Beetplanung
  • Datenbank mit über 3.000 Sorten Gemüse.

Nutze jeden Zentimeter deines Gartens

Plane jetzt deine Mischkulturen für gesündere, widerstandsfähigere Pflanzen und ernte mehr denn je!