In diesem Artikel findest du:
Frühe Salatsorten
- Maikönig: frühe grüne Sorte, vor allem für den Freilandanbau geeignet, ab Februar im Gewächshaus auszusäen, würziger Geschmack, Ernte ab Mai (daher auch der Name)
- Dynamite: Aussaat von Februar bis Juni, widerstandsfähige, grüne Salatsorte, gegen viele Krankheiten und Schädlinge (auch die grüne Blattlaus) resistent
- Baquieu: alte, robuste Salatsorte mit schnellem Wuchs, bildet kleine rote Köpfe und kann sogar ab Dezember unter Glas vorgezogen werden.
- Briweri: Die grüne Salatsorte eignet sich vor allem für den Anbau im Gewächshaus oder Folientunnel, auch für Herbstpflanzungen geeignet.
Mittelfrühe Salatsorten
- Attractie: Aussaat ab März, charakteristisch sind die grünen, zarten Blätter, hohe Schossfestigkeit
- Neckarriesen: grüne Köpfe, vor allem für den Freilandanbau geeignet, Voranzucht ab Februar, Auspflanzung ab Ende März, bildet große, feste Köpfe
- Dolly: sehr schossfeste und schnellwachsende Sorte mit dunkelgrünem Kopf, resistent gegen Mehltau und Blattläuse, Aussaat von Februar (unter Glas) bis August
- Pirat: rot-braune Sorte, kann im Freiland ganzjährig angebaut werden, schossfest und robust gegen falschen Mehltau
- Wunder von Stuttgart: traditionelle Sommersorte mit gelb-grünen Köpfen, spät schießend und vor allem für den Hobbyanbau geeignet
Späte Salatsorten
- Wintermarie: Aussaat ab Juli im Freiland, besonders alte Sorte mit Rotfärbung an den Blatträndern, zum Überwintern mit Vlies oder Tannenreisig abdecken
- Winterkönig: besonders winterharte Sorte mit großen, grünen Köpfen und leichter Rotfärbung an den Rändern, Aussaat im September, bei Frost leicht abdecken, bringt den ersten Kopfsalat des Jahres
- Waldor: glänzend grüne Blätter, sehr alte Sorte, die sich hervorragend zur Überwinterung eignet, vorgezogene Setzlinge können ab Oktober gesetzt werden
- Humil: altmodische, tschechische Sorte mit buttrig-zartem Geschmack, entwickelt feste, hellgrüne Köpfe mit zartem Herz, Direktsaat ab Ende August
Ich hoffe, ich konnte dir einen guten Überblick über die unterschiedlichen Kopfsalat-Sorten geben. Bei Fragen und Anmerkungen schreibe uns gerne an magazin@fryd.app.
Du willst das ganze Jahr über hilfreiche Gartentipps bekommen und deine eigenen Beete optimal planen? Dann registriere dich hier oder lade dir die Fryd-App für Android oder iOS herunter.
Fryd - Dein digitaler Beetplaner