Johannisbeeren sind kleine Vitaminbomben – süß-säuerlich im Geschmack und vielseitig in der Küche einsetzbar. Ob frisch gepflückt aus dem Garten oder vom Markt, sie lassen sich zu köstlichen Kuchen, Desserts, Getränken oder sogar herzhaften Gerichten verarbeiten. Wir haben unsere Community gefragt, welche Rezepte sie am liebsten mit Johannisbeeren zubereiten. Herausgekommen ist eine Sammlung an Ideen, die wir hier vorstellen – perfekt, um die Beerensaison in vollen Zügen zu genießen.
Johannisbeer-Gelee von Jonathan Heinze/ Aus der Fryd-Community
Johannisbeer-Gelee von Jonathan Heinze/ Aus der Fryd-Community
Zutaten:
- 2 kg rote Johannisbeeren
- 300 ml Wasser
- 500 g Zucker
- 2 Pckg Gelfix 2:1
Rezept von Sandra MH/ Aus der Fryd-Community
Rezept von Sandra MH/ Aus der Fryd-Community
Zutaten:
- 1.5 kg Johannisbeeren (mit Stielen)
- 330 ml Wasser (ca. 1/3 der Musmenge)
- 500 g Zucker
Du kannst dich in der Fryd-Community mit zahlreichen Gartenverrückten und Selbstversorger-Fans austauschen! Hier geht es rund ums Thema Garten und Verarbeiten von Gemüse und Obst.
Jetzt Teil der Community werdenRezept für Muffins/ Aus der Fryd-Community von SandraMH
Rezept für Muffins/ Aus der Fryd-Community von SandraMH
Zutaten:
Für den Teig:
- 120 g Weiß- oder Vollkornmehl (Vollkorn macht es etwas nussig)
- 3 gestrichene EL Speisestärke
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 TL geriebene Orangenschale
- 2 Eier
- 90 g Zucker
- 125 g weiche Butter
- 125 g Joghurt
- 200 g Johannisbeeren
Optional für Streusel:
- 70 g Weißmehl
- 45 g Zucker
- 65 g weiche Butter
- 1 TL Zimt (optional)
Johannisbeere on Ice/ Rezeptidee von PeaChes aus der Fryd-Community
Johannisbeere on Ice/ Rezeptidee von PeaChes aus der Fryd-Community
Zutaten:
- 100 g gefrorene schwarze Johannisbeeren
- 50 ml Milch nach Wahl (z. B. Kuhmilch, Hafer-, Mandel- oder Sojamilch)
- Rohrzucker oder Süßungsmittel nach Geschmack
Bei Fragen und Anmerkungen schreibe uns gerne an [email protected]. Du willst das ganze Jahr über hilfreiche Gartentipps bekommen und deine eigenen Beete optimal planen? Dann registriere dich hier oder lade dir die Fryd-App für Android oder iOS herunter.
Fryd - Dein digitaler Beetplaner
Marie ist Agrarwissenschaftlerin. Sie interessiert sich besonders für den nachhaltigen und ökologischen Anbau von Gemüse und anderen Pflanzen. Im eigenen Garten sammelte sie dabei Erfahrungen und probiert sich gerne aus, um von der Natur zu lernen. Dabei liegen ihr Werte und Prinzipien der Permakultur besonders am Herzen, um neben dem Wohl für die Natur, auch für das Wohlergehen der Menschen und zukünftiger Generationen beizutragen.
Mehr erfahrenHeute ging ich in unseren Garten und fand an einer Süssmais-Pflanze diesen Auswuchs. Was könnte das sein? Bild im Kommentar
1 Antwort anzeigenGefällt 3 mal
Mir wurde gesagt, dass es gut für das Wachstum ist, Kapuzinerkresse in der Nähe von Obst und Gemüse zu pflanzen, hat das jemand mit Erfolg gemacht 🤔.
2 Antworten anzeigenGefällt 15 mal
Erntezeit, heißt auch Verwertungszeit. Hier ein Mangold-Feta Quiche mit Tomate, die Sorte Black Krim. LG
2 Antworten anzeigenWerde Teil einer Gemeinschaft von gleichgesinnten Hobbygärtner:innen und erhalte Zugang zu praktischen Tipps, App-Einblicken und interessanten Artikeln, um das Beste aus deinem Garten herauszuholen.
Hochbeet bepflanzen: Dein Jahresplan
Ertragsrechner für Gemüse: Flächenbedarf und Erntemengen berechnen
Gurken: Gute Nachbarn, Schlechte Nachbarn mit Mischkultur-Pflanzplan
Mischkultur mit Tomaten: Nachbarn und Fruchtfolge
Mischkultur mit Bohnen: Gute Nachbarn, schlechte Nachbarn
Zucchini: Gute Nachbarn, schlechte Nachbarn mit Mischkultur-Pflanzplan
Johannisbeeren schneiden, düngen & vermehren: Tipps zur Pflege
Rosenkohl pflanzen: Anbau, Aussaat & Ernte
Grünkohl pflanzen & ernten: Tipps zu Nachbarn & Aussaat
Milpa-Beet anlegen: Die drei Schwestern pflanzen (+ Pflanzplan)