Möchtest du einen Cookie?

Grüne Daumen, aufgepasst! Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein – nicht die leckeren zum Vernaschen, sondern die digitalen Helferlein. Sie ermöglichen es uns, herauszufinden, wie unsere Webseite genutzt wird. Wenn ihr auf „Akzeptieren“ klickt, freuen sich unsere virtuellen Gartenzwerge und versprechen, eure Daten wie ihre eigene Gießkanne zu hüten. In unseren Datenschutzbestimmungen findet ihr weitere Informationen.

Johannisbeeren verarbeiten: Rezepte & Inspiration

Johannisbeeren verarbeiten: Rezepte & Inspiration

Zuletzt aktualisiert: 11.08.2025
Lesezeit: 4 Minuten

Johannisbeeren sind kleine Vitaminbomben – süß-säuerlich im Geschmack und vielseitig in der Küche einsetzbar. Ob frisch gepflückt aus dem Garten oder vom Markt, sie lassen sich zu köstlichen Kuchen, Desserts, Getränken oder sogar herzhaften Gerichten verarbeiten. Wir haben unsere Community gefragt, welche Rezepte sie am liebsten mit Johannisbeeren zubereiten. Herausgekommen ist eine Sammlung an Ideen, die wir hier vorstellen – perfekt, um die Beerensaison in vollen Zügen zu genießen.

In diesem Artikel findest du:

  1. Johannisbeer Gelee – schnell und einfach
  2. Rezept: Johannisbeer Sirup herstellen
  3. Johannisbeer Muffins: Leckere Rezeptidee
  4. Schwarze Johannisbeeren on ice
  5. PDF: Rezeptideen zum Johannisbeeren verarbeiten

Johannisbeere gelee

Johannisbeer-Gelee von Jonathan Heinze/ Aus der Fryd-Community

Johannisbeer Gelee – schnell und einfach

Johannisbeere gelee

Johannisbeer-Gelee von Jonathan Heinze/ Aus der Fryd-Community

Zutaten:
- 2 kg rote Johannisbeeren
- 300 ml Wasser
- 500 g Zucker
- 2 Pckg Gelfix 2:1

Und so geht's

  • Zuerst die Johannisbeeren mit etwas Wasser pürieren.
  • Anschließend das Fruchtmus durch ein feines Sieb streichen und den aufgefangenen Saft auffangen.
  • Zucker und Gelfix in einer Schüssel gründlich vermischen.
  • Den Johannisbeersaft in einen Topf geben, die Zucker-Gelfix-Mischung einrühren und unter Rühren einmal aufkochen.
  • Den Saft dann drei Minuten sprudelnd kochen lassen.
  • Danach sofort in vorbereitete und sterilisierte Gläser füllen, verschließen und auskühlen lassen.

Johannisbeer Sirup

Rezept von Sandra MH/ Aus der Fryd-Community

Rezept: Johannisbeer Sirup herstellen

Johannisbeer Sirup

Rezept von Sandra MH/ Aus der Fryd-Community

Zutaten:
- 1.5 kg Johannisbeeren (mit Stielen)
- 330 ml Wasser (ca. 1/3 der Musmenge)
- 500 g Zucker

Und so geht's

  • Johannisbeeren mit Stielen durch den Slowjuicer oder die Flotte Lotte geben.
  • Das entstandene Mus mit ca. einem Drittel Wasser (bezogen auf die Mus-Menge) verdünnen.
  • Zucker zugeben – dabei maximal zwei Drittel der ursprünglichen Mus-Menge verwenden, um ein Gelieren zu verhindern.
  • Alles 10 Minuten sprudelnd aufkochen.
  • Heiß in saubere Twist-off-Flaschen füllen und sofort verschließen.

Banner Hintergrund

Teile deine Rezepte mit der Community!

Du kannst dich in der Fryd-Community mit zahlreichen Gartenverrückten und Selbstversorger-Fans austauschen! Hier geht es rund ums Thema Garten und Verarbeiten von Gemüse und Obst.

Jetzt Teil der Community werden

Johannisbeer Muffins

Rezept für Muffins/ Aus der Fryd-Community von SandraMH

Johannisbeer Muffins: Leckere Rezeptidee

Johannisbeer Muffins

Rezept für Muffins/ Aus der Fryd-Community von SandraMH

Zutaten:
Für den Teig:
- 120 g Weiß- oder Vollkornmehl (Vollkorn macht es etwas nussig)
- 3 gestrichene EL Speisestärke
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 TL geriebene Orangenschale
- 2 Eier
- 90 g Zucker
- 125 g weiche Butter
- 125 g Joghurt
- 200 g Johannisbeeren

Optional für Streusel:
- 70 g Weißmehl
- 45 g Zucker
- 65 g weiche Butter
- 1 TL Zimt (optional)

Zubereitung

  • Mehl, Speisestärke, Backpulver, Salz, Mandeln und Orangenschale in einer Schüssel gut mischen.
  • In einer zweiten Schüssel Eier, Zucker, Butter und Joghurt cremig verrühren.
  • Die trockenen Zutaten zur Eier-Butter-Mischung geben und nur so lange rühren, bis alle Zutaten feucht sind.
  • Johannisbeeren vorsichtig unterheben.
  • Den Teig in Muffinförmchen füllen.
  • Für Streusel (optional) Mehl, Zucker, Butter und Zimt mit den Händen verkneten, bis krümelige Streusel entstehen, und auf dem Teig verteilen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze 20–25 Minuten backen.

Johannisbeeren on ice

Johannisbeere on Ice/ Rezeptidee von PeaChes aus der Fryd-Community

Schwarze Johannisbeeren on ice

Johannisbeeren on ice

Johannisbeere on Ice/ Rezeptidee von PeaChes aus der Fryd-Community

Zutaten:
- 100 g gefrorene schwarze Johannisbeeren
- 50 ml Milch nach Wahl (z. B. Kuhmilch, Hafer-, Mandel- oder Sojamilch)
- Rohrzucker oder Süßungsmittel nach Geschmack

Und so einfach geht's

  • Gefrorene schwarze Johannisbeeren, Milch und die gewünschte Menge Zucker bzw. Süßungsmittel in ein hohes Gefäß geben.
  • Mit einem Stabmixer oder Pürierstab so lange pürieren, bis die Mischung samtig und flüssig ist.
  • In ein Glas füllen und sofort genießen.

Bei Fragen und Anmerkungen schreibe uns gerne an [email protected]. Du willst das ganze Jahr über hilfreiche Gartentipps bekommen und deine eigenen Beete optimal planen? Dann registriere dich hier oder lade dir die Fryd-App für Android oder iOS herunter.

Fryd - Dein digitaler Beetplaner

author image
Autor:in

Marie

Marie ist Agrarwissenschaftlerin. Sie interessiert sich besonders für den nachhaltigen und ökologischen Anbau von Gemüse und anderen Pflanzen. Im eigenen Garten sammelte sie dabei Erfahrungen und probiert sich gerne aus, um von der Natur zu lernen. Dabei liegen ihr Werte und Prinzipien der Permakultur besonders am Herzen, um neben dem Wohl für die Natur, auch für das Wohlergehen der Menschen und zukünftiger Generationen beizutragen.

Mehr erfahren

Die Community diskutiert gerade über

Avatar
Brodi vor 2 Stunden
Gefällt mir
Antworten

Heute ging ich in unseren Garten und fand an einer Süssmais-Pflanze diesen Auswuchs. Was könnte das sein? Bild im Kommentar

1 Antwort anzeigen
Avatar
Learner vor 3 Stunden
Gefällt mir
Antworten

Gefällt 3 mal

Mir wurde gesagt, dass es gut für das Wachstum ist, Kapuzinerkresse in der Nähe von Obst und Gemüse zu pflanzen, hat das jemand mit Erfolg gemacht 🤔.

2 Antworten anzeigen
Avatar
Ulli80 vor 4 Stunden
Gefällt mir
Antworten

Gefällt 15 mal

Erntezeit, heißt auch Verwertungszeit. Hier ein Mangold-Feta Quiche mit Tomate, die Sorte Black Krim. LG

2 Antworten anzeigen

Kostenlos anmelden

Du kannst dich schnell und kostenlos in der Fryd App anmelden und viele Funktionen nutzen.

Dazu gehört zum Beispiel:

  • Zugriff auf die Community
  • Kostenlose Mischkultur-Beetplanung
  • Datenbank mit über 3.000 Sorten Gemüse.

Erfolgreich selbstversorgen: Unser Newsletter für ambitionierte Gärtner:innen

Werde Teil einer Gemeinschaft von gleichgesinnten Hobbygärtner:innen und erhalte Zugang zu praktischen Tipps, App-Einblicken und interessanten Artikeln, um das Beste aus deinem Garten herauszuholen.

PDF: Rezeptideen zum Johannisbeeren verarbeiten

Die Fryd Crowdinvesting-Kampagne

Was wäre, wenn Millionen Gärten die Welt verändern könnten – und du daran mitverdienen? Ab jetzt kannst du bei Fryd investieren – und mit uns eine neue Produktkategorie groß machen: Digital Gardening. Let's go!

Freude wird mehr, wenn man sie teilt!

Werde Teil unserer Fryd-Community von Gartenverrückten! Stelle deine Fragen, erhalte schnelle Hilfe und teile dein Wissen, um anderen zu helfen. Let’s grow!

Kostenlos anmelden

Du kannst dich schnell und kostenlos in der Fryd App anmelden und viele Funktionen nutzen.

Dazu gehört zum Beispiel:

  • Zugriff auf die Community
  • Kostenlose Mischkultur-Beetplanung
  • Datenbank mit über 3.000 Sorten Gemüse.

Nutze jeden Zentimeter deines Gartens

Plane jetzt deine Mischkulturen für gesündere, widerstandsfähigere Pflanzen und ernte mehr denn je!