Möchtest du einen Cookie?

Grüne Daumen, aufgepasst! Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein – nicht die leckeren zum Vernaschen, sondern die digitalen Helferlein. Sie ermöglichen es uns, herauszufinden, wie unsere Webseite genutzt wird. Wenn ihr auf „Akzeptieren“ klickt, freuen sich unsere virtuellen Gartenzwerge und versprechen, eure Daten wie ihre eigene Gießkanne zu hüten. In unseren Datenschutzbestimmungen findet ihr weitere Informationen.

Beende das Rätselraten im Garten

Gärtner:innen protokollieren. Wissenschaftler:innen überprüfen. Alle werden klüger. Nimm an Mikro-Experimenten teil, die verändern, wie wir Gärtnern.

Hero Bild
Hero Bild

Partner werden

Wir sind noch auf der Suche nach weiteren Partnern für gemeinsame Experimente in der Saison 2026.

Fryd Lab Schritte

Wie es funktioniert

Lab Schritt 1

Schritt 1

Gärtner:innen protokollieren, beobachten und verfolgen das Wachstum in ihren Gärten.

Lab Schritt 2

Schritt 2

Wissenschaftliche Partner:innen bewerten die Daten, um Erkenntnisse zu gewinnen.

Lab Schritt 3

Schritt 3

Fryd verwandelt wissenschaftliche Erkenntnisse in umsetzbare Ratschläge.

Vertrauenswürdige Ratschläge

Fryd hat mehrere Förderungen erhalten, was die Innovationskraft unseres Unternehmens und unsere Ambitionen zur Gestaltung der Zukunft des Gärtnerns unterstreicht.

Warum du dem Fryd Lab beitreten solltest

FrydLab in der App
FrydLab in der App

Was ist das Fryd Lab?

Das Fryd Lab ist ein Citizen Science Space innerhalb der Fryd-App, in dem Gärtner Mikro-Experimente durchführen, einfache Beobachtungen protokollieren und Ergebnisse teilen. Gemeinsam bauen wir einen dynamischen Datensatz auf, der die Pflanzempfehlungen für alle verbessert. Es ist kostenlos und für echte Gärten, nicht für Laborbedingungen, konzipiert.

Vertrocknete Tomate
Vertrocknete Tomate

Warum ist das so wichtig?

Generische Tipps und Saatgut-Daten sind grobe Durchschnittswerte, während sich Jahreszeiten und Mikroklimata von Ort zu Ort unterscheiden. Wenn viele Gärtner:innen aufzeichnen, was sie getan haben und wie alles gewachsen ist, entstehen Muster: echte lokale Zeitfenster, stärkere oder schwächere Sorten, zeitliche Hinweise aus der Phänologie und dem Boden. Wir verwandeln diese Signale in klare, standortbezogene Hinweise, die aktualisiert werden, wenn neue Daten eingehen.

Zwei Personen im Garten
Zwei Personen im Garten

Warum sollte dich das interessieren?

Du senkst deine Fehlerquote, erhältst klarere Zeitvorgaben und einfache Checklisten, die zu deinen Bedingungen passen. Jede Aufgabe dauert 1–3 Minuten in der App, und dein Beitrag hilft, bessere Ratschläge für deinen Garten und deine Region freizuschalten. Nimm teil, sieh die Ergebnisse, und gärtnere mit mehr Selbstvertrauen.

So nimmst du teil

Schritt 1

Schritt 1 :

Lade die App herunter

Fryd ist im App Store und Play Store verfügbar.
Schritt 2

Schritt 2 :

Experiment beitreten

Gehe in den Menüpunkt “Pflanzen” und dort auf Lab.
Schritt 3

Schritt 3 :

Daten eingeben

So einfach ist es, Citizen Scientist zu werden!

Präge die Zukunft des Gärtnerns mit uns

Beantworte kleine Gartenfragen, führe Mikro-Experimente durch und hilf, die Pflanzzeiten und Tipps zu entdecken, die dort funktionieren, wo du lebst. Ein kleiner Schritt in deinem Garten kann bessere Ratschläge für deine gesamte Umgebung eröffnen.

Bohnen Grafik
garden organic

Baue einen besseren Gemüseplaner

Karotten Grafik
Hort 2 the future

Vertiefung der Bodenverbesserung

Unser Datenversprechen

Schubkarre Grafik

Vollständig DSGVO-konform

Wir nehmen deine Privatsphäre sehr ernst und werden externen Partnern nur anonymisierte Daten zur Verfügung stellen - nichts kann auf einzelne Personen zurückverfolgt werden.

Tomate Grafik

Wir sammeln nur, was notwendig ist

Wir sammeln nur die Informationen, die helfen, Pflanzempfehlungen zu verbessern und Experimente sinnvoll zu gestalten.

Haus Grafik

Offene Daten für alle

Das Wissen, das im Fryd Lab gesammelt wird, wird öffentlich geteilt - damit andere Forscher analysieren und Wissen aufbauen können, das allen zugutekommt.

Schubkarre Grafik
Vollständig DSGVO-konform

Wir nehmen deine Privatsphäre sehr ernst und werden externen Partnern nur anonymisierte Daten zur Verfügung stellen - nichts kann auf einzelne Personen zurückverfolgt werden.

Tomate Grafik
Wir sammeln nur, was notwendig ist

Wir sammeln nur die Informationen, die helfen, Pflanzempfehlungen zu verbessern und Experimente sinnvoll zu gestalten.

Haus Grafik
Offene Daten für alle

Das Wissen, das im Fryd Lab gesammelt wird, wird öffentlich geteilt - damit andere Forscher analysieren und Wissen aufbauen können, das allen zugutekommt.

Wissenschaftler mit Chili Grafik

Fryd Lab Pressebereich

FAQ

Wie kann ich dem Fryd Lab beitreten?

Öffne die Fryd App, gehe zu „Fryd Lab“, wähle ein Experiment oder eine Aktivität und starten.

Brauche ich besondere Fähigkeiten?

Nein. Die Aufgaben sind einfach gehalten und Schritt für Schritt erklärt. Mit normaler Gartenpraxis bist du startklar.

Wie viel Zeit benötige ich?

Je nach Aktivität meist 2–5 Minuten für eine kurze Bewertung oder Notiz. Einige Projekte laufen über die Saison, doch deine Beiträge bleiben kurz.

Ist es kostenlos?

Ja. Teilnahme und Auswertung sind kostenlos und über die kostenfreie Version von Fryd erreichbar.

Kann ich ohne die App beitreten?

Nein, Fryd Lab gibt es aktuell nur in der App für iOS und Android. Zu einem späteren Zeitpunkt wird es Fryd Lab auch in der Web Application geben.

Wie werden meine Daten verwendet?

Wir speichern so wenig personenbezogene Daten wie nötig und werten Antworten gemeinsam mit Partnern wissenschaftlich aus. Veröffentlicht werden nur zusammengefasste Ergebnisse, zum Beispiel Ampelübersichten zu schwach, mittel, gut oder regionale Muster. Zusätzlich stellen wir einen anonymisierten Datensatz als Open Data bereit, damit Forschung, Medien und Community die Ergebnisse prüfen, visualisieren und weiterverwenden können. Die Veröffentlichung erfolgt unter einer offenen Lizenz; eine Weitergabe zu Werbezwecken findet nicht statt.