Zucchinis anbauen
Allgemeines zur Zucchini
Zucchinis gehören wie Gurken und Kürbisse zu den Kürbisgewächsen. Ihre Heimat liegt in Mittel- und Südamerika. Daher lieben Zucchinipflanzen viel Wärme und Feuchtigkeit. Die meist buschig wachsenden Pflanzen wachsen einjährig. Ihre Früchte gibt es in unterschiedlichsten Formen und Farben: Neben der klassisch grünen, kannst du auch weiße oder gelb(-gestreifte) Sorten entdecken.
Standort

Zucchinis können am Fuße eines Kompost gepflanzt werden, dort sind sie mit reichlich Nährstoffen versorgt. Sie lassen sich aber auch gut im Beet oder auf der Terrasse in Kübeln anbauen. Bei einem Anbau im Beet solltest du die Regeln der Fruchtfolge einhalten und erst nach einer Anbaupause von 4 Jahren erneut ein Kürbisgewächs pflanzen.
- Gute Nachbarn: Rote Bete, Rettich, Radieschen, Bohnen, Erbsen, Zwiebeln, Salat, Tomaten, Borretsch, Kresse, Mais
- Schlechte Nachbarn: Topinambur
Aussaat: Der richtige Zeitpunkt

- Anzucht: ab April
- Auspflanzen: nach den Eisheiligen Mitte Mai
- Direktsaat: ab Anfang Mai
Zucchini pflegen

- Während der Wachstumsperiode Pflanzen mit verdünnter Brennnessel-Jauche gießen (etwa 2 bis 3 Mal mit einem Verhältnis von ca. 1:10)
- Bringe Mulch auf und erneuere ihn regelmäßig, so werden auch Nährstoffe nachgeliefert
- Gieße deine Zucchinipflanzen regelmäßig, denn Trockenheit mögen sie gar nicht
Krankheiten & Schädlinge

Zucchinis sind relativ anfällig für Pilzerkrankungen (z.B. echter Mehltau oder Grauschimmel). Als natürliches Mittel gegen Pilze kannst du Schachtelhalm-Brühe einsetzen. Befallene Blätter und Pflanzenteile müssen entfernt und entsorgt werden (Gebe sie nicht auf den Kompost, denn sonst kann dieser ebenfalls infiziert werden!)
Ernten, Lagern & Konservieren

- Ernte erfolgt je nach Sorte zwischen Juli und Oktober; schneide die Zucchinis einfach mit einem scharfen Messer ab. Ernte am besten ca. 10 - 20 cm lange Früchte.
- In kühlen Räumen sind frische Zucchinis mindestens eine Woche haltbar, größere Früchte können auch mehrere Wochen gelagert werden; für die Lagerung müssen die Früchte unbeschädigt sein.
- Um Zucchinis noch länger haltbar zu machen, kannst du sie einfrieren oder einkochen.
Saatgut entnehmen

Kürbisgewächse kreuzen sich gerne untereinander, wodurch sich Sorten vermischen. Um eigenes sortenreines Saatgut zu entnehmen, brauchst du
- samenfeste Sorten
- ausreichend Abstand zum nächsten Kürbisgewächs oder ein Isoliertunnel, um Einkreuzung zu verhindern.
Ansonsten riskierst du es, Saatgut zu entnehmen, welches ungenießbare und sogar giftige Früchte hervorbringt (Stichwort: Cucurbitacin).
Um eigenes Saatgut zu entnehmen, krazt du die Samen aus der ausgereiften Frucht, legst sie in lauwarmes Wasser und lässt sie so für einige Tage stehen. Mit der Zeit gärt das Ganze und das Fruchtfleisch löst sich auf. Nun kannst du die Kerne abwaschen und trocknen.