Sind die Eisheiligen noch aktuell?
Eisheiligen
Die Eisheiligen dienen Gärtner:innen seit Jahrhunderten als Richtwert. Sie bringen Mitte Mai die letzten Fröste des Jahres. Danach bleibt das Wetter weitestgehend konstant und die Spätfröste sind überstanden. Ab Mitte Mai kann also nach Belieben gepflanzt und gesät werden, was dieses Jahr noch im Beet wachsen soll.
Klima im Wandel

Durch den Klimawandel nehmen extreme Temperaturereignisse zu und das Wetter verändert sich. Das macht die Bauernregel der Eisheiligen ungenau. Die Spätfröste verschieben sich und werden zur Herausforderung für Gärtner:innen. Außerdem gibt es immer wärmere Frühjahrtemperaturen, die die Pflanzen in ihrem Wachstum anregen. Diese Kombination aus schnellerer Entwicklung und späteren Frösten kann besonders im Obst- und Weinbau zum Problem werden. Gemüsepflanzen sind da weniger empfindlich.
Wetterbericht beobachten

Aufgrund der Unberechenbarkeit des Wetters solltest du als gute/r Gärtner:in stets den Wetterbericht im Auge haben. So kannst du bei Spätfrostgefahr direkt reagieren.
Gartentipps bei Spätfrost

Du kannst Frostschäden vorbeugen, indem du deinen Garten entsprechend planst. Pflanze sonnenliebende und empfindliche Kulturen an einen windgeschützten Ort an der Südseite. Als Windschutz kannst du eine Hecke pflanzen, die ein wärmeres Mikroklima schafft. Diese sollte dabei nach Westen hin geschlossen sein, da dort die Wind- und Wetterfront herkommt. In Senken und Tälern eignen sich frostharte Gehölze.
Frostschutz-Tipps bei Obst

- Baldrian wärmt deine Blüten und schützt sie vor Temperaturen bis zu -2 °C (aber erwärmt max. um 5°C). Besprühe sie hierfür mit verdünntem Baldrianextrakt.
- Ein Feuer unter den Bäumen erwärmt die Umgebungsluft, ist in einem Hausgarten in der Regel aber nicht erlaubt.
- Mit der Frostberegnung kannst du deine Blüten gut warm halten. Sie hat aber einen immens hohen Wasserverbrauch (was eine Frostberegnung ist und wie sie funktioniert, kannst du im langen Artikel nachlesen)
Frostschutz-Tipps bei Gemüse

- Schütze empfindliche Pflanzen mit einem Frühbeet oder Gartentunnel und/oder einem Vlies
- In einem Folientunnel oder Gewächshaus kannst du die Temperaturen mit Kerzen anheben
- Kübelpflanzen müssen an einen warmen Ort gestellt oder großzügig mit Vlies eingepackt werden
Mammaiya auf Pixabay.