Sheet-Mulching statt Umgraben
Gärtnern ohne Umgraben
Fruchtbarer Boden ist die Grundlage für jede/n Gärtner:in. Hierfür braucht es ein aktives Bodenleben, das organisches Material umsetzt und so die Bodenfunktion erhält. Das funktioniert wie auf einem Kompost. Beim Sheet-Mulching nutzt du dieses Wissen, wobei die Umsetzung direkt auf dem Beet passiert.
Was ist Sheet-Mulching?

Beim Sheet-Mulching schichtest du unterschiedliche organische Materialien auf, wodurch die Kompostierung angestoßen wird. Beim Schichten wechselt man zwischen stickstoffreichen (grüne Schicht) und kohlenstoffreichen (braune Schicht) Material ab. Mit etwas Geduld entsteht ein wunderbar belebtes Beet mit fruchtbarem Boden.
Material

- Braune Schicht: Stroh, Holzspäne, Schilf, Blätter, Tannennadeln, Laub und sonstiges klein gehäckseltes Gehölz und Äste, unbedruckter Karton
- Grüne Schicht: Mist, Gras- und Gemüse-Schnitt, Kaffeesatz, Kompost, Gemüse, Obst, Teeblätter und -beutel, Wildkräuter
- Um den Boden zusätzlich zu verbessern und das Bodenleben anzuregen, kannst du noch ein wenig Urgesteinsmehl einarbeiten
Anleitung

- Fläche bestimmen: mähen, einebnen und gießen; optional: Kompost aufbringen
- Isolierungsschicht aus Karton oder Kompost aufbringen und eine Woche warten
- Organisches Material aufschichten: abwechselnd braunes und grünes Material
- Mulchen
Bepflanzen

Aufgrund der hohen biologischen Aktivität wird viel Nitrat im Boden frei. Während der Verrottung solltest du auf nitratanreichernde Kulturen wie Spinat, Radieschen und Salat verzichten. Deshalb eignen sich zu Beginn eher starkzehrende Pflanzen wie Kürbisgewächse, Tomaten oder Kohl. Außerdem ist ein No-Dig-Beet zu Beginn noch nicht so tiefgründig (außer du schichtest ordentlich auf), deswegen nicht geeignet für besonders tiefwurzelnde Pflanzen oder Wurzelgemüse.
Das gibt's zu beachten:

- Trotz der Schichten darf es nicht zu sauerstoffarmen Verhältnissen kommen; achte auf eine ausreichende Sauerstoffzufuhr
- Feuchtigkeit ist für die Zersetzung sehr wichtig, daher solltest du regelmäßig gießen
- Jäte unterwünschte Beikräuter ab
- Behalte ,,Schädlinge'' wie Schnecken und Termiten im Auge, die durch Sheet-Mulching angelockt werden