Mischkultur mit Tomaten
Gute und schlechte Nachbarschaften
Deine Beete mit Mischkulturen zu planen, folgt den Prinzipien des ökologischen Gärtnerns. So trägst du zu gesunden Pflanzen und einer hohen Biodiversität sowohl bei den Pflanzen als auch bei den Gartenbewohnern bei.
Schlechte Nachbarn für Tomaten

- Nachtschattengewächse wie Kartoffeln, Auberginen & Physalis: durch Pflanzen der gleichen Familie erhöhst du das Risiko für so manche Pflanzenkrankheit wie z.B. Kraut- und Braunfäule
- Gurken und Tomaten (Gefahr für Befall mit Mehltau oder Spinnmilben!)
- Erbsen und Tomaten (wachstumshemmend)
- Sonnenblumen und Liebstöckel hemmen ebenfalls das Wachstum von Tomaten (Liebstöckel ist generell ein Einzelgänger!)
- Fenchel, Schwarzwurzel, Topinambur und Okra sollten ebenfalls nicht neben Tomaten gepflanzt werden
Gute Nachbarn für Tomaten
Mischkultur mit Gemüse

- Paprika und Chili, obwohl sie auch Teil der Familie der Nachtschattengewächse sind
- Tomaten sind gute Nachbarn für Kohle (gegen Kohlweißling)
- Bohnen und Tomaten passen gut zusammen
- bodenbedeckende Kulturen wie Spinat, Salat oder Kräuter
- Knollengemüse wie Möhren, Wurzelpetersilie und Knollensellerie lockern den Boden auf und passen gut zu Tomaten
- Zwiebelgewächse halten Wühlmäuse und die weiße Fliege fern. Daher kannst du Zwiebeln, Lauch und Co. gut neben deine Tomaten pflanzen
Mischkultur mit Kräutern und Blumen
- Basilikum und Petersilie halten Blattläuse und die weiße Fliege von Tomaten fern. Zudem beugen sie Mehltau vor. Diese Kräuter ergänzen sich also gut mit Tomatenpflanzen. Ebenso Kräuter wie Minze, Mizuna, Oregano und Schnittlauch
- Ringelblumen liefern Nahrung für bestäubende Insekten, zudem halten Ringelblumen Nematoden fern
Fruchtfolge mit Tomaten
Tomaten sind eine sehr beliebte Kultur im Gemüsegarten, die wir gerne als Sommerkultur in unsere Beete pflanzen. Tomatenpflanzen sind wärmeliebende, langsam wachsende Pflanzen, die so als Hauptkultur lange im Beet stehen.
- gute Vorkulturen: Asiasalate, Feldsalate, Kohlrabi, Radieschen, Rettich, Senf, Spinat
- gute Nachkulturen: Bohnen, Radieschen, Salate, Spinat, Süßkartoffeln
Feldsalat ist eine gute Nachkultur

Er lockt Regenwürmer an und trägt so zu einem gesunden, humusreichen Gartenboden bei. Das ist besonders gut nach starkzehrenden Kulturen wie Tomaten.
Fruchtwechsel mit Tomaten

- Gute Vorjahreskulturen: Kohl, Kartoffeln
- Tomaten sind selbstverträglich und werden meist mehrere Jahre auf dem selben Standort kultiviert