Möchtest du einen Cookie?

Grüne Daumen, aufgepasst! Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein – nicht die leckeren zum Vernaschen, sondern die digitalen Helferlein. Sie ermöglichen es uns, herauszufinden, wie unsere Webseite genutzt wird. Wenn ihr auf „Akzeptieren“ klickt, freuen sich unsere virtuellen Gartenzwerge und versprechen, eure Daten wie ihre eigene Gießkanne zu hüten. In unseren Datenschutzbestimmungen findet ihr weitere Informationen.

Blog Artikel Banner Bild
author image
Marie Marie ist Agrarwissenschaftlerin. Sie interessiert sich besonders für den nachhaltigen und ökologischen Anbau von Gemüse und anderen Pflanzen. Im eigenen Garten sammelte sie dabei Erfahrungen und probiert sich gerne aus, um von der Natur zu lernen. Dabei liegen ihr Werte und Prinzipien der Permakultur besonders am Herzen, um neben dem Wohl für die Natur, auch für das Wohlergehen der Menschen und zukünftiger Generationen beizutragen.
12.11.2022

Welche Pflanzen passen gut zu Kohl?

Kohl in der Mischkultur

Kohle gehören zur Familie der Kreuzblütler (Bassicaceae). Viele Kulturpflanzen wie Blumenkohl, Brokkoli, Weiß- oder Rotkohl, Rosenkohl und Kohlrabi sind Teil dieser Pflanzenfamilie. Aber auch Rettiche und Radieschen, Pak Choi, Chinakohl und Senf zählen zu den Brassicaceen.

Standort & Boden

Kohlpflanzen sind Starkzehrer und haben einen hohen Bedarf an Nährstoffen (mit Ausnahme von Radieschen und Kohlrabi). Der Boden sollte daher humus- und nährstoffreich und gut durchlüftet sein. Am besten sind lehm- oder tonhaltige Böden. Zu sandige Böden sollest du mit Kompost aufbereiten, damit genügend Nährstoffe vorhanden sind. Wähle einen sonnigen bis halbschattigen Platz im Beet.

Was kann man neben Kohl pflanzen?

  • bodenbedeckende Kulturen als Unterpflanzung: Spinat, Salat, Postelein, Mangold
  • Wurzelgemüse wie Karotten und Kartoffeln, so nutzt du den Platz im Beet optimal aus
  • Kartoffeln und Kohl passen gut zusammen (Ausnahme: Blumenkohl!)
  • Nachtschattengewäche (Solanaceae) wie Aubergine, Tomaten und Paprika
  • Erbsen und Bohnen, die als Leguminosen Stickstoff für den Kohl bereitstellen
  • Sellerie, die den Kohlweisling fernhält

Welche Pflanzen sind schlechte Nachbarn für Kohl?

  • andere Kreuzblütler
  • Erdbeeren
  • Knoblauch, Lauch und Zwiebeln

Fruchtfolge mit Kohl

Da Kohl ein Starkzehrer ist, eignen sich Mittel- bis Schwachzehrer als Nach- oder Vorkultur. Neben Gemüsepflanzen kannst du auch eine Gründüngung säen.

Da Kohle meist eine relativ lange Wachstumsperiode haben, ist die Planung der Fruchtfolge etwas kniffliger. Es gibt aber einige Kulturen mit kurzer Kulturdauer, die sich als Vor- oder Nachkultur für Kohle eignen:

  • Spinat
  • Feldsalat
  • Erbsen
  • Stangensellerie
  • Radieschen (nicht optimal, da sie auch Kreuzblütler sind)

Fruchtwechsel mit Kohl

Um den Boden nicht auszulaugen oder spezifische Schädlinge anzuziehen, solltest du eine Anbaupause von 4 Jahren auf einem Beet(-teil) einhalten.

Beispiel für eine Mischkultur mit Kohl

Pflanzplan: Januar - April

Zu Beginn der Gartensaison sind es vorallem kältetolerante Kulturen, die du in deine Beete pflanzen kannst. Hierzu zählen verschiedene Salate wie Asiasalate und Rucola, Spinat, Kohlrabi und frühe Möhren. Die Salate und der größte Teil vom Spinat sind Vorkulturen, die später im Jahr mit Kohlen, Bohnen und Kräutern ersetzt werden.

Pflanzplan: Mai - September

Ab Mai kannst du Blumenkohl, Palmkohl, Bohnen und Oregano in dein Beet setzen. Da die Kohle Starkzehrer sind, wurden Vorkulturen gewählt, die nur einen geringen Nährstoffbedarf haben.

Pflanzplan: Oktober - Dezember

Die meisten Kohle haben eine relativ lange Wachstumsperiode und bleiben bis in den Winter hinein im Beet stehen. Da die Kohlrabis mittlerweile abgeerntet wurden, kannst du hier stattdessen Feldsalat als Nachkultur säen. Dort wo der Oregano und Spinat gewachsen sind, kannst du nun Radieschen säen.

Mehr erfahren

Zu diesem Thema gibt es im Magazin einen ausführlichen Artikel.

Jetzt Lesen
author image
Marie Marie ist Agrarwissenschaftlerin. Sie interessiert sich besonders für den nachhaltigen und ökologischen Anbau von Gemüse und anderen Pflanzen. Im eigenen Garten sammelte sie dabei Erfahrungen und probiert sich gerne aus, um von der Natur zu lernen. Dabei liegen ihr Werte und Prinzipien der Permakultur besonders am Herzen, um neben dem Wohl für die Natur, auch für das Wohlergehen der Menschen und zukünftiger Generationen beizutragen.