Lasagne-Beet: Eine Anleitung zum Sheet Mulching
Allgemeines
Mit der Methode Sheet Mulching oder Lasagne Gardening kann jeder ganz einfach ein neues Beet anlegen, ohne den Boden umzugraben. Sheet Mulching ist eine Methode aus der Permakultur und beruht auf dem Konzept einer natürlichen und ökologischen Landwirtschaft. Mit wenig Aufwand an Zeit und Ressourcen kann so jeder Obst und Gemüse anbauen und ernten. Ziel ist es, die bestehende Vegetation wieder nutzbar zu machen. Selbst Flächen in deinem Garten mit mäßiger bis schlechter Bodenqualität oder Verschmutzungen kannst du so ,,wiederbeleben".
Vorteile:

- Bodenleben und -schichten bleiben erhalten
- Humusbildung wird stabilisiert und Bodenfruchtbarkeit gesteigert
- bessere Boden- und Krümelstruktur
- Nährstoffe werden erhalten und regelmäßig in den Boden zurückgeführt
- Erosionsschutz
- Kreislaufwirtschaft: recycelte Materialien aus anfallenden ,,Gartenabfällen”
- Bodenverbessung auf fast allen Untergründen
- kaum Aufwand an Zeit, Geld oder Anstrengung
So funktioniert's

Das Bodenleben setzt organische Stoffe um und macht sie zu fruchtbarem Kompost. Beim Sheet Mulching nutzt du dieses Wissen. Die Kompostierung findet allerdings direkt auf dem Beet statt. Durch das Schichten unterschiedlicher organischer Materialien wird die Kompostierung angestoßen. Beim Schichten wechselt man zwischen stickstoffreichem Material (grüne Schicht) und kohlenstoffreichem Material (braune Schicht).
Materialien
Braune Materialien:
- Stroh, Holzspäne, Schilf, Blätter, Tannennadeln, Laub, klein gehäckseltes Gehölz, Äste, Karton (unbedruckt!)
Grüne Materialien: - Mist, Gras-/Gemüseschnitt, Kaffeesatz, Kompost, Gemüse, Obst, Teeblätter, Teebeutel und Wildkräuter
Anleitung:

- Fläche bestimmen, mähen und einebnen. Falls nötig, gieße gründlich
- Isolierungsschicht aus schwer zersetzbarem Material auflegen. Warte eine Woche, bevor du weiter schichtest
- Abwechselnd braune und grüne organische Materialien schichten
- Das Material verliert an Volumen. Schichte mindestens doppelt so hoch, wie das künftige Beet sein soll
- 15 - 20 cm hohe Schicht Gartenerde aufbringen, falls du direkt bepflanzen möchtest
- Mulch-Schicht aus Stroh, Grasschnitt, Rindenmulch oder gehäckselte Blätter
Das musst du beachten:
- Achte auf eine ausreichende Sauerstoffzufuhr. Ansonsten kann es zu Fäulnisbildung kommen
- Dein Lasagne-Beet sollte immer ausreichend feucht sein. Eine Mulch-Schicht hilft gegen Feuchtigkeitsverluste
- Halte das Beet frei von unerwünschten Wildkräutern. Auch hier kann eine Mulch-Schicht helfen
- Gartenbewohner wie Schnecken und Termiten werden oft durch das Blattmulchen angelockt. Für die Zersetzung sind sie von Vorteil, später hilft ein Schneckenzaun
Bepflanzen:

- Pflanze in den ersten zwei Jahren keine nitratanreichernden Pflanzen wie Spinat, Radieschen, Rettich und Salat an
- Starkzehrende Kulturen wie Kürbisgewächse, Tomaten oder Kohl sind für den Anfang besser geeignet
- Bepflanze das Beet mit einer Mischkultur
CC BY-ND 2.0 by ryan unter https://www.flickr.com/photos/rcferdin/4970738165/