Gartenmonat Februar
Die Natur wacht langsam auf
Im Februar kommt alles wieder in Rollen und die ersten Saisonarbeiten beginnen.
Saisonplanung und Samen kaufen

Erstelle Pläne für die Mischkulturen für das kommende Jahr. Beachte dabei auch die Fruchtfolge. Verschaffe dir einen Überblick über Aussaatzeitpunkte und deinen Saatgutbestand. Besorge dir fehlendes Saatgut, den bald geht die Anzucht los!
Frühbeete ,,anheizen"

So kannst du schon im Februar bedenkenlos aussäen:
- Hebe das Frühbeet 50 bis 70 cm tief aus
- Befülle das Loch mit einer 30 bis 40 cm dicken Schicht Pferdemist (Stroh-Mist-Verhältnis von 1:1)
- Gebe noch etwa 20 cm reifen Humus dazu und fülle den Rest mit Gartenerde auf
- Nach zwei Wochen kannst du aussäen
Kompost und Dünger ausbringen

- Dünge die Beete, in die Starkzehrer gepflanzt werden
- Verwende Biodünger wie Hornspäne oder Kompost
- Harke die Dünger leicht in die oberste Bodenschicht ein
Mulchschicht ausbessern

Damit früh keimende Unkräuter keine Chance haben, solltest du auf deinen Beeten die Mulch-Schicht ausbessern oder erneuern.
Wintergemüse ernten

Ernte die restlichen Wintergemüse wie Feldsalat, Winterportulak, Radiccio und Kohl ab. Durch steigende Temperaturen fangen diese sonst an zu schießen, wodurch sie ungenießbar werden.
Erste Aussaaten & Vorkulturen

- Winteraussaaten: Kohl, Salat, Mangold, Spinat, Dicke Bohnen, Möhren, Radieschen, Petersilie, Dill
- Vorkulturen: Salat, Spinat, Kohl(-rabi), Sellerie, Kresse, Rucola, Kerbel, Basilikum, Aubergine, Tomate, Paprika, Chili
Obstgehölze pflegen

Falls noch nicht im Herbst erledigt, kannst du dich nun um deine Obstgehölze kümmern:
- Rückschnitt bis spätestens Mitte März
- Stammpflege: Kalkmilch, Schachtelhalmbrühe oder Rainfarn-Tee beugen Rissen im Stamm vor
Bild: Peggy choucair auf Pixabay.