Säen und Pflanzen im Mai
Auf die Plätze, fertig, los!
Der Mai gibt den Startschuss in die Gartensaison, ab jetzt muss sich nicht mehr zurückgehalten werden. Die warme Maierde kann reichlich bepflanzt werden und spätestens nach den Eisheiligen wird gesät, was das Herz begehrt.
Säen ins Freiland

Ab jetzt kann großzügiger in die Saatgut-Sammlung gegriffen werden: Möhren, Erbsen, Zuckererbsen, Mangold, Melde, Kohlrabi, Brokkoli, Chicorée und Rote Bete. Die Liste der möglichen Aussaaten im Mai ist lang. Für simple Mischkulturen können die Lücken mit Radieschen, Spinat und Salat gefüllt werden. Auch Buschbohnen und Gurken werden Anfang Mai in die Erde gelegt.
Pflanzen im Mai

Salate, Kohl, Lauch und Sellerie sind relativ kältetolerant und können schon Anfang des Monats ins Beet gepflanzt werden. Wärmebedürftige Pflanzen wie Tomaten, Paprika, Zucchini, Melonen und Mais sollten erst nach den Eisheiligen Mitte Mai ins ungeschützte Freiland versetzt werden. Jetzt ist außerdem die Zeit, Staudenkräuter wie Thymian, Salbei, Bergbohnenkraut und Minze zu pflanzen.
Lege eine Kräuterspirale an

Um möglichst vielen Kräutern mit unterschiedlichen Bedürfnissen ein Plätzchen zu geben, kannst du eine Kräuterspirale anlegen. Durch den schneckenartigen Aufbau finden in ihr unterschiedlichste Kräuter optimale Bedingungen auf wenig Raum. Zudem ist sie ein Paradies für Insekten.
Pflege im Mai

- Für Tomaten, die du nicht ins Gewächshaus pflanzt, ist jetzt die Zeit ein Tomatendach zu bauen
- Mit steigenden Temperaturen und mehr Sonnenlicht sprießen auch die Beikräuter. Jäte frisch bestellte Beete regelmäßig, damit die jungen Gemüsepflanzen nicht überwuchtert werden
- Dünne bereits aufgelaufene Kulturen wie Rote Bete und Möhren aus
- Häufele frühe Kartoffeln und Erbsen an (etwa wenn sie handgroß sind)
- Schneide Brennnesselgrün und setze eine Jauche an
- Mulche deine Beete
Photo by Dominik QN Pflanzen