Aubergine in der Mischkultur - Gute & Schlechte Nachbarn
Melanzani/Aubergine: Pflanznachbarn in der Mischkultur
Die Auswahl der richtigen Pflanznachbarn für den Anbau von Auberginen im Garten hilft dir dabei, ein gesundes und kräftigeres Wachstum deiner Pflanzen zu fördern. Dadurch kannst du die Bodenqualität verbessern und es treten weniger Krankheiten und Schädlinge auf. So hast du am Ende der Saison eine reichere Ernte und gesündere Früchte.
Gute Nachbarn für Aubergine

Zu guten Nachbarn für die Aubergine gehören unter anderem:
- Verschiedene Kohlarten (Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Grünkohl, ...)
- Bohnen
- Radieschen, Spinat & Salate
- Mairüben & Topinambur
Aubergine: schlechte Nachbarn
Besonders andere Nachtschattengewächse wie Tomaten, Kartoffeln und Paprika solltest du nicht in direkter Nachbarschaft mit Auberginen pflanzen. Bei derselben Pflanzenfamilie treten oft dieselben Krankheiten und Schädlinge auf. Aber auch Erbsen und Rote Bete vertragen sich mit Auberginen nicht gut und sollten nicht zusammen im Beet angebaut werden.
Aubergine Mischkultur mit Kräutern

Basilikum eignet sich besonders gut für eine Mischkultur mit Aubergine, da es dieselben Ansprüche an Boden, Nährstoffe und Bewässerung hat wie Aubergine. In ihrem Wachstum ergänzen sie sich ebenfalls gut. Durch seinen Duft hält es Schädlinge fern und lockt Bestäuber an. Weitere gute Kräuter für die Mischkultur mit Aubergine sind Thymian, Ringelblume, Tagetes und Estragon.
Fruchtfolge mit Aubergine
Auberginen sind wärmeliebende Pflanzen, daher darfst du sie erst nach den letzten Frösten im Freiland auspflanzen. Als Vorkultur kannst du gut schnellwachsende Pflanzen wie Salat und Radieschen anbauen. Im Herbst ist es dann zu kalt und der Platz ist frei für eine Nachkultur mit winterharten Kulturen wie Spinat, Wintersalaten, Knoblauch und Gründüngung.
Fruchtwechsel mit Aubergine
Auberginen sollten nicht jedes Jahr am gleichen Platz angebaut werden, da sich so schnell Krankheiten und Schädlinge im Boden ansiedeln können. Eine Anbaupause dauert idealerweise 3-4 Jahre. Auch andere Nachtschattengewächse solltest du in der Zeit dort nicht anbauen. Eine Gründüngung zwischen den Jahren hilft dabei, den Boden wieder mit Nährstoffen anzureichern.
Mischkultur-Pflanzplan mit der Eierpflanze

In unserem Artikel im Magazin (unten verlinkt) findest du jeweils einen Pflanzplan für den Garten/das Hochbeet und für das Gewächshaus für eine Mischkultur mit Aubergine. Beim Erstellen eines Mischkultur-Pflanzplans solltest du auf gute und schlechte Nachbarn acht geben. Gute Nachbarn sollten nebeneinander stehen. Schlechte Nachbarn sollten ausreichend entfernt voneinander sein.