Möchtest du einen Cookie?

Grüne Daumen, aufgepasst! Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein – nicht die leckeren zum Vernaschen, sondern die digitalen Helferlein. Sie ermöglichen es uns, herauszufinden, wie unsere Webseite genutzt wird. Wenn ihr auf „Akzeptieren“ klickt, freuen sich unsere virtuellen Gartenzwerge und versprechen, eure Daten wie ihre eigene Gießkanne zu hüten. In unseren Datenschutzbestimmungen findet ihr weitere Informationen.

Blog Artikel Banner Bild
author image
Isabell Isabell studiert Agrarwissenschaften und liebt es von der Natur und ihrer Komplexität immer wieder auf's Neue überrascht zu werden. Kräuter - egal ob wild gesammelt oder im Garten - sind ihre Leidenschaft.
26.01.2021

Kohlhernie

So gehst du gegen Kohlhernie vor

Diese Pilzkrankheit ruft Knoten- und Knollenbildung an den Wurzeln von Kreuzblütlern (Kohl, Rettich,...) hervor. Dies sorgt für schlechtes Wachstum. An warmen Tagen deuten welke Blätter auf einen Befall hin. Ältere Blätter werden teilweise gelb.

Abhilfe

Die Knoten- und Knollen behindern die Wasseraufnahme der Pflanze, ähnlich wie beim Wurzelgallenälchen (runde Verdickungen, innen hohl). Eine Bekämpfung ist kaum möglich. Bei Befall hilft nur das Austauschen der Erde oder der Verzicht auf Kreuzblütler für mind. 10 Jahre.



Leafhopper65, Public domain, via Wikimedia Commons

author image
Isabell Isabell studiert Agrarwissenschaften und liebt es von der Natur und ihrer Komplexität immer wieder auf's Neue überrascht zu werden. Kräuter - egal ob wild gesammelt oder im Garten - sind ihre Leidenschaft.