Lycopersicon pimpinellifolium

Sorte

Lycopersicon pimpinellifolium

angelegt von Alexa.S. am 01.01.2024

Saatgut

nicht lieferbar

Saatgutpackung

Eigenschaften

Wuchsform

muss gestützt werden

Fruchtform

rundlich

Farbe

gelb

Standort

Gewächshaus

Topf

Freiland

windgeschützt

überdacht

regengeschützt

Saisonübersicht

Voranzucht

Pflanzung

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Beschreibung

Aus Bio-Anbau nach EU-Öko-Verordnung. Ursprüngliche Sorte mit kleinen, schmackhaften Früchten. Die üppigen Triebe benötigen eine Stütze. Die Seitentriebe werden nicht ausgebrochen. Für nährstoff- und humusreichen Boden in sonniger, windgeschützter Lage.

Samenfest

Nicht frostsicher

Anbautipps

Tomaten haben einen hohen Licht-, Wärme-, Wasser- und Nährstoffbedarf. Die Anzucht erfolgt aus Samen ab März auf der Fensterbank. Die Setzlinge solltest du tief einpflanzen, bis zum ersten Blattansatz, so wird das Wurzelwerk durch zusätzliche Seitenwurzeln vergrößert. Anders als bei den meisten anderen Kulturen solltest du Tomaten immer an der gleichen Stelle pflanzen. Eine Untersaat mit niedrig wachsenden Pflanzen ist gut möglich. - Tomaten gießen: Je nachdem, ob du Tomaten vorziehst oder direkt säst, und je nach Standort und Sorte musst du deine Tomatenpflanzen unterschiedlich oft gießen. Tomaten können sehr tiefe Wurzeln ausbilden, die sich dann sogar Wasser aus dem Grundwasser ziehen können. Dann brauchst du sie kaum oder gar nicht zu gießen. Achte auf die Blätter, hängen sie schlaff herunter solltest du deine Tomatenpflanzen bewässern. Besonders im Topf, Hochbeet und Hügelbeet trocknet die Erde schneller aus, sodass du dort öfters bewässern musst.

Details

Lichtbedarf

Sonnig

Wasserbedarf

Feucht

Boden

Leicht (sandig)

Nährstoffbedarf

Hoch

Pflanzabstand

60 cm

Reihenabstand

60 cm

Saattiefe

0.5 cm

Krankheiten

Grauschimmel

Dürrfleckenkrankheit

Schädlinge

Thripse

Blattläuse

Spinnmilben

Weiße Fliege

Kennst du schon die Fryd App?