Blaue St. Galler
Sorte
geprüfte Daten
angelegt von Aischbachgarten am 05.03.2021
Saatgut
nicht lieferbar
Farbe
Frucht: blau
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blaue St. Galler hat eine ovale Form und flache Augen. Sehr glatte Schale und dunkel violett marmoriertes Fruchtfleisch. Intensiven cremiger Geschmack. Vorwiegend festkochend. Gut für Chips, Salz-, Pellkartoffeln, Pommes und Pürree. Gut lagerfähig. Es ist eine Züchtung von dem Schweizer Agronom Christoph Gämberli aus dem Jahr 2004. Es ist eine Kreuzung der alten Sorten Congo (Alter Schwede) und Prättigau.
Samenfest
Nicht frostsicher
Fleisch verfärbt sich beim Kochen kaum. Auspflanzen ab einer Bodentemperatur von 8°C. Frostfrei halten. Bei einer Höhe der Pflanzen von ca. 10 cm, zu einem Damm anhäufeln. (Teilweise wird schon eine frühe Ernte ab Juni angegeben).
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Leicht (sandig)
Nährstoffbedarf
Hoch
Pflanzabstand
35 cm
Reihenabstand
65 cm
Saattiefe
10 cm
Bohne (Ackerbohne)
Bohne (Buschbohne)
Bohne (Stangenbohne)
Borretsch
Brokkoli
Chinakohl
Gemüsekohl - Blumenkohl / Romanesco
Gemüsekohl - Grünkohl / Braunkohl
Gemüsekohl - Palmkohl / Schwarzkohl
Kamille
Kohlrabi
Kopfkohl (Weißkohl)
Kopfkohl (Wirsing)
Kümmel
Mais
Meerrettich
Minze
Oregano
Pak Choi
Pastinake
Phacelia
Ringelblume
Rosenkohl
Sojabohne
Spinat (Sommer)
Schwarzfleckenkrankheit
Braunfäule (Kraut- und Knollenfäule)
Weichfäule
Kartoffelkäfer
Nematoden
Blattläuse