Obstbäume richtig pflanzen
Herbst ist Pflanzzeit
Noch bis Ende November lassen sich diverse Obstbäume pflanzen. Da es so kalt ist, wächst der oberirdische Baumteil kaum und der Fokus liegt auf der Ausbildung von kräftigen Wurzeln unter der Erde. Daher kann der Baum über den Winter erst einmal anwachsen und dann im Frühjahr leichter austreiben. Jedoch eignen sich für die Pflanzung im Winter nur winterfeste Sorten wie z.B. Äpfel und Birnen. Dagegen gibt es einige Obstbaumsorten, die Kälte nicht so gut vertragen und besser im Frühjahr bis spätestens April gepflanzt werden. Hierzu gehören beispielsweise Aprikosen und Pfirsich.
Obstbäume für Herbst- und Frühlingspflanzung

Pflanzung im Herbst:
- Apfel
- Birne
- Mirabelle
- Zwetschge/Pflaume
- Süß-/Sauerkirsche
Pflanzung im Frühling:
- Aprikose
- Nektarine
- Pfirsich
- Walnuss
So gehst du vor:

- Hebe ein Pflanzloch aus (ca. 1.5 mal so tief/breit wie Wurzel(-ballen)
- Wurzelnackte Bäume: Platziere den Baum auf einem von dir erstellten Hügel im Pflanzloch, sodass die Wurzeln wie Haare seitlich herunterhängen
- Topfballen: Breche die Wurzeln seitlich vorsichtig auf und stelle den Wurzelballen in dein Pflanzloch
- ACHTUNG: Die Veredelungsstelle sollte nicht mit eingepflanzt werden!
- Gebe Kompost, Humus oder Pflanzerde beim Verschließen mit ins Pflanzloch
- Gesteinsmehl sorgt für eine gröbere Struktur und langfristige Nährsalzfreisetzung
- Trete den Boden um den Baum an
- Verteile etwas Mulch um die Pflanzstelle um Beikräuter zu unterdrücken
Obstbaum anbinden
Um dein junges Bäumchen vorm Umfallen durch Herbststürme zu schützen, kannst du es durch einen Pfahl stabilisieren. Diesen gräbst du beim Zuschütten neben dem Baum im Pflanzloch entgegen der Hauptwindrichtung ein. Binde den Baum vorsichtig und locker am Pfahl fest.
Obstbäume vor Wühlmäusen schützen
Falls du ein Wühlmausproblem in deinem Garten hast, empfiehlt es sich, ein Kiesbecken um das Pflanzloch zu errichten. Diese Kiesschicht hindert die Wühlmäuse daran, sich über die frischen Baumwurzeln herzumachen. Der Kies ist grob genug, dass die Nager diese Schicht und alles sich darin Befindliche meiden. Die Wurzeln des Baumes können, wenn sie kräftig genug sind, die Kiesschicht durchstoßen. Fülle hierzu Kies auf den Boden des Pflanzlochs. Diese Schicht kann ca. 5-10 cm dick sein. Auch seitlich solltest du eine Kiesschicht anlegen. Stelle hierfür einen Karton 5-10 cm vom Rand des Lochs entfernt auf und fülle den Hohlraum zwischen Karton und Erdwand mit Kies auf.