Kürbis im eigenen Garten anpflanzen
Allgemeines zur Kürbispflanze
Die tropische Pflanze stammt ursprünglich aus Mittel- & Südamerika. Daher wächst sie in unseren Breiten einjährig. Kürbisse sind eigentlich Beeren, genauer gesagt Panzerbeeren. Ihre Form, Größe & Farbe variiert je nach Sorte stark.
Standort

Kürbispflanzen gedeihen auf tiefgründigen, humus- & nährstoffreichen Böden. Oft werden sie am Fuße eines Kompost angebaut. Ihr Standort sollte sonnig, aber windgeschützt sein.
Kürbis vorziehen

Ab Mitte April kannst du jeweils einen Samen pro Anzuchttopf mit der Spitze nach unten etwa 2-3 cm tief aussäen. Bei Temperaturen zwischen 20-24 °C keimen die Samen innerhalb einer Woche, danach brauchen die Pflanzen zwischen 16-20 °C.
Bodenvorbereitung & Abhärten

Kürbisse sind Starkzehrer. Bereite den Boden mit reichlich Kompost oder Mist auf. Vor dem Auspflanzen werden die Jungpflanzen abgehärtet. Stelle sie für etwa eine Woche für einige Stunden ins Freie, um sie an das Außenklima und direkte Sonneneinstrahlung zu gewöhnen.
Kürbis pflanzen

Nach den letzten Nachtfrösten kann die Pflanze dann ins Freie umziehen. Setze sie tiefer in den vorbereiteten Boden wie zuvor und bringe anfangs eine Mulch-Schicht auf.
- Reihenabstand: 1,5 - 2,5 m
- Pflanzabstand: 0,5 - 1,5 m
Kürbis pflegen

- viel und gleichmäßig gießen, ohne die Blätter zu treffen
- dünge alle 3-4 Wochen mit verdünnter Brennnesseljauche
- bei Platzmangel können im Juni Ausläufer gekürzt werden
- durch das Ausgeizen im Juli kann man Anzahl und Größe der Früchte lenken
- um Fäulnis zu verhindern sollten die Früchte auf einer trockenen Unterlage ausreifen
Bild von Hans auf Pixabay.