Blog Artikel Banner Bild
author image
Marie Marie studiert Agrarwissenschaften. Sie liebt es, eigenes Gemüse im Garten anzubauen und Wildkräuter zu sammeln. Gemeinsam mit Freunden bewirtschaftet sie einen Garten und verbringt viel Zeit in der Natur.
21.07.2021

Kräuterspirale anlegen & bepflanzen

Vielfalt auf engstem Raum

Durch den schneckenartigen Aufbau entstehen gestaffelt unterschiedliche Boden- und Standortbedingungen, in denen verschiedenste Kräuter optimale Bedingungen finden.

Standort

Bild von PermaKulturgut.de, CC BY-SA .0, via Wikimedia Commons

Kräuter bevorzugen einen geschützten, vollsonnigen Standort und viel Wärme. Mediterrane Kräuter wie der Rosmarin werden in der Mitte der Schnecke gepflanzt und nach Süden ausgerichtet.

Anleitung - Maße

Bild von congerdesign auf Pixabay.

Diese Anleitung ist für eine Kräuterspirale in der 12 Pflanzen Platz finden. Der höchste Punkt in der Mitte liegt dabei bei ca. 80 cm und der Durchmesser sollte 2 bis 3 m betragen. Natürlich kannst du die Kräuterschnecke an deinen Garten oder Balkon anpassen und beliebig kleiner oder größer gestalten.

Anleitung - Material

eigenes Bild
  • Mauersteine oder Natursteine
  • Kies und Schotter
  • Kompost, humose Erde und Sand
  • alternativ: Teichfolie oder Kübel

Anleitung:

Titelbild von Johann56 auf wikimedia commons.
  1. Markiere den Grundriss auf dem Boden
  2. Grabe den Mutterboden spatentief um und bedecke die Fläche mit Kies oder Bauschutt
  3. Baue die spiralförmige Stützmauer
  4. Befülle das Grundgerüst mit grobem Kies oder Schotter als Drainage
  5. Erde auffüllen (Achte dabei auf die Zonen-Unterschiede!)
  6. Alternativ kannst du am Fuße der Spirale einen Teich etablieren
  7. Nach 5 - 10 Tagen kannst du die Kräuter einpflanzen

Kräuterspirale bepflanzen - Die 4 Zonen

eigene Darstellung

Zone 1 (mediterrane Zone): Die Sonnenanbeter

  • hier stehen wärmeliebende Pflanzen wie Rosmarin, Lavendel, Currykraut, Thymian & Bohnenkraut

Zone 2 (gemäßigte Zone): Die Hungrigen

  • Kräuter wie Oregano, Basilikum & Borretsch, die gehaltvollere Erde mögen, fühlen sich hier wohl

Zone 3 & 4 (feuchte Zone): Die Wasserliebenden

  • auf feuchten, schweren Böden fühlen sich Kräuter wie Minze, Petersilie, Melisse, Estragon & Schnittlauch wohl

Mehr erfahren

Zu diesem Thema gibt es im Magazin einen ausführlichen Artikel.

Jetzt Lesen


Titelbild von Johann56 auf wikimedia commons.

author image
Marie Marie studiert Agrarwissenschaften. Sie liebt es, eigenes Gemüse im Garten anzubauen und Wildkräuter zu sammeln. Gemeinsam mit Freunden bewirtschaftet sie einen Garten und verbringt viel Zeit in der Natur.