Grünkohl pflanzen
Gesünder geht's kaum!
Grünkohl enthält viele Ballaststoffe und hat einen höheren Proteingehalt als andere Kohlsorten. Zudem enthält er viel Eisen und die Mineralstoffe Kalium und Kalzium. Er liefert fast alle B-Vitamine, die Vitamine E und C, sowie Provitamin A. Aufgrund seines hohen Protein- und Eisengehaltes ist Grünkohl vor allem für Vegetarier und Veganer eine super Ergänzung für eine vollwertige Ernährung.
Grünkohl säen & pflanzen

Deine Setzlinge kannst du ab Mitte Mai bis Juni in kleinen Töpfen vorziehen, am besten draußen. Bereite das Pflanzloch im Beet gut mit Kompost oder verrottetem Mist vor. Pflanze den Grünkohl anschließend von Juni bis Anfang August mit 40 x 50 cm Abstand. Setze die Jungpflanzen ein paar Zentimeter tiefer in die Erde, als sie im Topf gestanden haben - so werden sie standfester.
Mischkultur mit Grünkohl

Gute Nachbarn sind Tomaten, Bohnen, Endivie, Kopfsalat, Pflücksalat, Erbsen, Kartoffeln, Lauch, Mangold, Rote Bete, Sellerie, Spinat und Radicchio. Außerdem eignen sich Kräuter wie z.B. Beifuß, Dill, Kamille, Koriander, Kümmel und Pfefferminze.
Schlechte Nachbarn sind Erdbeeren, Knoblauch, Zwiebeln und Senf. Generell solltest du andere Kreuzblütengewächse (z.B. Rettich, Radieschen, andere Kohlsorten) als Nachbarn meiden, um Schädlingen wie der Kohlhernie vorzubeugen!
Grünkohl pflegen

Wie alle Kohlsorten benötigt Grünkohl eine gleichmäßige Bodenfeuchte. Achte also vor allem im Hochsommer auf eine regelmäßige Bewässerung, Mulch kann außerdem dabei helfen den Boden feucht zu halten. Wächst dein Grünkohl in die Höhe, solltest du ihn anhäufeln, um die Stabilität zu erhöhen. Während der Hauptwachstumszeit kann alle zwei Wochen mit etwas Komposttee gedüngt werden.
Grünkohl ernten

Je länger dein Grünkohl den winterlichen Temperaturen ausgesetzt ist, desto süßer und milder wird sein Geschmack. Ernte ihn also erst nach den ersten Frösten! Die Erntezeit zieht sich den ganzen Winter über bis ins Frühjahr. Generell erntet man beim Grünkohl zuerst die äußeren Blätter. Damit der Grünkohl bei milder Witterung weiterwachsen kann, solltest du den Strunk und das Herz stehen lassen.
Foto von ulleo auf pixabay