Erdbeeren pflanzen, pflegen & ernten
Allgemeines zu Erdbeeren
Die winterfesten Stauden sind Teil der Familie der Rosengewächse. Ihre Früchte sind botanisch gesehen keine Beeren, sondern Nüsse. Erdbeeren zählen daher zu den Sammelnussfrüchten.
Standort

- vollsonniger, windgeschützter Platz
- durchlässige, leicht saure Böden
- auf Kalk und Salz reagieren Erdbeeren sehr empfindlich
- optimaler pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5
Bereite dein Erdbeerbeet gut vor:

- beginne 2 Wochen vor dem Auspflanzen mit den Vorbereitungen, damit der Boden sacken kann
- jäte den Boden gründlich und lockere ihn mit einer Grabgabel
- dünge den Boden vor der Pflanzung mit Pferde- oder Kuhmist, oder einem biologischen Tomaten- und Beerendünger
- bei einem zu hohen pH-Wert kannst du Laubkompost einarbeiten
Wann & wie pflanze ich Erdbeeren aus?

- je nach Sorte ist die beste Zeit zwischen Juni & August
- eine Frühjahrspflanzung ist aber auch möglich
- Reihenabstand: 60 cm
- Pflanzabstand: 20 bis 30 cm
- setze die Jungpflanzen höher in den Boden, sodass das Herz erhöht ist
Erdbeeren in einer Mischkultur

- Knoblauch, Dill oder Zwiebeln halten Schnecken & Blattläuse fern
- Ringelblumen schützen vor Nematoden & Drahtwürmern
- Schnittlauch & Schalotten beugen Pilz- und anderen Krankheiten vor
Erdbeeren pflegen

- regelmäßig gießen, besonders zu Beginn
- Beet jäten
- Mulch-Schicht aus Stroh ausbringen & regelmäßig erneuern
- überflüssige Ausläufer abschneiden
- vor der Pflanzung & nach der Ernte düngen
Erdbeeren ernten

- Früchte werden vollständig reif geerntet
- nach der Ernte entfernst du alle Blätter
- lockere den Boden ein wenig und dünge die Pflanzen
- bringe eine Mulch-Schicht aus Laubkompost auf
Titelbild von Pat_Scrap auf Pixabay.