Kantakari (Thai-Aubergine)
Sorte
angelegt von MMM am 31.12.2023
Saatgut
nicht lieferbar
Fruchtform
rund
Farbe
grün
Standort
Gewächshaus
Hochbeet
warmer Standort
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Die Kantakari findet hauptsächlich in der thailändischen Küche Verwendung. Sie gehört zwar zur gleichen Gattung wie die klassische Aubergine, hat aber sonst, bis auf die Botanik, recht wenig mit ihr gemeinsam bis auf den Namen Thai-Auberine. Geschmacklich ist sie kräftig würzig mit einer leichten Bitternote ähnlich grünem Paprika. Bei uns ist sie fast völlig unbekannt als Gemüse. Im Curry aber voll lecker und die Scheiben nehmen schnell den Geschmack der Soße auf. Im Garten ist die Kultur auch recht einfach. Ausgesät wird im zeitigen Frühjahr, nach den Eisheiligen geht es ins Freiland an einen schönen sonnigen Standort. Die ersten Blüten erscheinen dann Ende Juni. Normal wird die Pflanze einjährig kultiviert.
Samenfest
Nicht frostsicher
Auberginen solltest du in nährstoffreicher Erde an einem sonnigen, warmen Standort anbauen. Um ein Abknicken der Pflanzen zu verhindern, kannst du sie anbinden. Wie bei Tomaten sollten Seitentriebe entfernt werden, in dem du sie direkt am Ansatz abbrichst. Ab und an lohnt es sich, einen Teil der Fruchtanstätze zu entfernen, sodass die restlichen Früchte besser abreifen.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Sehr feucht
Boden
Leicht (sandig)
Nährstoffbedarf
Hoch
Pflanzabstand
80 cm
Reihenabstand
50 cm
Saattiefe
1 cm
Dürrfleckenkrankheit
Grauschimmel
Blattläuse
Weiße Fliege