Bohne (Feuerbohne)
Phaseolus coccineus
Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Vorziehen
Auspflanzen
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Pflanzabstand
10 cm
Reihenabstand
10 cm
Saattiefe
3 cm
Lichtbedarf
hoch
Nährstoffbedarf
mittel
Wasserbedarf
sehr feucht
Boden
Schwer (Ton)
Die Feuerbohne wird auch Wollbohne, Prunkbohne oder Käferbohne genannt und gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie ist eng verwandt mit der Gartenbohne, hat aber den Vorteil, dass sie etwas toleranter gegenüber kühlen Sommern ist. Sie kann bis zu 7 m lang werden und wächst rankend/kletternd. Zwischen Juni und September findet man die intensiv roten, zwittrigen Blüten an der Pflanze. Sie benötigt eine andere Pflanze zur Bestäubung. Die Früchte werden bis zu 25 cm lang und beherbergen braun, rot, weiß oder schwarz und violett gemusterte Samen. Es können sowohl die Hülsen als auch die Samen verzehrt werden, allerdings nicht roh.
Herkunft:
Südamerika
Die Samen lassen sich trocknen und gut lagern. Kann auch auf dem Balkon angebaut werden. Feuerbohnen können vorgezogen werden, können aber auch direkt ins Freiland gesetzt werden. Ein Vorziehen ist sinnvoll für eine frühere Ernte und um die Pflanze etwas vor Schnecken zu schützen. Keimung erfolgt nach ca. 7-14 Tagen bei 15-20°C. Eine Rankhilfe wird benötigt und sie können wie Stangenbohnen in Horstsaat gesät werden. Kann so auch als Sichtschutz eingesetzt werden. Kann bis im Juli ausgesät werden für eine durchgängige Ernte.
Schwarzfleckenkrankheit
Schnecken
Schwarze Bohnenlaus
Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst
Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen
Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden