Zuckerwurzel

Zuckerwurzel

Sium sisarum

Pflanzenfamilie

Doldenblütler (Apiaceae)

Saisonübersicht

Vorziehen

Auspflanzen

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Details

Pflanzabstand

30 cm

Reihenabstand

30 cm

Saattiefe

1 cm

Lichtbedarf

hoch

Nährstoffbedarf

mittel

Wasserbedarf

sehr feucht

Boden

Mittelschwer (lehmig)

Beschreibung

Die Zuckerwurzel gehört zu den Doldenblütlern (Apiaceae). Daher ist sie verwandt mit Karotte , Pastinake und Petersilie (Petroselinum crispum) verwandt. Mit dem Süßholz hat sie nichts zu tun. Sie war im 16. und 17. Jahrhundert sehr beliebt. Die Zuckerwurzel ist auch unter den Namen Zuckerwurz, Süßwurzel, Gierlen, Görlin, Wassermerk oder Klingelmöhre bekannt. Ab dem 18. Jahrhundert haben die Kartoffel und die Zuckerrübe die Zuckerwurzel durch einen besseren Ertrag verdrängt. Die Zuckerwurzel ist eine mehrjährige, kälteresistente Pflanze. Sie kann bis zu 1,50 m hoch werden. Sie blüht erst im 2. Jahr. Die Zuckerwurzel kann roh oder gekocht verwendet werden. Sie sind zylindrisch bis spitz zulaufend, werden ca. 15-20 cm lang, und haben einen mehlig süßen Geschmack. Die jungen Blätter der Zuckerwurzel können ähnlich wie Petersilie benutzt werden.

Herkunft: 

Zentralasien & Kaukasus

Anbautipps

Keimung kann bis zu 35 Tage bei 20-22°C dauern. Da die Keimfähigkeit gering ist wird sehr dicht gesät und dann später vereinzelt. Kann vorgezogen werden, muss aber nicht. Kann auch im August ausgesät werden. Mit 4-5 echten Blättern kann sie ausgepflanzt werden bei einem Vorziehen im Winter. Hat einen hohen Wasserbedarf und sollte regelmäßig gegossen werden und nicht austrocknen. Eine Mulchschicht kann dem vorbeugen. Zwischendurch auch düngen. Kann durch Samen oder Wurzelsprösslinge vermehrt werden.

Krankheiten

Dürrfleckenkrankheit

Wurzelfäule

Schädlinge

Wühlmäuse

Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Die Fryd-App
  • Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst
  • Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen
  • Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden
  • Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst

  • Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen

  • Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden

  • Umfassendes Pflanzenlexikon
  • Intuitive Mischkultur-Beetplanung
  • Hilfsbereite Community
loadFromPlayStoreLaden im App Store