Afrikanisches Strauchbasilikum 'African Blue'
Sorte
geprüfte Daten
angelegt von Shilasix am 10.08.2021
Saatgut
nicht lieferbar
Farbe
rosa
grün
Wuchsform
Lebensdauer: mehrjährig
Wuchsform: buschig
Geschmack
würzig
Standort
Pflanzung: Gewächshaus
Pflanzung: Beet
Pflanzung: Freiland
Pflanzung: Hochbeet
Resistenzen
robust
2 Jahre
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Kreuzung von rotem Basilikum mit Kampferbasilikum. Der Geschmack ist eine Mischung aus Kampfer und Vanille, frisch geerntet am besten, etwas herber, eignet sich dennoch bestens zum Würzen von mediterranen Speisen, Tomatensuppe oder klassisch zu Tomate-Mozzarella. Die rosa Blüten sind essbar, dekorativ und locken Bienen an. Mehrjährig wenn frostfrei. Vermehrung durch Stecklinge oder Samen (wenn diese ausgebildet werden). Im Winter gefallen ihm Temperaturen um die 10°C und die Räume sollten hell sein. Gute Pflege lässt die mehrjährige Pflanze im Laufe der Jahre zu einem stattlichen Büschchen von immerhin ca.80 cm heranwachsen. Das afrikanische Strauch-Basilikum ist ein wahrer Tausendsassa und viel besser als das italienische Pendant, den man im Supermarkt kaufen kann. Im Gegensatz zu dem italienischen Basilikum kann man das Strauch-Basilikum das ganze Jahr ernten - sogar im Winter! Ein echter Hingucker auf jedem Buffet ist ‘African Blue’ sowieso. Wie auch der grüne Klassiker eignet sich ‘African Blue’ bestens zum Würzen von mediterranen Speisen, Tomatensuppe oder klassisch zu Tomate-Mozzarella. Die hübschen lila-schwarzen Blätter besitzen neben dem bekannten Basilikum Aroma eine leicht herbe Geschmacksnote und harmonieren perfekt mit Tomate-Mozzarella. Erweitern Sie Ihre Farbpalette beim Kochen um diese Trendfarbe und imponieren Sie Ihren Gästen mit einem neuen Geschmackserlebnis. Nicht nur auf dem Tisch, auch auf der Terrasse macht ‘African Blue’ eine tolle Figur. Eine wundervolle Komposition von dunklen Blättern und rosa Blüten schmückt Ihren Garten und lädt nicht nur Menschen zum Naschen ein. Bienen, Schmetterlinge und Co. werden sich in Ihrem Garten tummeln. Die Blätter schmecken, wie bei anderen Basilikum Arten auch, frisch geerntet am besten.
F1 Hybrid
Nicht frostsicher
Lichtkeimend (nur andrücken), Keimtemperatur ca. 22 Grad, Rückschnitt im Frühjahr (nicht ins alte Holz) und anschließend regelmäßig düngen. Am liebsten steht diese dunkle Schönheit an einem sonnigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Der Boden sollte frisch bis trocken sein. Ocimum basilicum 'African Blue' ist nicht winterhart – verträgt Temperaturen bis -1 °C (bis Klimazone 10). Im Winter gefallen ihm Temperaturen um die 10°C und ein heller, kühler Überwinterungsplatz. Gute Pflege lässt die mehrjährige Pflanze im Laufe der Jahre zu einem stattlichen Busch von immerhin ca. 80 cm heranwachsen.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Leicht (sandig)
Nährstoffbedarf
Hoch
Lichtkeimer
Keimtemperatur
20 - 24 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
50 cm
Reihenabstand
50 cm
Saattiefe
0.1 cm
Keine Krankheiten vorhanden
Blattläuse
Schnecken
Zikaden