Karl der Grosse

Sorte

Karl der Grosse

angelegt von Karlinchen am 09.03.2022

Saatgut

nicht lieferbar

Synonyme

Saisonübersicht

Aussaat

Ernte

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

1. JAHR

FOLGEJAHRE

Beschreibung

Im klassischen Anbau von Meerrettich werden dünne, ca. bleistiftdicke Seitenwurzeln des Meerrettichs gesammelt, in Stücke von ca. 30cm geschnitten, gebündelt und über den Winter an einem kühlen schattigen Ort im Sand gelagert. Im Frühjahr werden die sogenannten Fechser (so heissen die dünnen bleistiftstarken Wurzeln) im Abstand von 20 cm in der Reihe und von 50-60cm zwischen den Reihen ausgepflanzt, und zwar schräg, ca. in einem 45° Winkel. Beim Auspflanzen (das meist im frühen Frühling stattfindet, aber grundsätzlich nach dem Roden der Mutterpflanzen von November bis März vonstatten gehen kann) schaut ein kleines Stück der Wurzel noch aus dem Boden. Wird der Fechser zu flach gepflanzt, bleibt die Grössenzunahme der Wurzel (sie soll ja viel dicker werden und Verkaufsgrösse erreichen) bescheiden, wird die Wurzel senkrecht gepflanzt, geht zu viel Kraft der Pflanze ins Kraut, ins Blattwachstum. Beim Roden der fertigen, zweijährigen Meerrettiche werden dann wieder die dünnen beistiftdicken Seitenwurzeln abgetrennt und gesammelt, und-so-weiter-und-sofort.

Samenfest

Frostsicher

Anbautipps

Keine Anbautipps für diese Pflanze vorhanden.

Details

Pflanzabstand

20 cm

Reihenabstand

55 cm

Saattiefe

cm

Krankheiten

Falscher Mehltau

Kohlhernie

Schädlinge

Kohlweißling

Erdflöhe

Raupen

Meerrettichblattkäfer

Engerlinge

Blattläuse

Wühlmäuse

Kennst du schon die Fryd App?