Tarda-Tulpe
Sorte
angelegt von Alex&Sempi am 19.03.2025
Saatgut
nicht lieferbar
Aussaat
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1. JAHR
FOLGEJAHRE
Diese niedrige, mehrblütige Wildtulpe wächst lockerhorstig und bildet mit der Zeit sehr schöne Polster. Drei bis acht weiße, sternförmige Blüten mit strahlend gelber Mitte stehen in schönem Kontrast zum glänzenden, reingrünem Laub. Die grünlichgrauen Außenseiten der Blüten sind purpurfarben überhaucht, wodurch besonders die halbgeöffneten Blüten einen zarten Charme versprühen. Die geschlossenen bräunlichen, purpurfarben überlaufenen Knospen fallen kaum auf. Bei Sonne jedoch sind die weißen Blüten sternförmig geöffnet und zeigen ihre strahlend gelbe Mitte. Tulipa tarda ist anspruchslos, lang- und reichblühend und zur Verwilderung sehr gut geeignet! Die bei Bienen beliebte Wild-Tulpe verströmt einen starken, herben aber angenehmen Duft. Auf sonnigen Freiflächen, im Steingarten, als Beeteinfassung oder im Alpinkübel findet diese späte Tulpe aus den zentralasiatischen Hochgebirgen einen optimalen Standort. Winterhärte: -28,8 bis -23,4° C
Samenfest
Frostsicher
Im Garten kommt die Tarda-Tulpe am besten mit sonnigen Standorten mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden zurecht. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Sie benötigt einen nicht zu nährstoffreichem Boden. Die Späte Tulpe setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Armenische Traubenhyazinthe. Zum Verwildern geeignet! Tarda-Tulpe auf dem Balkon halten Tulipa tarda ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Mittelschwer (lehmig)
Nährstoffbedarf
Mittel
Dunkelkeimer
Keimtemperatur
15–20 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
20 cm
Reihenabstand
20 cm
Saattiefe
10 cm
Grauschimmel
Schnecken
Blattläuse
Wühlmäuse