Borlotto Mercato OL
Variety
created by Nora Lina Z. at 22.12.2023
Growth habit
lifespan: annual
Color
green
red
Location
planting: bed
Sowing
Harvest
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Borlotto Mercato ist eine besonders hübsch gezeichnete Buschbohne mit flachen, auffallend grün-rot marmorierten Hülsen. Hülsenlänge: ca. 16 cm. Im Inneren der reifen Hülsen finden sich schöne, rot-weiß gesprenkelte, zarte Bohnen von vorzüglichem Geschmack. Buschbohnen sind unkompliziert im Anbau. Wenn die Bodentemperatur im Mai auf über 10 Grad geklettert ist, können die Samen als Horst- oder Reihensaat ausgebracht werden. Sie bevorzugen leichten, durchlässigen Boden und einen sonnigen Standort. Zudem benötigen Buschbohnen einen etwas windgeschützt Platz im Garten. Gedüngt wird vor der Aussaat mit etwas Kompost. Während der Blütezeit sollte auf eine ausreichende Bewässerung geachtet werden. Trockenbohnen lässt man bis zum Ausreifen an der Pflanze. Man erntet die vertrockneten Hülsen und kernt sie aus. Die Bohnenkerne sind gleichzeitig Saatgut und Nahrungsmittel und, trocken gelagert, monatelang haltbar. Zum Verzehr muss man sie über Nacht einweichen und ausreichend lange kochen.
Non hybrid
Not frost resistant
Standort: Buschbohnen gedeihen am besten an einem sonnigen Standort. Sie mögen lockeren, gut durchlässigen Boden, der reich an organischem Material ist. Boden vorbereiten: Vor der Aussaat den Boden gut lockern und Kompost oder gut verrotteten Mist einarbeiten. Das sorgt für Nährstoffe und verbessert die Bodenstruktur. Aussaat: Die Aussaat kann direkt ins Freiland erfolgen, wenn keine Frostgefahr mehr besteht und sich der Boden auf etwa 12-15 Grad Celsius erwärmt hat. Dies ist in der Regel ab Mitte Mai der Fall. Die Samen werden etwa 2-3 cm tief in Reihen gesät. Der Abstand zwischen den Reihen sollte etwa 40-50 cm betragen, und der Abstand zwischen den Samen in der Reihe etwa 5-10 cm. Gießen: Halte den Boden gleichmäßig feucht, besonders während der Keimung und der Blütezeit. Vermeide jedoch Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Pflege: Regelmäßiges Hacken hilft, das Unkraut in Schach zu halten und die Bodenoberfläche aufzulockern. Wenn die Pflanzen etwa 10-15 cm hoch sind, kann man sie leicht anhäufeln, um die Standfestigkeit zu erhöhen. Düngen: Eine zusätzliche Düngung ist in der Regel nicht erforderlich, wenn der Boden gut vorbereitet wurde. Falls nötig, kann eine schwach dosierte Stickstoffdüngung helfen, die Pflanzen zu stärken. Ernte: Die Ernte beginnt etwa 8-10 Wochen nach der Aussaat, wenn die Hülsen prall gefüllt und knackig sind. Regelmäßiges Pflücken fördert die Bildung neuer Hülsen. Schädlinge und Krankheiten: Achte auf Blattläuse, Bohnenfliegen und Schnecken. Bei Bedarf biologische Schädlingsbekämpfungsmittel verwenden. Buschbohnen können von Pilzkrankheiten wie Echter Mehltau und Rost befallen werden. Eine gute Belüftung der Pflanzen und das Vermeiden von übermäßiger Nässe können helfen, diese Krankheiten zu verhindern.
Light requirement
Sunny
Water requirement
Moist
Soil
Medium (loamy)
Nutrient requirement
Medium
Dark germinator
Germination temperature
15 - 20 °C (Degrees Celsius)
Plant distance
10 cm
Row spacing
10 cm
Seeding depth
3 cm
Asparagus
Beetroot
Black salsify
Blackberry / Brambles
Borage
Broccoli
Brussels sprouts
Cabbage (Cabbage)
Cabbage (Savoy cabbage)
Caraway / Meridian fennel / Persian cumin
Cauliflower
Celery (Celeriac / Celery root)
Celery (Celery)
Chard
Collard greens (Kale)
Collard greens (Tuscan kale / Dinosaur kale / Palm tree kale)
Common marigold
Cucumber / Gherkin
Dill
Kohlrabi / German turnip / Turnip cabbage
Lettuce (Lettuce)
Lettuce (Radicchio / Italian chicory)
Napa cabbage / Chinese cabbage
Nasturtium
Oregano
Pak Choi
Physalis
Potato
Radish
Radishes
Rhubarb
Rutabaga / Swedish turnip
Sage
Savory
Spinach (Summer)
Strawberry
Sunflower
Tarragon
Turnip
No diseases
Aphids
Land snails