Tzimbalo

Sorte

Tzimbalo

angelegt von MMM am 31.12.2023

Saatgut

nicht lieferbar

Eigenschaften

Standort

Beet

Hochbeet

Anbaupause Fruchtwechsel

3 Jahre

Saisonübersicht

Voranzucht

Pflanzung

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Beschreibung

Innen säen: März - Mai Entkeimen: 10 - 21 Tagen Keimtemperatur: 19 - 22°C Saattiefe: 1 - 2 mm Pflanzabstand: 45 - 50 cm Standort: sonnig - geschützt (Treibhaus) Erntezeit: September - Ende Oktober Die Aussaat innen im Haus ist ab März in mit feuchter Aussaaterde gefüllten Schalen möglich. Säen Sie flach aus und drücken Sie die Samen leicht an. Der Mini-Pepino ist ein leichter Keimling. Stellen Sie die Schalen in einen warmen Raum oder ein Zimmergewächshaus. Halten Sie die Temperatur so konstant wie möglich zwischen 19 und 22 °C. Lassen Sie die Temperatur nachts nicht sinken. Decken Sie die Schalen mit einem Deckel oder einer Frischhaltefolie ab, damit die Feuchtigkeit nicht entweicht. Entfernen Sie die Folie oder den Deckel, sobald die Setzlinge aufgegangen sind. Nach 10 bis 14 Tagen setzen Sie die jungen Setzlinge in separate Töpfe. Stellen Sie diese Töpfe an einen kühleren Ort bei etwa 18 °C. Härten Sie die Pflanzen ab Anfang Mai ab, indem Sie sie 10 bis 14 Tage lang tagsüber in die Sonne stellen. Nach dieser Zeit können die Pflanzen an einen sonnigen und geschützten Platz in einem unbeheizten Gewächshaus gestellt werden. Möglicherweise in großen Töpfen. Halten Sie einen Pflanzabstand von 45 - 50 cm ein. Halten Sie die Pflanzen feucht, aber nicht zu nass. Geerntet werden kann ab September.

Samenfest

Nicht frostsicher

Anbautipps

Die Anzucht aus Samen gelingt wie bei Tomaten. In der Höhe können die sich verzweigenden Triebe ca. 80 cm erreichen, an Schnüren im Gewächshaus aufgeleitet bis zu 180 cm. Kann nur 12 Grad plus ab, muss daher drinnen überwintert (Stecklinge) oder neu angesät werden. Die Pepino ist reif, wenn die Fruchte eine hellgelbe bis sonnengelbe Färbung mit dunkelvioletten Längsstreifen hat und das Fruchtfleisch goldgelb-gelborange ist. Kann mit Schale gegessen werden. Kälteempfindlich. Muss nicht ausgegeizt werden. Vermehrung und Überwinterung durch Stecklinge. Braucht viel Wärme. das Abschneiden von Trieben ohne Blüte fördert das Wachstum und die Größe der Früchte.

Details

Lichtbedarf

Sonnig

Wasserbedarf

Sehr feucht

Boden

Mittelschwer (lehmig)

Nährstoffbedarf

Hoch

Pflanzabstand

45 cm

Reihenabstand

45 cm

Saattiefe

2 cm

Krankheiten

Braunfäule (Kraut- und Knollenfäule)

Schädlinge

Spinnmilben

Minierfliegen

Kartoffelkäfer

Blattläuse

Weiße Fliege

Kennst du schon die Fryd App?