Amaranth

Amaranth

Amaranthus

Pflanzenfamilie

Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae)

Saisonübersicht

Vorziehen

Auspflanzen

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Details

Pflanzabstand

30 cm

Reihenabstand

40 cm

Pflanztiefe

1 cm

Lichtbedarf

hoch

Nährstoffbedarf

mittel

Wasserbedarf

feucht

Boden

Mittelschwer (lehmig)

Beschreibung

Amaranth (Amaranthus) ist auch unter dem Namen Fuchsschwanz bekannt und gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae). Er ist eine der ältesten Nutzpflanzen und in den letzen Jahren vor allen Dingen wegen seiner nährstoffreichen Samen beliebt geworden. Die Blätter können aber ebenfalls verzehrt werden und werden wie Spinat verwendet. Amaranth ist eine einjährige Pflanze, die bis zu über 1 m hoch werden kann und mit prächtigen, oft roten herunterhängenden Blüten aufwartet. Amaranth ist frostempfindlich und wird daher erst nach den letzten Frösten ausgesät. Amaranth verkreuzt sich schnell, daher pro Jahr nur eine Sorte anbauen.

Herkunft: 

Amarant stammt ursprünglich aus Süd- und Mittelamerika.

Anbautipps

Amaranth ist sehr wärmebedürftig daher ist ein windgeschützter Standort von Vorteil. Die Erde sollte ebenfalls nicht zu feucht und im Zweifel lieber trockener sein. Ein bisschen Dünger zwischendurch tut ihm gut. Er wird breitwürfig ausgesät und die Samen leicht unter die Erde gehoben. Bei der Keimung dem Boden mäßig feucht halten. Eine Vorkultur ist ab März auch möglich. Nach Juni sollte er nicht mehr ausgesät werden, da die Kulturzeit bei uns fürs Wachstum dann nicht mehr ausreicht. Für die Ernte werden die Blüten abgeschnitten und zum Trocknen aufgehängt. Kann für mehr Standfestigkeit angehäufelt oder gestützt werden. Unkraut sollte regelmäßig entfernt werden.

Krankheiten

Wurzelfäule

Schädlinge

Schnecken

Blattläuse

Optimiere deine Beetfläche
Optimiere deine Beetfläche
  • Werde Teil der Fryd-Familie aus über 100.000 Gärtner:innen
  • Erstelle deinen Mischkultur-Plan und steigere deinen Ertrag
  • Lerne, wie man richtig ökologisch gärtnert