Goldhaar-Aster Standardsorte

Sorte

Goldhaar-Aster Standardsorte

angelegt von Ninchen28 am 23.03.2025

Saatgut

nicht lieferbar

Saisonübersicht

Voranzucht

Pflanzung

Ernte

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

1. JAHR

FOLGEJAHRE

Beschreibung

Die Goldhaar-Aster begeistert mit ihren gelben Blüten jeden Gartenfreund. Die (bot.) Galatella linosyris ist ein Schmuckstück im Garten, das sich von Ende Juli bis in den Oktober hinein mit vielen gelben doldenartigen Blüten schmückt. Diese wachsen in dichten Körbchen an geraden Stielen. Die einzelnen Blüten haben keine Zungenblüten, die gelben Röhrenblüten sitzen dicht zusammen. Sie kommt wild von Europa bis Nordafrika vor und hat sich als beliebte Zierstaude für unsere Gärten bewährt. Mit ihrer markanten Optik wertet die Sommerblume jedes Gartenbeet auf. Die Goldhaar-Aster wächst aufrecht und horstig. Sie erreicht eine mittlere Höhe von rund 60 Zentimeter und eine Breite von 30 Zentimeter. Die pflegeleichte Pflanze benötigt einen passenden Standort, um ihre Vorzüge in vollem Umfang zu präsentieren. Die Goldhaar-Aster lässt sich gerne von der Sonne verwöhnen. Sie bildet mit ihrem Blütenschmuck einen Höhepunkt im Sommer- und Spätsommerbeet. Die Aster linosyris schmückt sich mit länglichen grünen Blättern. Diese stehen an langen Stängeln. Da die Goldhaar-Aster in ihren Blüten viel Nektar bildet, bietet sie Schmetterlingen, Bienen und Hummeln im Spätsommer ein wertvolles Angebot an Nahrung. Es bietet sich im warmen Sonnenlicht ein zauberhafter Anblick, wenn bunte Schmetterlinge über den kleinen gelben Blütenköpfchen schweben und sich gerne niederlassen. Auch nach der Blüte ist die mehrjährige Staude mit ihrem silberweißen Fruchtschmuck ein dekorativer Hingucker.

Samenfest

Frostsicher

Anbautipps

Die pflegeleichte Goldhaar-Aster bevorzugt einen sonnigen Platz im Gartenbeet. Sie gedeiht am besten auf einem gut durchlässigen pH-neutralen Gartenboden. Die Staude schmückt Beete und Freiflächen und ist mit ihren leuchtend gelben Blüten ein fantastischer Hingucker. Diese wunderbare Aster erweist sich als pflegeleicht und unkompliziert. Die Goldhaar-Aster lässt sich in jeden Garten pflanzen und ist vielseitig verwendbar. Die schöne Staude verträgt trockene Tage und richtet ihre Blätter nach der Sonne aus. Während längerer Trockenphasen kommt es vor, dass die Blätter sich einrollen. Das schadet der Goldhaar-Aster nicht. Schon mit dem nächsten Regen erholt sie sich. Am schönsten sieht sie in einer Pflanzgruppe aus. Pro Quadratmeter finden zehn bis zwölf Exemplare ihren Platz. Dabei achtet der Gärtner auf einen Pflanzabstand von rund 30 Zentimeter. Im Spätherbst zieht sich die Goldhaar-Aster in ihre Wurzeln zurück. Der Gartenfreund schneidet die vertrockneten Triebe bis in Bodennähe zurück. Mancher lässt sie wegen der silber-weißen Fruchtstände durch den Winter hindurch stehen und erfreut sich an dem attraktiven Anblick. Im Frühjahr treibt die Aster erneut munter aus. Einen besonderen Winterschutz benötigt die Pflanze nicht. Im Laufe der Zeit entwickelt sich der Pflanzenhorst größer. Die Goldhaar-Aster bietet einen fantastischen Anblick im Garten. Die Aster verschönert Beete, Freiflächen oder Steingärten. Mit ihren gelben Blüten leuchtet sie weithin und ist ein faszinierender Hingucker.

Details

Lichtbedarf

Sonnig

Wasserbedarf

Trocken

Boden

Leicht (sandig)

Nährstoffbedarf

Niedrig

Lichtkeimer

Keimtemperatur

15 - 20 °C (Grad Celsius)

Pflanzabstand

30 cm

Reihenabstand

30 cm

Saattiefe

0.5 cm

Krankheiten

Echter Mehltau

Wurzelfäule

Schädlinge

Blattläuse

Schnecken

Kennst du schon die Fryd App?