'Issai'

Sorte

'Issai'

angelegt von Alex&Sempi am 17.02.2025

Saatgut

nicht lieferbar

Eigenschaften

Resistenzen

resistent

Falscher-Mehltau-resistent

kältetolerant

robust

krankheitsresistent

wenig anfällig

winterfest

Wuchsform

Lebensdauer: mehrjährig

rankt stark

ertragreich

blühfreudig

Befruchtung: selbstfruchtend

laubabwerfend

Wuchs: schnell

mehrtriebig anbaubar

samenfest: ja

lässt sich aufbinden

Rankhilfe benötigt

Wurzeltyp: Tiefwurzler

Geschmack

aromatisch

süß

leicht säuerlich

Standort

Freiland

geschützt

windgeschützt

Hauswand/Mauer

Licht: Sonne bis Halbschatten

Boden: durchlässig

keine Staunässe

einmalige Kompostgabe

nährstoffreicher Boden

humoser Boden

Boden: fruchtbar

Boden: normaler Gartenboden

feuchter Boden

wenig Düngung

regelmäßig gießen

gleichmäßige Wasserversorgung

Boden: leicht bis mittelschwer

Licht: absonnig

Fruchtform

zeppelinförmig

glatt

walzenförmig

große Beeren

Farbe

Blüte cremeweiß

Frucht gelbgrün

Saisonübersicht

Voranzucht

Pflanzung

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

1. JAHR

AB JAHR 3

Beschreibung

Die Kiwibeere 'Issai' ist ein ansehnlicher Kletterstrauch, der optisch mit seinem dekorativen Laub und den lieblichen weißen Blüten besticht. Eine ungewöhnliche Attraktion im Garten ist sie dank ihrer wohlschmeckenden, beerenartigen Früchte. Mit einer Rankhilfe schmückt (bot.) Actinidia arguta 'Issai' viele Plätze. Eine Exotin, die sich in unseren Breitengraden gut macht. Sie wächst schnell und kommt im Winter mit niedrigen Temperaturen zurecht. (Bot.) Actinidia arguta 'Issai', auch Mini-Kiwi oder Kiwibeere genannt, verdankt ihren Namen den kleinen, beerenähnlichen Früchten. Diese sind oval geformt und wachsen auf maximale drei Zentimeter Größe heran. Sie haben eine glatte, grüne, essbare Schale. Ihr Fruchtfleisch ist grün und mit schwarzen, winzigen Kernen bestückt. Es schmeckt herrlich süß mit einem Hauch von erfrischender Säure. Von September bis Oktober dauert die Erntezeit der leckeren Früchte. Die Kiwibeere 'Issai' wächst aufrecht, buschig, breit und kletternd. Sie schlingt sich an Rankhilfen empor und erreicht eine Höhe von drei bis vier Meter. Ihre Breite liegt zwischen vier bis acht Meter. Mit 50 bis 100 Zentimeter Zuwachs pro Jahr wächst sie unglaublich schnell und schmückt viele Bereiche im Garten mit ihrer grünen Pracht. Ihre endgültige Größe hängt von der Kletterhilfe ab. Diese schöne Sorte gilt als selbstfruchtend, allerdings ist ein weiterer Befruchter in der Nähe immer von Vorteil, um die Ernteerträge zu erhöhen. Im Mai erscheinen ihre anmutigen weißen Blüten und erfreuen das Auge bis Juni. Die Blüten sind klein und schalenförmig. Die Kiwibeere 'Issai' schmückt sich mit attraktivem Laub in einem kräftigen, glänzenden Grün. Die Blätter sind elliptisch bis eiförmig, vorn zugespitzt und weisen einen gesägten Rand auf. Im Herbst verfärben sie sich leuchtend gelb. An Pergolen und Obstspalieren windet sich die Kiwibeere 'Issai' empor. Sie ist ein bezaubernder Blickfang, wenn sie Zäune und Mauern bedeckt. Zum Begrünen von Häuserfassaden eignet sich Actinidia arguta 'Issai' perfekt. An sonnigen oder halbschattigen, geschützten Standorten gedeiht die Kletterpflanze optimal. Im Idealfall steht ihr Fuß im Halbschatten. Sie liebt humose, nährstoffreiche, gut durchlässige und feuchte Böden. Die Pflanze benötigt regelmäßige Wassergaben, damit der Wurzelbereich nicht austrocknet. Im Frühjahr ist eine Düngergabe von Vorteil. Ein jährlicher Rückschnitt erfolgt im Herbst. Im Winter benötigt Actinidia arguta 'Issai' bei extrem starkem Frost einen Schutz. Die zierlichen, etwa stachelbeergroßen Früchte der Kiwi schmecken frisch verzehrt köstlich und sind reich an Vitaminen.

Samenfest

Frostsicher

Anbautipps

Standort und Boden: Lichtbedarf: Die Kiwi 'Issai' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Bodenbeschaffenheit: Der Boden sollte gut durchlässig, humusreich und feucht sein. Ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert ist ideal. Pflanzung: Pflanzzeit: Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr nach den letzten Frostgefahren oder im Herbst vor dem ersten Frost. Pflanzabstand: Halte einen Abstand von etwa 3-4 Metern zwischen den Pflanzen ein, um ausreichend Platz für das Wachstum zu gewährleisten. Pfahl oder Spalier: Da Kiwi 'Issai' eine Kletterpflanze ist, benötigst du eine stabile Stütze wie ein Spalier, eine Pergola oder einen robusten Pfahl. Pflege: Gießen: Halte den Boden gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe. Besonders während Trockenperioden regelmäßig gießen. Düngen: Dünge im Frühjahr mit einem organischen Dünger oder Kompost, um das Wachstum zu fördern. Mulchen: Eine Mulchschicht um die Pflanzen herum hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und Unkraut zu unterdrücken. Rückschnitt: Schneide die Pflanze im Spätwinter oder frühen Frühling zurück, um das Wachstum zu fördern und eine gute Form zu erhalten. Schädlinge und Krankheiten: Schädlinge: Achte auf Blattläuse und Spinnmilben. Bei Befall kannst du natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel verwenden. Krankheiten: Die Kiwi 'Issai' ist relativ robust gegenüber Krankheiten, aber achte dennoch auf Anzeichen von Pilzkrankheiten. Ernte: Zeitpunkt: Die Früchte der Kiwi 'Issai' sind von Mitte September bis Mitte Oktober erntereif. Reifezeichen: Die Früchte sollten voll ausgereift und leicht weich sein. Besonderheiten: Winterhärte: Die Kiwi 'Issai' ist winterhart bis etwa -28°C. Selbstfruchtbar: Diese Sorte ist selbstfruchtbar, was bedeutet, dass du keine zweite Pflanze zur Bestäubung benötigst. Dennoch kann das Pflanzen eines weiteren Befruchters den Ertrag erhöhen.

Details

Lichtbedarf

Sonnig

Wasserbedarf

Feucht

Boden

Mittelschwer (lehmig)

Nährstoffbedarf

Mittel

Lichtkeimer

Keimtemperatur

20 - 25 °C (Grad Celsius)

Pflanzabstand

250 cm

Reihenabstand

250 cm

Saattiefe

0.5 cm

Krankheiten

Septoria-Blattfleckenkrankheit

Grauschimmel

Wurzelfäule

Schädlinge

Schnecken

Spinnmilben

Blattläuse

Kennst du schon die Fryd App?