Coffee (Coffea Arabica)
- others -
Sowing
Harvest
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1ST YEAR
FROM YEAR 6
Plant distance
80 cm
Row spacing
150 cm
Seeding depth
20 cm
Ursprünglich in Äthiopien beheimatet, wächst sie als immergrüner Strauch oder kleiner Baum und erreicht Höhen bis zu 4 m (im Anbau meist kleiner gehalten). Ihre glänzenden, dunkelgrünen Blätter und zarten weißen Blüten machen sie auch als Zimmerpflanze attraktiv. Die roten Kaffeekirschen enthalten jeweils zwei Samen – die bekannten Kaffeebohnen. In Mitteleuropa ist ein Anbau nur im Gewächshaus oder als Zimmerpflanze möglich.
Kaffee liebt konstante Bedingungen: Temperaturen zwischen 18 und 25 °C, keine Zugluft, keine Temperaturschwankungen. Optimal ist ein ganzjährig warmer, heller Standort, z. B. ein beheizter Wintergarten. Die Pflanze bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit (über 60 %) – regelmäßiges Besprühen mit kalkfreiem Wasser beugt braunen Blatträndern vor. Direkte Mittagssonne vermeiden, da sie die Blätter verbrennen kann. Morgensonne und helles, indirektes Licht sind ideal. Geduld ist entscheidend: Coffea arabica beginnt meist erst nach 3 bis 5 Jahren zu blühen – und das nur bei idealen Bedingungen. Die weißen, duftenden Blüten erscheinen typischerweise im Frühjahr oder Frühsommer. Nach der Blüte dauert es 8–12 Monate, bis sich die reifen Kaffeekirschen entwickeln. Diese enthalten jeweils zwei Bohnen und sind zur Ernte knallrot. Um die Blüte anzuregen, hilft eine leichte Trockenphase im Winter (weniger gießen, kühl aber nicht unter 15 °C) und danach ein feuchter, warmer Frühlingsstart – so simuliert man die Trocken- und Regenzeiten des Ursprungsgebiets. Umtopfen ist etwa alle 2 Jahre notwendig – dabei vorsichtig vorgehen, da Kaffee empfindlich auf Wurzelstörungen reagiert. Regelmäßiger Rückschnitt fördert Verzweigung und hält die Pflanze kompakt.
Bean ((Scarlet) runner bean)
Bean (Broad bean / Faba bean / Field bean)
Bean (Dwarf bean)
Bean (Hyacinth bean / Lablab-bean)
Bean (Lima Bean)
Bean (Runner bean)
Broccoli
Broccoli raab / Stem cabbage / Cima di rapa
Brussels sprouts
Cabbage (red cabbage)
Cabbage (Savoy cabbage)
Cauliflower
Collard greens
Collard greens (Kale)
Collard greens (Tuscan kale / Dinosaur kale / Palm tree kale)
Gemüsekohl - Flower Sprouts / Kohlröschen
Gemüsekohl - Kai-Lan / Chinesischer Brokkoli
Kohlrabi / German turnip / Turnip cabbage
Napa cabbage / Chinese cabbage
Pepper / Paprika
Soybean
Tomato (Bush tomato)
Tomato (Cocktail bush tomato)
Tomato (Cocktail Stake Tomato)
Tomato (Stake tomato)
Angular leaf spot of cucumber
Root Rot
Aphids
Schildläuse
Spider mites