Prima 1216
Sorte
angelegt von Alex&Sempi am 15.02.2025
Saatgut
nicht lieferbar
Farbe
rotbraun
Resistenzen
kältetolerant
resistent
widerstandsfähig
krankheitsresistent
wenig anfällig
robust
winterhart
Geschmack
fruchtig-süß
exotisch
Ananas-Aroma
Bananen-Aroma
Mango-Aroma
Melonen-Aroma
cremig
stark aromatisch
Fruchtform
rund-oval
mittelgroß bis groß
sehr große Frucht
Wuchsform
Wuchsform: pyramidenförmig
Pflanzentyp: Baum
Pflanzentyp: Großstrauch
Wuchsform: aufrecht
Wuchs: schwach
Lebensdauer: mehrjährig
Befruchtung: selbstfruchtend
Keimung: Kaltkeimer
Blätter: laubabwerfend
Vermehrung: samenfest
Blätter: Herbstlaubfärbung
Wurzeltyp: Tiefwurzler
Standort
Pflanzung: Freiland
Licht: Sonne bis Halbschatten
Wärmebedarf: hoch
Boden: durchlässig
Bodenfeuchte: keine Staunässe
Düngung: einmalige Kompostgabe
Düngung: nährstoffreich
Düngung: humusreich
Boden: fruchtbar
Bodenfeuchte: feucht
Düngung: mäßig nährstoffreich
Boden: mittelschwer
Gießen: regelmäßig
Bodenfeuchte: nicht zu trocken
Boden: sandig bis lehmig
Aussaat
Ernte
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1. JAHR
FOLGEJAHRE
Zuverlässig selbstfruchtbare Sorte. Große Frucht mit goldgelbem Fruchtfleisch und wenigen Samen. Reifezeit mittel. Prima1216 ist eine veredelte Sorte. Diese kommen früher in den Ertrag und bilden größere Früchte mit intensiverem Aroma aus. Die Früchte schmecken süß und nach einer Mischung aus Mango, Ananas und Banane, also absolut exotisch. Das weiche Fruchtfleisch kann einfach aus der Schale gelöffelt werden. Reif sind die Früchte, wenn sich die Schale leicht eindrücken lässt und sich auf ihr kleine schwarze Punkte bilden. Bei ca. 5°C ist die Indianerbanane bis zu zwei Wochen lagerfähig. Sie lässt sich ganz hervorragend zu Eiskreationen oder Smoothies weiterverarbeiten und verleiht jedem Fruchtsalat etwas Besonderes. Die Pflanze wächst aufrecht, wenig verzweigt und kann, je nach Pflege und Standort, bis zu 4 Meter hoch werden. Indianerbananen sind sehr pflegeleicht und kommen auf fast jedem Gartenboden zurecht. In den ersten Jahren ist ein Winterschutz mit Fleece und ein geschützter, sonniger bis halbschattiger Standort empfehlenswert, auch wenn die Pflanzen bis zu -30°C vertragen können. Die Blüten sind braun und erscheinen im Mai, sind also recht ungefährdet durch späte Fröste. Die Erntezeit zieht sich von September bis November. Die Sorte `Prima 1216´ ist selbstfruchtbar. Eine zweite Indianerbanane einer anderen Sorte oder eine gewöhnliche, nicht veredelte PawPaw in der Nähe kann den Ertrag deutlich erhöhen.
Samenfest
Frostsicher
Asimina triloba Prima 1216 ist auffällig anspruchslos. Am liebsten steht sie an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen. An den Boden stellt sie dabei wenig Anspruch, der Platz sollte allerdings nährstoff- und humusreiche, tiefgründige Erde beinhalten. Mit einer maximalen Wuchshöhe von bis zu 400 cm ist diese Pflanze gerade noch geeignet als Kübelpflanze, bedarf hier aber extra Pflege. Als Einzelpflanze kommt sie am besten zur Geltung. Ihr aufrechter Wuchs und äußerst resistentes Auftreten lassen sie die perfekte exotische Pflanze im Garten sein. Darüber hinaus schmückt Prima 1216 im Herbst eine gelbe Laubfärbung und bildet ein angenehm herbstliches Ambiente. Bei dieser Pflanze ist kein Schnitt notwendig. Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Mittelschwer (lehmig)
Nährstoffbedarf
Hoch
Dunkelkeimer
Keimtemperatur
20 - 22 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
250 cm
Reihenabstand
250 cm
Saattiefe
2 cm
Septoria-Blattfleckenkrankheit
Eckige Blattfleckenkrankheit
Wurzelfäule
Schnecken
Raupen