Heritage
Sorte
angelegt von Ninchen28 am 26.02.2025
Saatgut
nicht lieferbar
Farbe
rot
Resistenzen
kältetolerant
Trockenheits-tolerant
hitzeresistent
madenfrei
winterhart
Geschmack
aromatisch
fruchtig
süß
Essbarkeit: Roh essbar
Essbarkeit: essbar, ungiftig
Fruchtform
oval
länglich
sehr große Frucht
Wuchsform
Wuchsform: hoch
Wuchsform: ausläuferbildend
Wuchsform: buschig
Wuchsform: aufrecht
Lebensdauer: mehrjährig
Blüte: blühfreudig
Wurzeltyp: Flachwurzler
Befruchtung: selbstfruchtend
Blätter: laubabwerfend
Wuchs: schnell
Blätter: Herbstlaubfärbung
Standort
Pflanzung: Beet
Pflanzung: Freiland
Licht: Sonne bis Halbschatten
Bodenfeuchte: keine Staunässe
Pflanzung: Hecke
Aussaat
Ernte
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1. JAHR
FOLGEJAHRE
Die Himbeere 'Heritage' bereichert jeden Obstgarten und überzeugt mit ausnehmend süßen und fruchtigen Beeren. Sie lassen sich und vielseitig in der Küche verwenden. Den Herbstfrüchten kann keiner widerstehen. Vermutlich wandert die Mehrzahl der Beeren direkt als gesunder Snack vom Strauch in den Mund. Die (bot.) Rubus idaeus 'Heritage' ist eine Sorte, die anspruchslos und pflegeleicht ist. Wer sie mit frühtragenden Himbeeren im Garten kombiniert, erzielt eine lange Erntezeit der heißbegehrten Gartenfrüchte. Bis in den Oktober genießt der Feinschmecker die leckeren Beeren der 'Heritage'. Die roten und gesunden Beeren sind ein köstlicher Gewinn für viele Süßspeisen und Kuchen. Eine fruchtige Himbeertorte ist mit den Früchten dieser Sorte schnell gezaubert. Umso eiliger hat es der ambitionierte Hobby-Konditor damit, die Ernte aus dem eigenen Garten in die Küche zu verfrachten. Ganz nach Belieben stellt der Gourmet aus den Himbeeren Saft her oder setzt sie für köstliche Smoothies ein. Die Beeren sind im Herbst zur Ernte bereit. In sonnenreichen Jahren erhalten die Früchte ihre Genussreife ab August, in der Regel sind die letzten Beeren im Oktober erntefähig. So versüßt die Himbeere 'Heritage' den Einzug des Herbstes.
Samenfest
Frostsicher
Als selbstfruchtende Sorte eignet sich dieser Himbeerstrauch als Solitär im Garten. Höhere Erträge erzielt der Gärtner, setzt er weitere Himbeersorten in die Nähe der Rubus idaeus 'Heritage'. Dann erscheinen viele der schönen cremeweißen Blüten an diesem Strauch. 'Heritage' erfreut mit seiner blühenden Pracht in der Zeit von Mai bis Juni. Das Blattwerk schmückt diese Himbeersorte in einem herrlichen Mittelgrün. Es ist ein toller Kontrast zum kräftigen Rot der leckeren Beeren. Sie strahlen zwischen den gekerbten, ovalen und vorne zugespitzten Blättern hervor. Der Obststrauch ist anspruchslos und pflegeleicht. Um der Pflanze die besten Grundlagen für ein optimales Gedeihen zu bieten, wählt der Gärtner den Standort sorgfältig aus. Die Rubus idaeus 'Heritage' bevorzugt einen humosen, lehmigen, tiefgründigen und durchlässigen Gartenboden. Staunässe vertragen ihre Wurzeln nicht und ein Austrocknen des Bodens ist nachteilig für das Gedeihen des Strauches. Auch die Qualität der Früchte leidet unter mangelnder Wasserzufuhr. Daher achtet der Gärtner gerade während heißer und trockener Wetterlagen darauf, ausreichend zu gießen. Ein Dünger in Form reifen Komposts unterstützt die Pflanze in ihrem Wachstum und führt ihr wichtige Nährstoffe zu. Erhält die Himbeere 'Heritage' einen sonnigen bis maximal halbschattigen Platz, liefert sie köstlich süße Früchte und entwickelt sich zu einem kräftigen und gesunden Obststrauch. Mit ihrem mittleren bis starken Wuchs reckt sie sich aufrecht in die Höhe. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von circa 100 Zentimetern und wächst in der Regeln nicht über zwei Meter hinaus. Dies ist bei der Standortwahl zu berücksichtigen. Direkt nach der Erntezeit schneidet der Gärtner die Ruten handbreit über dem Boden ab und schafft Raum für einen gesunden Neuaustrieb im nächsten Frühjahr. Aufgrund ihrer guten Winterhärte übersteht sie tiefe Temperaturen und häufige Fröste.
Lichtbedarf
Halbschattig
Wasserbedarf
Sehr feucht
Boden
Leicht (sandig)
Nährstoffbedarf
Niedrig
Pflanzabstand
40 cm
Reihenabstand
50 cm
Saattiefe
0Keine Angabe
Wurzelfäule
Keine Schädlinge vorhanden