Saxa Record -S-

Sorte

Saxa Record -S-

angelegt von Ninchen28 am 25.02.2025

Saatgut

nicht lieferbar

Eigenschaften

Farbe

rot

Resistenzen

kältetolerant

Trockenheits-tolerant

hitzeresistent

Wurzelfäule-resistent

widerstandsfähig

robust

Fäulnis-resistent

winterhart

Geschmack

fruchtig

aromatisch

süß

Essbarkeit: Roh essbar

Essbarkeit: essbar, ungiftig

Fruchtform

oval

länglich

sehr große Frucht

Wuchsform

Wuchsform: hoch

Wuchsform: ausläuferbildend

Wuchsform: buschig

Wuchsform: aufrecht

Wuchsform: Rankhilfe nicht nötig

Lebensdauer: mehrjährig

Ernte: ertragreich

Blüte: blühfreudig

Wurzeltyp: Flachwurzler

Befruchtung: selbstfruchtend

Blätter: laubabwerfend

Wuchs: schnell

Blätter: Herbstlaubfärbung

Standort

Pflanzung: Freiland

Pflanzung: Beet

Pflanzung: Hauswand / Mauer

Licht: Sonne bis Halbschatten

Pflanzung: Hecke

Saisonübersicht

Ernte

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

1. JAHR

FOLGEJAHRE

Beschreibung

Die Himbeere 'Saxa Record' -S- ist in vielerlei Hinsicht rekordverdächtig! Die extrem lange Erntezeit dieser Herbsthimbeere lässt staunen. Außerdem ist sie äußerst ertragreich und bietet aromatische Früchte, die besonders groß sind. Kein Wunder, dass (bot.) Rubus idaeus 'Saxa Record' -S- bei allen Liebhabern von Himbeeren eine begehrte Sorte ist. Diese gelungene Züchtung stammt aus Sachsen, und fand an den sonnigen Hängen der Elbe unweit von Dresden ihren Ursprung. Die Himbeere 'Saxa Record' -S- zeichnet sich durch ihre robuste und ertragreiche Art aus. Ihre Früchte sind wohlschmeckend, aromatisch und groß. Ob frisch vom Strauch genascht, als köstliche Marmelade oder als Dekoration auf Dessert und Torten - die Früchte der Himbeere 'Saxa Record' -S- gelten als exquisites Beerenobst. Der feine Geschmack dieser Himbeersorte erinnert an die aromatischen Waldhimbeeren. Doch Rubus idaeus 'Saxa Record' -S- bietet einen entscheidenden Vorteil: Die festen Beeren bleiben auch nach dem Einfrieren in ihrer schönen Form und lassen sich daher bestens konservieren. Das ist aufgrund der extrem reichen Ernte ein echter Pluspunkt. Erste einzelne Früchte lassen sich bereits im August pflücken und steigern die Vorfreude. Die Haupternte beginnt im September und dann heißt es, fast täglich zu ernten und überschüssige Beeren einzufrieren. Circa acht Wochen lang kommt der Gartenbesitzer täglich in den Genuss der Himbeeren. Teilweise erscheinen sogar noch im November Früchte an dieser Herbsthimbeere. Der Ertrag der Himbeere 'Saxa Record' -S- ist äußerst gut und reicht für viele Gläser Marmelade und Gelee.

Samenfest

Frostsicher

Anbautipps

In einem klassischen Obstgarten ist die Himbeere 'Saxa Record' -S- bestens aufgehoben. Die Himbeerpflanze eignet sich jedoch für vielseitige Einsätze im Garten. Beispielsweise dient sie mit anderen Pflanzen kombiniert als ausgefallene Hecke. Als Heckenbepflanzung dient Rubus idaeus 'Saxa Record' -S- aus ökologischer Sicht als Bienennährpflanze und ist gleichzeitig ein grüner Sichtschutz bis in den Herbst. Beerenfreunde ohne eigenen Garten kommen mit dieser Himbeersorte ebenfalls zu himmlischem Genuss! Denn die Pflanzen dieser Sorte wachsen ausgezeichnet im Kübel und lassen sich auf dem Balkon oder der Terrasse kultivieren. Allerdings sollte das Pflanzgefäß mindestens 60 Liter fassen. Der Strauch ist sehr anspruchslos und kommt mit vielen Standorten zurecht. Der Boden ist für diese Pflanze idealerweise tiefgründig und ein Platz an der Sonne empfiehlt sich zur optimalen Reifung der Beeren. Die Himbeere 'Saxa Record' -S- ist robust und nicht durch Wurzelfäule bedroht. Ein weiterer Vorteil ist, dass die fruchttragenden Ruten so kräftig und damit selbsttragend sind, dass ein Hochbinden an Stangen oder Gerüsten entfallen kann. Da die Himbeere 'Saxa Record' -S- eine Herbsthimbeere ist, trägt sie am einjährigen Holz. Für die Pflege bedeutet dies, dass die Ruten im November vor dem ersten Frost bodentief zurückzuschneiden sind. Sie treiben im Frühjahr wieder kräftig aus. Der Wurzelstock selbst ist winterhart bis in tiefste Minusgrade.

Details

Lichtbedarf

Halbschattig

Wasserbedarf

Sehr feucht

Boden

Leicht (sandig)

Nährstoffbedarf

Niedrig

Pflanzabstand

40 cm

Reihenabstand

50 cm

Saattiefe

0Keine Angabe

Schlechte Nachbarn

Krankheiten

Wurzelfäule

Schädlinge

Keine Schädlinge vorhanden

Kennst du schon die Fryd App?