Sanibelle

Sorte

Sanibelle

angelegt von Johannes37 am 13.06.2023

Saatgut

nicht lieferbar

Eigenschaften

Fruchtform

himbeerförmig

Farbe

rot

Saisonübersicht

Aussaat

Ernte

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

1. JAHR

FOLGEJAHRE

Beschreibung

Die Himbeere 'Sanibelle' ® verbindet die allerbesten Eigenschaften in sich. Sie verkörpert die himmlische Verschmelzung aus gesunder Robustheit - diese macht sie pflegeleicht und verlässlich beim Anbau - sowie ihrem einzigartigen Geschmack. Warum ist robust so wichtig? Besonders die Sommerhimbeeren leiden an weniger optimalen Standorten unter dem befürchteten Wurzelsterben (Phytophthora). Zumeist ist dies an schweren und nassen Böden der Fall. Die Sorte (bot.) Rubus idaeus 'Sanibelle' ® zeigt sich von derlei Widrigkeiten unbeeindruckt und zeichnet sich durch eine große Widerstandskraft gegen die gefürchtete Krankheit aus. Trotz allem ist auch die Himbeere 'Sanibelle' ® eine Himbeere und verträgt keine Staunässe. Daher sind eher trockene Böden den zu nassen Untergründen zu bevorzugen. Die Himbeere 'Sanibelle' ® trägt ihre gesunden und leckeren Früchte an den 2-jährigen Ruten. Am besten sind die diesjährig tragenden Ruten sofort nach der Ernte zu entfernen. So entsteht eine gute Übersicht am Strauch und es bietet sich die Gelegenheit, die 1-jährigen Jungruten aufzubinden. Bis zu 10 Jungruten passen an ein Gerüst von einem Meter Länge. Die Himbeeren von Rubus idaeus 'Sanibelle' ® sind konisch geformt und haben ein festes Fruchtfleisch, das sich unter einer mittel- bis dunkelroten Haut verbirgt. Ein besonderer Genuss ist das unvergleichliche Himbeeraroma, perfekt abgemischt mit einer angenehmen Süße. In der Zeit von Mitte Juni bis in den Juli hinein ist die Zeit der Ernte. Die von den 2-jährigen Ruten geernteten Früchte lassen sich vielseitig verwenden. Die aufrecht wachsende Himbeere 'Sanibelle' ® ist winterhart, hat einen mittelstarken bis starken Wuchs und bildet viele Grundtriebe.

Samenfest

Nicht frostsicher

Anbautipps

Die Himbeere wächst am liebsten an einem windgeschützten, halbschattigen bis sonnigen Standort im Garten. Um schon im ersten Jahr eine gute Ernte zu ermöglichen, pflanzt man die Wurzelballen bereits im Herbst, man kann sie aber auch im Frühjahr noch pflanzen. Lockere vor dem Einsetzen am Besten den Boden auf und mische etwas Kompost dazu, da die Himbeere einen lockeren humosen Boden bevorzugt. Beim Einsetzen sollten die Knospen mit etwa 5 cm Erde bedeckt werden und zwischen den Ballen ein Abstand von 40 - 50 cm eingehalten werden. Direkt nach dem Einpflanzen gießt du die Ballen dann noch gut an. Je nachdem wie hoch deine Sorte wird, kannst du auch gleich ein kleines Gerüst bauen, das die Himbeeren stützt und die Pflege und Ernte erleichtert. Bei Aussaat ist zu beachten, dass eine vorherige Kältebehandlung notwendig ist

Details

Lichtbedarf

Halbschattig

Wasserbedarf

Sehr feucht

Boden

Mittelschwer (lehmig)

Nährstoffbedarf

Niedrig

Pflanzabstand

50 cm

Reihenabstand

50 cm

Saattiefe

2.5 cm

Schlechte Nachbarn

Krankheiten

Wurzelfäule

Schädlinge

Keine Schädlinge vorhanden

Kennst du schon die Fryd App?