Karamellbeere, Schöne Leycesterie
Sorte
geprüfte Daten
angelegt von Alex&Sempi am 02.07.2025
Saatgut
nicht lieferbar
Farbe
Blätter: grün
Frucht: rot
Blüte: hellrosa
Blätter: rot
Blüte: weiß
Blüte: purpur
Blätter: Austriebsfärbung
Farbe: zweifarbig
Frucht: schwarzviolett/violettschwarz
Stamm, Stiel: braun
Stamm, Stiel: grün
Herbstfärbung: gelb
Herbstfärbung: orange
Wurzel: braun
Blattrippen: grün
Samen: braun
Fruchtfleisch: purpurrot
Fruchtfleisch: violett
Samen: ocker
Wurzel: beige
Wuchsform
Lebensdauer: mehrjährig
Ernte: ertragreich
Wuchsform: aufrecht
Blüte: röhrenförmig
Blüte: blühfreudig
Blätter: laubabwerfend
Wuchsform: mehrtriebig anbaubar
Seitentriebbildung: stark
Wuchs: normal
Keimung: Warmkeimer
Wuchsform: breitausladend
Pflanzentyp: Halbstrauch
Blätter: dicht belaubt
Vermehrung: samenfest
Wurzeltyp: Herzwurzler
Pflanzentyp: Zierpflanze
Vermehrung: Selbstaussaat
Blüte: Dauerblüher
Blüte: duftend
Wuchsform: leicht überhängend
Höhe: 100 - 120 cm
Höhe: 160 - 180 cm
Höhe: 140 - 160 cm
Vermehrung: Stecklinge
Höhe: 180 - 200 cm
Wuchsform: verholzend
Höhe: 120 - 140 cm
Breite: 100 - 150 cm
Geschlecht: zweigeschlechtlich, zwittrig
Blüte: trichterförmig
Breite: 150 - 200 cm
Blätter: ganzrandig
Blätter: groß
Blätter: lanzenförmig
Vermehrung: Samen
Vermehrung: Teilung
Frucht: am 1-jährigen Holz
Befruchtung: Insektenbestäubung
Blätter: leicht gewellt
Blätter: fein, zart
Ernte: spätreifend
Blätter: eiförmig
Blüte: traubenförmig
Blüte: mittelgroß
Blätter: zugespitzt
Geschlecht: einhäusig
Keimung: Lichtkeimer
Blätter: gesägt
Blüte: hängend
Höhe: 200 - 250 cm
Geschmack
aromatisch
Lakritz-Aroma
Karamell-Aroma
Essbarkeit: Roh essbar
Essbarkeit: essbar, ungiftig
leicht herb
sehr süß
geleeartig
Rosinen-Aroma
Standort
Pflanzung: Beet
Pflanzung: Freiland
Wind: windgeschützt
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig
Bodenfeuchte: keine Staunässe
Biotop: Berggebiet
Düngung: nährstoffreich
Düngung: humusreich
Licht: lichter Schatten
Bodenfeuchte: frisch bis feucht
Boden: leicht lehmig
Bodenfeuchte: gut drainiert
Biotop: Wald / Lichtungen
Boden: leicht
Boden: kiesig bis sandig
Gießen: regelmäßig
Pflanzung: hitzegeschützt
Pflanzung: Balkon/Terrasse offen
Pflanzung: Wintergarten
Licht: absonnig
PH-Wert: sauer bis neutral (5,5-7)
Pflanzung: Balkon/Terrasse überdacht
Boden: aufgelockert
Gießen: ausreichend
Pflanzung: Hecke
Pflanzung: frostgeschützt
Pflanzung: Topf / Kübel / Kasten
Düngung: mäßig
Düngung: organisch
Wärmebedarf: mäßig
Wärmebedarf: kühl
Düngung: kalktolerant
Düngemittel: Flüssigdünger
Düngemittel: Langzeitdünger
Düngemittel: zweimalig Kompost
Resistenzen
widerstandsfähig
virenresistent
robust
krankheitsresistent
Schnecken-resistent
wenig anfällig
Nacktschnecken-resistent
bedingt winterhart
multiresistent
winterhart mit Schutz
spätfrostgefährdet
Winterhärte bis -15°C
Fruchtform
glatt
eiförmig
klein
Schale dünn
kugelförmig
langoval
Beeren
Steinfrucht
weich
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1. JAHR
FOLGEJAHRE
Die Schöne Leycesterie ist ein interessanter, sommergrüner Kleinstrauch, der besonders ab Oktober mit seinen schmucken, roten Früchten ins Auge fällt. Diese Früchte gehen aus den dunkelroten Blüten hervor, die Leycesteria formosa ab August trägt und ein Magnet für Bienen und andere Insekten sind. Das Blattwerk präsentiert sich, nach einem roten Austrieb, in Mittelgrün. Das einzelne Blatt ist lanzettlich. Wuchs Mit ihren 150 cm bis 2,5 m Größe und dem aufrechten Wuchs wird die Schöne Leycesterie als Kleinstrauch eingeordnet. In der Breite wird die Schöne Leycesterie etwa 100 cm bis 2m breit. Blätter Leycesteria formosa ist sommergrün. Die Blätter von Leycesteria formosa sind lanzettlich. Ihre Farbe ist ein Mittelgrün. Wenn Leycesteria formosa austreibt sind die Blätter noch rot. Die Herbstfärbung ist orangerot. Blüte Von August bis September trägt die Schöne Leycesterie ährenförmige, halbgefüllte, dunkelrote Hüllen mit weißen Blüten. Die Blüten verströmen einen angenehmen Duft. Frucht Ab Oktober können bei der Schönen Leycesterie die Früchte mit ihrer schönen, roten Farbe bewundert werden. Bei Reife sind sie schwarzviolett. Genau genommen handelt es sich dabei um Beeren. Wenn die Beeren voll ausgereift sind, haben sie ein weiches Fruchtfleisch und eine intensiv süße Note. Getrocknet entfalten sie eine angenehm karamellige Süße, ähnlich wie Rosinen. Wurzel Das Wurzelsystem von Leycesteria formosa entspricht dem eines Herzwurzlers.
Samenfest
Nicht frostsicher
Standort Der optimale Platz für die Schönen Leycesterie sollte sonnig bis halbschattig sein. Wichtig ist auch, dass der Standort windgeschützt ist. Boden Dieses Laubgehölz sollte in einen durchlässigen, humosen und nährstoffreichen Boden gepflanzt werden. Wasserbedarf Der Wasserbedarf ist normal. Frosthärte Die Schöne Leycesterie ist nur bedingt frosthart. In kalten Regionen ist daher ein entsprechender Winterschutz ratsam. Verwendung Dieses Laubgehölz wird gerne als Solitärpflanze eingesetzt, aber auch zur Gruppenbepflanzung, als Ziergehölz oder als Bienenweide. Pflanzpartner Am besten harmonisiert die Schöne Leycesterie in Kombination mit Phuopsis stylosa, Anemone japonica 'Pamina' und Molinia arundinacea. Pflege-Tipp Sorgen Sie für Sonnenschutz bei Kahlfrost in rauhen Lagen. Aussäen und Einpflanzen Wenn der Boden nicht gefroren ist, oder heiße Sommertemperaturen herrschen, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden. Vermehrung Schöne Lycesterie kannst du am einfachsten über Samen oder Stecklinge vermehren. Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Schöne Lycesterie (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten. Schnitt Regelmäßige Beschneidung sorgt für kräftige Neutriebe, die meist mehr Blüten und Früchte mit einer höheren Qualität bilden. Schneide Schöne Lycesterie nach der Blüte abgeblühte Sprossen auf niedrige, kräftige Knospen zurück. Das fördert einen starken Jungwuchs. Regelmäßig solltest du totes und krankes Holz entfernen.
Lichtbedarf
Halbschattig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Leicht (sandig)
Nährstoffbedarf
Mittel
Lichtkeimer
Keimtemperatur
18 - 22 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
150 cm
Reihenabstand
150 cm
Saattiefe
0.2 cm
Wurzelfäule
Schnecken
Blattläuse
Weiße Fliege