Rouge de Bordeaux
Sorte
angelegt von Ninchen28 am 09.02.2025
Saatgut
nicht lieferbar
Farbe
rot
Resistenzen
Trockenheits-tolerant
hitzeresistent
Geschmack
fruchtig
süß
Fruchtform
oval
Wuchsform
kompakt
buschig
aufrecht
Herzwurzler
Standort
Freiland
warmer Standort
sonnig bis halbschattig
durchlässiger Boden
keine Staunässe
humoser Boden
fruchtbarer Boden
Aussaat
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1. JAHR
FOLGEJAHRE
Ein ungewöhnlicher Anblick in unseren Gärten! Die Feige 'Rouge de Bordeaux' ist ein wundervolles Obstgehölz, das mit einem fantastischen Wuchs, schönem Laub und köstlichen Früchten punktet. In einem frischen Grün präsentieren sich ihre attraktiven und unverkennbar gelappten Blätter. Dank ihrer einmaligen Form und Größe verleihen sie ihrem Umfeld ein südländisches Flair. Zwischen dem Laub lugen die zunächst grünen Früchte hervor, deren Farbton sich mit der Zeit in ein sattes Blauviolett verwandelt. Das granatrote Fruchtfleisch verwöhnt den Gaumen mit einer intensiven, aromatischen Süße. Robust und winterhart bis zu -15 °C überzeugt (bot.) Ficus carica 'Rouge de Bordeaux' als Liebhabergehölz. Diese Feigen-Sorte wächst als dicht verzweigter Strauch, der eine Höhe von 180 bis 250 Zentimetern erreicht. In der Breite variiert das Gewächs von 60 bis 200 Zentimetern. Mit einem jährlichen Zuwachs von bis zu 20 Zentimetern wächst Ficus carica 'Rouge de Bordeaux' verhältnismäßig langsam. Im Garten zieht das Gehölz als effektvoller Solitärstrauch die Blicke auf sich. Die Feige 'Rouge de Bordeaux' schmückt samtige Rasenplätze und Freiflächen. Vor weißen Hauswänden und Mauern wirkt ihr üppiges Grün wunderbar kontrastierend. In mediterranen Gärten brilliert sie in Kombination mit Oleander und Olivenbäumen. Mit ihren großen, leuchtend grünen Blättern und dem dichten, ausladenden Wuchs bildet sie einen zauberhaften Kontrast zu den dunkelgrünen Nadeln der Zypresse. Im Kübel verschönert ein Exemplar dieser Sorte den Balkon und die Terrasse. Die 'Rouge de Bordeaux' bildet große, dekorative Laubblätter aus, die stark gelappt wachsen. Von ihrem kräftigen Mittelgrün setzen sich die hellen Blattadern elegant ab. Die Blüte der Feige 'Rouge de Bordeaux' entwickelt sich im Inneren der jungen Fruchtansätze und ist nicht sichtbar.
Samenfest
Frostsicher
Nach dem Bestäuben der Blüten entwickeln sich die Fruchtansätze zu blauvioletten, birnenförmigen Feigen. Ihr granatrotes Fruchtfleisch enthält eine Vielzahl winziger Kerne, die wunderbar süß schmecken und den Früchten ihre besondere Note verleihen. Auch die Schale der Feige ist essbar. Ihre Erntezeit beginnt im August. Die köstlichen Früchte sind als Frischobst eine unwiderstehliche Delikatesse. Sie sind Bestandteil vieler erlesener, exotischer Gerichte und Salate. Weiterhin bieten sie sich zum Verarbeiten zu Fruchtwein und Trockenobst an. Die Feigen sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Die Früchte entwickeln sich hervorragend an sonnigen, geschützten Standorten. Ficus carica 'Rouge de Bordeaux' gedeiht auf lockeren, nährstoffreichen Gartenböden, die einen leicht sauren pH-Wert aufweisen. Da der Wasserbedarf der Pflanze hoch ist, empfiehlt sich regelmäßiges, sorgfältiges Gießen. Staunässe verträgt sie nicht und der Gärtner sorgt für einen guten Wasserablauf. Vom Frühjahr bis zur Fruchtreife erhält diese Feige regelmäßige Düngergaben. Einen Rückschnitt führt der Gartenfreund ausschließlich bei Bedarf durch. Im Pflanzgefäß wachsende Feigen benötigen einen Winterschutz mit Jute oder Noppenfolie.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Mittelschwer (lehmig)
Nährstoffbedarf
Niedrig
Pflanzabstand
300 cm
Reihenabstand
300 cm
Saattiefe
15 cm
Keine schlechten Nachbarn vorhanden
Keine Krankheiten vorhanden
Spinnmilben
Blattläuse