Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris)

Variety

Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris)

created by Bloomy06 at 13.06.2023

Seed packet

Features

Color

green

light pink

white

Growth habit

growth habit: thornless

growth habit: non rank

flower: flowering

root type: taproot

seed-fixed: yes

root type: deep-rooted

self-seeding

lifespan: perennial

ornamental plant

flower: continuous bloomer

Location

Soil: permeable soil

soil moisture: no waterlogging

Fertilization: nutrient-poor

Taste

Pea aroma

Licorice aroma

sweetish

Season Overview

Propagating

Planting

Harvest

Harvest

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

1ST YEAR

FOLLOWING YEARS

Description

Die Wildstaude hat nicht nur einen hohen Zierwert und ist ein Futtermagnet für verschiedene Insekten, als italienisches Gemüse, sind die jungen Blätter und Triebe, von April bis Mai für Salate, Suppen und Pastagerichte verwendbar. Auch gedünstet oder als Beigabe zu grünen Smoothies, entfaltet das Leimkraut sein erbsenartiges, lakritzartiges mildsüßes Aroma. Wird wohl in Italien auf Feldern angebaut. Auch die Blüten (ab dem 2. Jahr) sind essbar, oder werden getrocknet zu Teemischungen verarbeitet. Die Wurzeln reichen bis 1m tief in den Boden, was die Pflanze recht Wiederstandsfähig gegen Trockenheit macht. Sie wurden früher wohl zur Seifenherstellung genutzt. Den Winter überdauert die Staude im Boden und treibt im Frühjahr zuverlässig wieder aus.

Non hybrid

Frostproof

Growing tips

Standort: Sonnig bis halbschattig, anspruchlos, trocken bis mäßig frisch, kalkhaltiger, nährstoffarmer, durchlässiger Boden

Details

Light requirement

Sunny

Water requirement

Dry

Soil

Light (sandy)

Nutrient requirement

Low

Germination temperature

15–20 °C (Degrees Celsius)

Plant distance

20 cm

Row spacing

30 cm

Seeding depth

0.25 cm

Antagonistic Plants

No antagonistic plants

Diseases

Root Rot

Pests

Land snails

Aphids

Do you know about the Fryd App?