Autoro F1

Variety

Autoro F1

created by Sandy P. at 22.01.2024

Features

Growth habit

growth habit: compact

Fruit shape

around

Location

planting: outdoor

Season Overview

Propagating

Planting

Harvest

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Description

Rotkohl ist auch unter den Namen Rotkraut oder Blaukraut bekannt. Er stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und hat sich aus einer Wildform des Gemüsekohls entwickelt. Rotkohl ist ein klassisches Wintergemüse und hat viele Gemeinsamkeiten zu Weißkohl, gehört daher auch zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae), wächst aber langsamer und bildet kleinere, lilafarbene Köpfe. Die Form kann rund, spitz oder oval sein. Die zweijährige Pflanze wird meist schon im ersten Jahr geerntet, daher sieht man ihre Blüten nur selten. Die Blätter des Kohls wachsen dicht und nehmen je nach pH-Wert eine andere Farbe von blau bis violett an und er dient daher auch als Indikator für den pH-Wert des Bodens, auf dem er angebaut wird. Es wird auch je nach Sorte zwischen frühen, mittelspäten und späten Rotkohl unterschieden. Früher Rotkohl bevorzugt sandige Böden, mittelspäter und später eher lehmige Böden.

F1 Hybrid

Not frost resistant

Growing tips

Rotkohl ist ein Starkzehrer und benötigt daher einen gut gedüngten, kalkreichen Boden und während der Kopfbildung, ebenfalls zwischendurch eine Düngung. Daher eignen sich Pflanzenjauchen, Gesteinsmehl und Kompost gut. Vor allem organische Bestandteile sind wichtig. Überdüngt werden sollte allerdings nicht, da dann der Geschmack leidet. Ab September sollte bei späten Sorten ebenfalls nicht mehr gedüngt werden. Der Standort kann sonnig oder halbschattig sein. Wichtig bei Kohlsorten: Nur alle 3-4 Jahre auf dem selben Beet anbauen, um Krankheiten und Schädlinge zu vermeiden. Rotkohl kann direkt gesät oder vorgezogen werden. Der Zeitraum hängt von der Sorte ab, bei frühen Sorten beginnt die Anzucht bereits im Februar. Mindestens 50 cm Abstand zwischen den Pflanzen lassen, sonst bleiben die Köpfe sehr klein und fördert Krankheitsbildung. Bei einer Pflanzung vor Mai kann es sinnvoll sein den Kohl bei kalten Nächten mit einem Vlies etwas zu schützen. Der Boden sollte stets feucht sein. Unkraut sollte regelmäßig entfernt werden. Die Wachstumsperiode liegt bei ca. 14-21 Wochen. Für eine längere Lagerung den Strunk mit aus der Erde holen und mit dem Kopf nach unten an einem kühlen, feuchten Ort aufhängen.

Details

Light requirement

Sunny

Water requirement

Wet

Soil

Heavy (clay)

Nutrient requirement

High

Plant distance

40 cm

Row spacing

50 cm

Seeding depth

1 cm

Diseases

Club root of cabbage

Pests

Nematodes

Cabbage white

Cabbage fly

White fly

Do you know about the Fryd App?