Taybeere, Tayberry
Sowing
Harvest
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Light requirement
Sunny
Water requirement
Moist
Soil
Medium (loamy)
Nutrient requirement
High
Seeding distance
200 cm
Row spacing
100 cm
Seeding depth
Not specified
Die Taybeere (Rubus fruticosus x idaeus) ist eine relativ junge Obstart, die erst Anfang der 1960er Jahre in Schottland aus einer Kreuzung aus je einer Himbeer- und Brombeersorte entstand. Benannt wurde sie nach ihrem Entstehungsort am schottischen Fluss Tay. Die Pflanzen verfügen über eine recht gute Winterhärte und sind äußerst robust gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Im Mai zeigen die zu den Rosengewächsen zählenden Sträucher weiße Blüten, im Juni und Juli reifen die dunkelroten, länglichen, 3 bis 4 Zentimeter langen Früchte heran, die mehr den Himbeeren ähneln. Sie besitzen ein ganz spezielles, leicht säuerliches und erfrischendes Aroma und enthalten viel Vitamin C, dafür wenig Fruktose. Ihr weiches Fruchtfleisch ist recht druck- und hitzeempfindlich. Die bis zu vier Meter langen Triebe, an denen sie sitzen, sind dicht bestachelt und erinnern an Brombeerranken, zudem breiten sich Taybeeren gerne wie diese über Ausläufer aus.
Tayberries like warm, sunny to semi-shady and somewhat sheltered spots. The soil should be rich in humus, well-drained and not too dry in summer. They can be planted in spring or fall. Loosen the planting site generously and amend heavy, loamy soil with sand and leaf humus. After planting, spread some garden compost in the root area and then work it in shallowly. Just two plants are enough for a family of four; the planting distance should be at least 150 centimetres, preferably two meters. Tayberries should always be planted a little deeper in the ground than they were in the pot. The plants, like their parents blackberry and raspberry, are best grown on a trellis to prevent impenetrable thickets. Keep the soil moist for the first time after planting. The plants are very grateful for a layer of mulch, for example grass cuttings, especially as winter approaches. In very cold regions and extremely icy winters, protection with coniferous branches or fleece is advisable. An organic fertilizer or a dose of compost in spring promotes flower formation.
Grey mold
Spider mites
Aphids