Echter Lorbeer

Echter Lorbeer

Laurus nobilis

Pflanzenfamilie

Lorbeergewächse (Lauraceae)

Saisonübersicht

Vorziehen

Auspflanzen

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Details

Pflanzabstand

50 cm

Reihenabstand

50 cm

Pflanztiefe

1 cm

Lichtbedarf

hoch

Nährstoffbedarf

niedrig

Wasserbedarf

trocken

Boden

Leicht (sandig)

Beschreibung

Lorbeer ist Teil der Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae). Lorbeer wächst konisch und kann bis zu 10 m breit und 12 m hoch werden. Gehört zur Zubereitung von Sauerkraut und Rotkraut dazu. Im alten Rom waren Lorbeerkränze beliebt und ein Zeichen von Ansehen. Gut zum Würzen beim Kochen oder Trocknen geeignet und als Heilmittel, kann aber auch allergische Reaktionen auslösen bei manchen Menschen. Zweihäusige Pflanze. Die weißen Blüten sind zwischen März und Mai am Lorbeer zu sehen. Die Früchte sind einförmig und blauschwarz glänzend.

Herkunft: 

Vorderasien

Anbautipps

Lorbeer braucht viel Wärme und ist kälteempfindlich, daher ist bei uns eine Kultur im Topf empfehlenswert, da es im Freiland im Winter oft zu kalt ist. Vermehrung über Samen oder Stecklinge nicht ganz unkompliziert und Samen gibt es nur bei den weiblichen Pflanzen des Lorbeers. Für Stecklinge im August oder September 20 cm lange Triebe abschneiden. Im März den Lorbeer Formschneiden. Die Blätter im Herbst oder Frühjahr und nicht im Sommer ernten, wenn der Lorbeer stark wächst.

Gute Nachbarn

Krankheiten

Wurzelfäule

Schädlinge

Schildläuse

Spinnmilben

Wollläuse

Optimiere deine Beetfläche
Optimiere deine Beetfläche
  • Werde Teil der Fryd-Familie aus über 100.000 Gärtner:innen
  • Erstelle deinen Mischkultur-Plan und steigere deinen Ertrag
  • Lerne, wie man richtig ökologisch gärtnert